Zum Inhalt springen

Braune Pest mal wieder


Fabi*
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen,

 

diesen Sommer will ich die braune Pest an den hinteren Radläufen entfernen.

Wäre es auch möglich die Radläufe Sandzustrahlen, ohne meine Radläufe rauszuschneiden?

Oder ist es immer besser ein "neues" gutes Blech aus einem Schlachter rauszuschneiden und anzupassen?

 

Wäre sandstrahlen dazu eine Alternative?

 

Punkt 2: Schweller / Da ist der Rost schon an manchen Stellen gut durch. Kann man diese auch komplett austauschen? Wäre dann ja eigentlich weniger Arbeit als ständig neue kleine Flicken anzupassen

 

Sorry, mit Blecharbeiten kenn ich mich nicht wirklich aus 8-/

 

mfg

Fabi

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Musst Du auch selbst entscheiden - es gibt Schweller als "Ersatzteil" bei BMW - ist aber,

 

1. wie Du Dir denken kannst nicht ganz günstig

2. enormer Aufwand (für mich als Laien gesehen)

 

Grundsätzlich bin ich auch kein Freund von Flickwerk -Würde ich vom Gesamtzustand abhängig machen, wie lange Du glaubst, den Wagen be, - erhalten zu wollen.

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss auch heuer, einiges entrosten, beide Radläufe hinten. Links ist er durch. An der A Säule links( FAhrerseite) ist ein Loch, Schwachpunkt am E30 oder? Und natürlich den Unterboden kontrollieren, ist aber noch gut in Zustand was ich weiss.

 

Aja hab ne Entdeckung gemacht, unter dem Kofferraumdichtung wohnt der Rost. Was soll man da machen?

 

Und Beim Batterieblech: Siehe Foto.

Vor der Behandlung

 

http://img3.imagebanana.com/img/bbtt9oni/DSC00394.JPG"]http://img3.imagebanana.com/img/bbtt9oni/DSC00394.JPG[/url]

Nach der Behandlung mit Hammerit:

 

http://img3.imagebanana.com/img/94aw0b4a/DSC00401.JPG"]http://img3.imagebanana.com/img/94aw0b4a/DSC00401.JPG[/url]

 

http://img3.imagebanana.com/img/65kh4ds/DSC00396.JPG"]http://img3.imagebanana.com/img/65kh4ds/DSC00396.JPG[/url]

 

http://img3.imagebanana.com/img/82enw6b/DSC00400.JPG"]http://img3.imagebanana.com/img/82enw6b/DSC00400.JPG[/url]

 

http://img3.imagebanana.com/img/dtsuvinv/DSC00406.JPG"]http://img3.imagebanana.com/img/dtsuvinv/DSC00406.JPG[/url]

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Behandlung deines Batterieblech wird aber nicht lange halten...

 

Hammerite ist zwar nicht schlecht für Gartenzäune etc. aber für den KFZ Bereich würde ich das nicht nehmen...

 

Bald wird da wieder der Rost durchschlagen.

 

Mit Farbe drauf pinseln ist es nicht getan... da musst schon andere geschütze auffahren...

 

ich würde da mit einem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschiene die bereiche grob säubern, Pelox RE drauf in 2-4 Anwendungen, und anschließend mit brantho Korrux versiegeln.

Oder du nimmst nur Owatrol Öl... da Owatrol aber durchsichtig ist, schaut es nicht schön aus... allerdings kannst Du die stellen gut beobachten!

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

blacky: Mensch, dass doch nicht dein Ernst, oder!? 8-/

 

Erstmal hat Hammerite nichts am Auto zu suchen.. egal was Dir wer verspricht, es gehört nicht ans Auto.. steht glaube ich sogar auf der Hammerite Homepage.

 

Fürs Kfz gibt es spezielle Mittel -> siehe Thomas (minichamps) sein Umbauthread im Bilderforum.. so entfernt man Rost. ;-)

 

Das Hammerite wird deinen Rost nicht umwandeln und vor Weiterem schützen.. es wird darunter fast mit Garantie weiterrosten und wenns blöd läuft (wie so häufig) die Rostbildung noch fördern..

 

Du bist gut beraten, wenn Du den Schlamm runter holst, den Rost chemisch oder mechanisch entfernst und nen ordentlichen Lackaufbau vollziehst, anders wirst Du da irgendwann Löcher haben.. mit Hammerite kannste Euren Zaun streichen (wenn vorhanden).. ;-)

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich hab da noch nicht so die Erfahrung mit entrosten und Rost umwandeln. Ich muss aber sagen, das auf der Hammerit Dose steht , das es für alle Metalle geeignet ist. Und ich schon mehrmals mit dem Rost behandelt habe und es positiv geendet hat.

 

Kann schon sein, das das andere Zeugs besser ist. Aber wo bekommt man das Zeug? Etwa bem ATU? Oder in ner Lackierei?

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blacky...

 

wenn Du Fragen hast, kann ich dir dabei gerne helfen... habe mich jetzt ein wenig damit befasst, da ich auch kleinere Flugrost "nester" gefunden und beseitigt habe...

 

Solang du mit dem Schraubendreher noch nicht stecken bleibst ist da was zu retten :)

 

Kannst auch mal ein wenig unter FotoStorys lesen... meinen Theard z.b. ab S. 8!

 

LG Thomas

 

PS:

Im Depot kannst Du gut einkaufen... auch die Beratung ist 1A... du kannst auch dein problem via E-mail dem Dirk schildern, und er stellt dir was zusammen.

