Zum Inhalt springen

Verdeckklappe geht nicht richtig auf!


Gast 88erFloW
 Teilen

Empfohlene Beiträge

wie man dem topic schon entnehmen kann, geht meine Verdeckklappe nciht richtig auf, somit muss man bevor das Verdeck verschwinden kann die Klappe ein wenig nach hinten drücken!

 

beim zumachen des Verdecks bleibt das Verdeck auch kurzweilig hängen bevor es die klappe von selbst nach hinten stößt!

 

ich habe hier mal ein paar bilder vom Steller... dort sieht man etwas gewinde (bild 2) ist das alles so richtig? sry für die erste schlechte aufnahme!

Foto0356.jpg

Foto0357.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


geh mal in die SuFu;

wie der Hebel und der Excenter einzustellen ist, wurde schon oft genug beschrieben.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Hebel stellt man nix rum - der tut nix.

 

So wie das auf dem Bild ausschaut dreht der Motor etwas zu weit.

Das dürfte aber eher ein Problem beim schließen geben, dass der Deckel nicht ganz fest zugezogen wird.

Wenn doch: In Frieden lassen

Wenn Spiel ist: Siehe die Infos zum EM-Verdeck von Jens und mir im Wiki:

Elektrisches Verdeck FAQ, EBA, Schaltplan, Unterlagen, Problemlösungen

 

 

Aaaaber:

Wenn Du schreibst, dass der Deckel nicht richtig aufgeht, dann liegt das meist nicht am Antrieb des Deckels sondern daran, dass der Spriegel nicht richtig hochgeht und der Deckel dort hängen bleibt.

Auch dazu steht in dem Artikel was - habs gerade ergänzt.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen,

bin mal dazu gekommen mir das alles durchzulesen...

 

habe mal ein Bild von dem 5° Dingen gemacht..

sieht das soweit korrekt aus? weil mein Verdeckkasten ist definitiv nicht richtig geschlossen!

 

und wenn ich am Klappen-Motor diue schraube etwas drehen soll..welcher ist der motor? der mittige? oder rechts der? und welche schraube daran?

Foto0387.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mal ein Bild von dem 5° Dingen gemacht..

sieht das soweit korrekt aus? weil mein Verdeckkasten ist definitiv nicht richtig geschlossen!

Nö, stimmt überhaupt nicht.

Was hab ich denn in den Verdeck FAQ geschrieben?

5° nach recht von vorne gesehen!!

Aktuell steht das Teil ca. 15° nach links - da KANN der Deckel nicht richtig schließen.

Drehen tut sich ja erst mal nur der Excenter vornedran der mit nem Kugelkopf den Stab nach oben dzum Deckel dann mitnimmt.

 

und wenn ich am Klappen-Motor diue schraube etwas drehen soll..welcher ist der motor? der mittige? oder rechts der? und welche schraube daran?
Welcher motor befindet sich in der Nähe dieser Mechanik?

Kann also nur der mittlere sein.

 

Schraube gibt es an dem nur ein - die ist meist mit einem Farbklecks gekennzeichnet, aus Kunststoff und ziemlich links.

Dahinter sieht man Zahnräder aus Kunststoff.

Schau mal nach - das ist IMHO wirklich leicht zu korrigieren.

Lies den Abschnitt im Wiki noch mal oder druck ihn aus und nimm ihn mit zum Auto.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na Super!

 

Aber bitte ganz genau einstellen, nicht dass der Motor jetzt im Gegensatz dann zu weit dreht und der Motor nicht mehr abschaltet sondern abgewürgt wird.

 

Und bitte die Schraube wieder sorgfältig sichern und ggf. mal die Stellung merken, sonst verdreht die sich von selbst wieder.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...