Zum Inhalt springen

Verdeckkastenproblem!!!


Joachim 3.25 cabrio
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Ich habe seit längerem Probleme mit meinem Verdeck. Ich vermute das es die Zugstange ist, da sie stärker,als wie auf diesem Bild zu sehen (http://e30-talk.com/elektrik/t-verdeckkasten-schliesst-nicht-richtig-44788.html ) ,gebogen ist und sich schon gegen das Blech drückt und das auch verbogen ist.

Ich hab dann erstmal den Verdeckmotor ausgehangen und das Verdeck per Hand in den Verdeckkasten gelegt und nur den Verdeckkasten el. geöffnet bzw. geschlossen.

 

Hat auch alles funktioniert soweit, aber seit heute geht der Verdeckkasten nur noch zu wenn das Verdeck NICHT im Verdeckkasten ist, aber sobald es drin ist schliesst er nicht mehr. Wenn ichs dann wieder raus nehme schliesst er auch wieder....

 

Langsam bin ich echt ratlos was da los ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Probier mal am Schalter beide Optionen (ZU/AUF), da ich annehme, der Motor reagiert nicht.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab alles gedrückt. Man hört auch das er arbeitet oder viel mehr arbeiten will. Und wie geschrieben. Wenn das Verdeck nicht im Kasten liegt, geht er ja auch auf und zu

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hört auch das er arbeitet oder viel mehr arbeiten will.

Klemmt dein Verdeck? Oder versucht er noch weiter zu öffnen?

Drück doch an der Stelle nicht den Schalter "Öffnen", sondern "Schließen".

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch schon probiert. Wenn ich das Verdeck öffnen will, hab ich als erstes vorne entriegelt. Dann hab ich das Verdeck hinten per Hand geöffnet und den Verdeckkasten elektrisch geöffnet. Dann das Verdeck per Hand in den Verdeckkasten gefaltet und anschließend Verdeckkasten wieder elektrisch geschlossen. Hat auch die ganze Zeit gefunzt, aber jetzt8-/, geht es nicht mehr wenn das Verdeck im Kasten ist, funzt aber wenn es nicht drin ist

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das versteh ich dann auch nicht!

Kann mich nur wage erinnern, dass es bei mir so war (als der Verdeckmotor ausgekoppelt war), dass ich da den Schalter nach dem manuellen Öffnen und Ablegen im Kasten auf Schließen nehmen musste.

Dann ging der Deckel problemlos zu.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt die Zugstangen abmachen dann Motor ausgekoppelt lassen und das Hebelstück wo die dicke Schubstange auf dem Getriebe befestigt war so drehen das die Endschalter das ok geben. Am einfachsten ist es wenn du den Verdeckdeckel von der kleinen Schubstange abmachst dann kannst du den Hebel vom Verdeck langsamm drehen und einer drückt vorne immer wieder auf den Schalter dann mußt du den Punkt finden wo der Motor vom Deckel nach rechts und links drehen kann. Wenn du die Stellung lässt kannst du die kleine Stange am Deckel wieder einhaken und da das Verdeck vom Getriebe getrennt ist bleibt die Stellung immer erhalten und du kannst es manuell hinten reinlegen , Decke auf und zu machen . Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rainer war schneller; wollte auch mal nachfragen, ob du etwa das ganze Gestänge (Schubstangen) vom Verdeckmotor noch am restlichen Gestänge dran hast?

Denn nur dann wäre es erklärlich, dass der Endschalter sich in falscher Position befindet, wenn das Verdeck im Kasten liegt.

 

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich war grad nochmal am Auto, ich hab jetzt festgestellt, das sich der Verdeckkasten nur bewegen lässt wenn das Verdeck hinten hochgeklappt. Also auch nicht wenn er oben ist und das Verdeck hinten aufliegt( als ob das Auto geschlossen wäre).

Ich hab mal Fotos gemacht von dem Gestänge..

IMG_1581.JPG

IMG_1583.JPG

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise koppelt man ja den Motor aus, wenn das Verdeck halb geschlossen bzw. geöffnet ist.

Also vorne entriegelt und hinten der Heckspriegel oben.

Klappe geschlossen, da ja sonst der Kofferraumdeckel mit der Klappe korrespondieren würde.

Dann ist dieser Motor in Endstellung, bei welcher man die Klappe sowohl öffnen als auch schließen kann.

Schraub erst mal die Schubstangen ab (Bild 1) vom Gestänge und vom Antrieb.

Und dann nach Rainer´s Anweisung versuchen, den Verdeckmotor in diese Stellung zu bekommen.

Durch die noch montierten Schubstangen hat sich da wohl etwas verstellt.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab bisher 1 Stange gelöst, und zwar die obere auf dem linken Bild. Soll die untere auch gelöst werden oder hab ich das falsch verstanden?

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schraub beide Stangen komplett ab; die gehen ja beide an den Antrieb und rumpeln sonst nur noch ohne Funktion durch den Verdeckkasten.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt grad mal die 2te Stange abgemacht. Der Verdeckkasten funzte immer noch nicht. Nur jetzt geht der Verdeckkasten überhaupt nicht mehr zu, egal bei welcher Stellung, ich kann ihn also auch nicht mehr verriegeln.

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn beide Stangen ab sind must du die Welle die in das Getribe reingeht mittels dem Hebel wo die Stangen angschraubt waren Stück für Stück verdrehen und immer zwischendurch den Schalter drücken und irgendwann fängt der Motor an anzulaufen. Ich der Stellung läßt du den Motor stehen. Du kannst mich auch morgen mal anrufen. Ich bin zwar mitten in einer Montage aber das bekommen wir schon hin 0170/1603954. Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir gestern das Verdeck nochmal kurz angeschaut und festgestellt das das Blech (das ich oben auf dem 2ten Bild makiert habe) verbogen ist, sodass das Gestänge sich nicht mehr führen lässt. Ein Bekannter meinte nun, ich soll das Verdeck ausbauen(sind ja glaub ich nur 4 Schrauben zu lösen???) und das Blech grade biegen....

Was denkt ihr?

Der in seinem Profilbild die Motorhaube offen hat8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...