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, für eure Mühen, man will ja schliesslich seinen E30 am Leben erhalten. Er ist ja noch so jung, wird im September 19 Jahre alt.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, für eure Mühen, man will ja schliesslich seinen E30 am Leben erhalten. Er ist ja noch so jung, wird im September 19 Jahre alt.

 

Also ich sehe bei deinem nur das er vorn im Radhaus und am Windlauf/A-Säule Fahrerseite

durchegerostet ist, da hilft auch kein Umwandler oder Rostentferner mehr.

 

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mir vielleicht noch jemand sagen ob ich die Radläufe auch Sandstrahlen lassen kann? Also Sandstrahlen, Verzinken, Füllern und Lackieren? Wäre doch eine dauerhafte Lösung oder?

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersatzsschweller in guter Qualität kann ich dir von Autoteile-Pöllath empfehlen.

 

Verzinken wie du das von Rohren oder Blech kennst geht am Radlauf nicht. Höchstens verzinnen. Wenn der Rost sich schon durchgefressen hat ist das keine Alternative.

 

Ich stell demnächst nen kurzes Tutorial zusammen zum Radlauf und Schweller tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo,

werde jetzt dann im Urlaub dem Rost zuleibe gehen.

 

Frage: Sind die Radläufe von ATP zu empfehlen? Erfahrungen? --->KLICK

 

Werde Rost entfernen am Batterieblech, an den Schwellern und am Heckblech. Mein Plan war die Bereiche großzügig mit Flex und großer Topfbürste (gezopft) abzuschleifen. Im Anschluss dann mehrere Behandlungen mit Pelox und schlußendlich mit Brantho Korrux zu grundieren.

Wäre das der richtige Weg?

 

Falls noch jemand Zeit und lust hätte (bezahle auch) könnte er mir aus einer Karosse noch gesuchtes Teil herausschneiden (alter Thread, klick), wäre echt super!

 

mfg

Fabi

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich seh nacher gleich mal nach ob ich die Stelle noch in rostfrei habe und meld mich dann bei dir ;)

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde Rost entfernen am Batterieblech, an den Schwellern und am Heckblech. Mein Plan war die Bereiche großzügig mit Flex und großer Topfbürste (gezopft) abzuschleifen. Im Anschluss dann mehrere Behandlungen mit Pelox und schlußendlich mit Brantho Korrux zu grundieren.

Wäre das der richtige Weg?

 

Ist in jedem Fall nicht verkehrt, wenn noch genug gesundes Blech da ist. Gönne Pelox aber mehrere Aufträge! ;-)

 

Ne große gezopfte Topfbürste hört sich aber ziemlich massiv an. Ich arbeite meist mit ner normalen 75mm und die geht gut zur Sache. ;-)

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also mal ein paar grundsätzliche Sachen:

Drahtbürste und Rost entfernen sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Die Drahtbürste poliert den Rost nur, zu saubermachen taugt die, aber blank wird das Blech nur mit ner Schleifscheibe. Wenn man über das gebürstete Blech mit der Fächerscheibe geht, gibts immer noch braunen Staub.

Zum Thema Hammerite: Das Zeug kann auch nicht zaubern. Am Zaun rostets nicht weiter, weil der Rost da nicht von innen kommt. Am Auto sind 90% der Roststellen so, daß die Ursache an einer nicht ohne weiteres zugänglichen Stelle liegt, da kommt der Rost bei jeder Farbbehandlung wieder, solange der Keim nicht behandelt/beseitigt wurde. An diesen Stellen helfen höchstens sonst noch dauerhaft kriechfähige, penetrierende Mittel.

Bei oberflächlichen Anrostungen oder neu eingesetzten Blechen habe ich Hammerite auf Lösungsmittelbasis gerne angewendet, nur von den wasserbasierten Sachen halte ich mittlerweile Abstand, das taugt auch am Zaun nix mehr.

Grüße Nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde die radläufe bei ATP nehmen würde aber auch gleich die innenradläufe erneuern da der nur aussen nicht reicht dann würde ich die schweller auch gleich tauschen und anschliessent alles nach dem Lackieren mit wachs gut versiegeln (Schweller . lässt auf einer seite offen und und flutest sie mit wachs und Schweist dann erst komplett zu)

So finde ich is es ordentlich gemacht und hält dann auch.

:meinung:

:smbmw::beemwe::smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.......nach dem Lackieren mit wachs gut versiegeln

 

So ist's richtig!

 

(Schweller . lässt auf einer seite offen und und flutest sie mit wachs und Schweist dann erst komplett zu)

So finde ich is es ordentlich gemacht und hält dann auch.

:meinung:

 

So nicht!!! Mit Wachs kann man nix mehr schweißen, das spritzt und brennt! ;-) Kleine Löcher am Innenschweller reichen zum Versiegeln!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Schweller wären auf jeden Fall bei mir sinnvoll, hab aber momentan nicht genügend Budget. Nächstes Jahr eventuell.

Also die äußeren Radläufe alleine brigen nix? Verstehe nicht warum die inneren noch teurer sind als die äußeren... werde mir mal ein Angebot machen lassen was diese aus dem Zubehör kosten :-)

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider habe ich das Blech nicht mehr hier, aber ich schaue morgen noch an einer anderen Karosse.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider Pech gehabt :( nix mehr da. War mir fast sicher, dass da noch eines in der alten Karosse ist, aber genau die Stelle war schon rausgeschnitten.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...