Mathes318iA Geschrieben: 9. Mai 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 mir haben se letzte nacht das zweite mal das heckklappenemblem geklaut. ich ahbs einfach satt und überleg jetzt was ich am besten mache. von innen festkleben mit karosseriekleber? auf die gefahr hin das sie mir den rest der heckklappe auch noch lackmässig verkratzen? oder einfach aufm schrotti nach genug ersatz schauen und die embleme horten und wenns wech ist einfach nen anderes draufstecken? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pit-der Mohr Geschrieben: 9. Mai 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 ...Einfachste Lösung : cleanen..., machen die jungen Bengels doch bestimmt nur wegen der Diebstahlgefahr ! Oder zusätzlich mit Sekundenkleber, Silicon o.ä. sichern, aber dann besteht die Gefahr des zusätzlichen Schadens (mit Gewalt heraushebeln). Oder einfach sich ärgern, ein neues (gebrauchtes) Einsetzen + wieder lächeln...! Konstruktiv wirst du da nichts machen können, höchstens eine Spax-Schraube durchjagen, aber das wäre ja.... Gruß, Pit Zitieren Gruß, Pit ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ...ich bin für bezahlbaren Verkehr... ---------------------------------------------------------------------------------------------------- . kein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 9. Mai 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 Klettband--> abends mitnehmen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Phobo Geschrieben: 9. Mai 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 wenn der schonmal seinen schraubenzieher ansetzt dann hebel der auch den karosseriekleber mit weg wenn er schon dabei ist. Würde entweder, wie du schon vorgeschlagen hast ein paar auf Lager legen oder vielleicht wäre es möglich das Logo mit einer transparenten Silikonnaht am Übergang Logo-Karosse zu versehen? Aber wenn der wirklich schon gedanklich den Entschluß gefasst hat das Logo abzumontieren dann tu er es so oder so. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco77 Geschrieben: 9. Mai 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 Wahnsinn, was für Asoziale es gibt. Kommt es nur mir so vor oder findet ihr auch, dass diese Drecksäcke sich immer an alten autos zu schaffen machen (weil sie wahrscheinlich selbst eins fahren!?) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MrMarx Geschrieben: 9. Mai 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 http://www.weidezaun.info/index.php Und noch n bissel Bastelarbeit GrußMarkus Zitieren Stark und groß durch Spätzle mit Soß „Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel. Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel! Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft. Mit Butter wirkt sie fabelhaft. Erleuchtet mit der Weisheit Fackel, den Verstand vom größten Dackel!“Manfred Rommel Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grafschafter-BMW Geschrieben: 9. Mai 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 Das mit dem Weidezaungerät , habe ich mal bei nem W123 Benz gemacht ! Damal war Es ein Sport die Sterne von der Motorhaube abzubrechen & sich Wurfsterne draus zu basteln ! Nachdem meinem Dad 3 Sterne geklaut wurde , kam ich auf die Idee den Stern von der Karosserie zu isolieren & dann ein Weidezaungerät an den Stern anzubringen ! Haben Wir auch gemacht & Uns mal auf einen Samstag auf die Lauer gelegt , war ein heiden Spaß ! :D:D Es wurde kein Stern mehr abgebrochen ! Mfg Elias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 9. Mai 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2009 Das ging vielleicht zu W123 Zeiten noch. Heutzutage rennt der zur Polizei, gibt an, zufällig an den Stern gekommen zu sein und dann gibts ne saftige Anzeige wegen Körperverletzung und ggf. nem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr oder sonst was. Letztendlich bringt bei den Emblemen keine Diebstahlsicherung was, weil alles nur dafür sorgt, dass der Lack noch mehr verkratz wird.Das einzige wäre IMHO, das Emblem innen und auch außen - wie von Phobo vorgeschlagen - bereits mit Silikon zu befestigen in der Hoffnung, dass derjenige so weit denkt, dass das Emblem dann komplett mit Silikon gesichert ist.Wo aber derjenige dann vor Wut seinen Schraubenzieher hinrammt - dafür übernehme ich keine Haftung. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.