°Pkt-Jäger° Geschrieben: 5. Mai 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 hey leuteich wollte heute meinen orig krümmer gegen einen Fächerkrümmer tauschen. Ich war auch schon bei der TÜV stelle und die meinten, dass es kein problem wäre den einzutragen kostet halt die üblichen 48,-€jetzt ist meine frage: hat jemand damit schon erfahrung gemacht? sollte ich iwas beachten? ich stell mir das so einfach vor... und jedes mal wenn ich iwas als einfach empfinde fällt mir wärend dessen was auf was ich nicht bedacht hatte und dann stehe ich da... Also was für werkzeug brauche ich? wie viel zeit sollte ich einrechnen? kann ich das im aufgebocktem zustand... so 20cm bodenfreiheit... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 5. Mai 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 Etwas fummelig zum Einbauen. Die Stehbolzen reißen gerne mal ab beim aufdrehen. Ich würde eine neue Krümmerdichtung verbauen und die Kupfermuttern neu machen. Vorher schonmal die Stehbolzen mit WD40 mehrmals einsprayen. Die Schrauben sind von leicht erreichbar bis fummelig von oben zu lösen. Dann eben die beiden Teile "einfädeln" Das kann nervig sein. Wenn ein originaler BMW-Ölkühler verbaut sein sollte (Serie 325, ansonsten event. nachgerüstet) muß event. der Flansch gedreht werden zur Montage des FK. Was für einen hast Du denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
°Pkt-Jäger° Geschrieben: 5. Mai 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 der FK ist von der Firma Raceland und hat die bezeichnung RO-HBMW02 6 Eintrittsrohre a´42mm durchmesser und 2 Austrittsrohre a´51mm durchmesser... alle muttern sind bereits mit wd 40 eingesprüht ;) // ach ja dichtungen hab ich auch hier liegen (3 stück/ orig. von bmw noch eingeschweisst) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
"Mike" Geschrieben: 5. Mai 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 Also, ich habe vor kurzem den Krümmer bei mir gewechselt. Der Tipp mit dem WD 40 ist Gold wert. Hatte zuerst ein anderes Krichmittel verwendet aber keine Chance und da ich nichts abreißen wollte habe ich noch mal mit WD 40 eingesprüht und was soll ich sagen, nach kurze Zeit ließen Sie sich lösen. War zwar ziemlich eng und da ich den Wagen nur aufgebockt hatte war das ab und anschrauben des Krümmers am Hosenrohr nicht so einfach ab es ging. Ach ja, um die Schrauben am Hosenrohr zu lösen bzw. wieder anzubringen brauchte ich eine ziemlich lange Verlängerung an der Knarre weil der Weg zu den Muttern ziemlich weit weg und eng war. Beim Anschrauben sollte man eventuell noch drauf achten das wenn man den Krümmer am Block wieder anschraubt und der Krümmer nur auf den Bolzen des Hosenrohrs liegt nicht ein Stück vom Hosenrohr bewegt und im Gewinde verkantet. Ich musste mit dem Hammer ein wenig nachhelfen damit alles wieder passte. Insgesamt mit aufbocken und schrauben habe ich ca. 45 Minuten gebraucht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 5. Mai 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 Und wenn der Krümmer weg ist, mach ein Hitzeschild an den Längsträger! Spätestens mit dem Fächer brennt dir die Farbe weg und dann gammelt es. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
°Pkt-Jäger° Geschrieben: 5. Mai 2009 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 so hab von ca 15 uhr an mit erheblichen pausen^^ bis vor gut ner stunde dran gesessen... fazit:das scheiss ding passt gar nicht bei mir! ich hab den "öko" motor... fragt mich nicht wo der unterschied ist (ausser am ölfilter konnte ich bis jetzt keinen feststellen) auf jedenfall sitzt die lamdasonde am fk unterm auto genau an der stelle wo die halterung ist. Dann kommt noch hinzu, dass ich mittelschalldämpfer bis neben dem motorblock in einem stück hab... da hätte mir die flex bestimmt geholfen ^^ aber das grösste problem ist, dass die biegung zum kat hin deutlich vor ende des fk war... quasi 3-5cm nach dem neuen platz der l-sonde... deswegen alt wieder komplett drunter... naja jetzt bin ich um ne erfahrung reicher und habe immerhin neue dichtungen... kann ja auch nie schaden! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 5. Mai 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 Was erwartest Du für das Geld? Lies mal hier im Forum ein bischen, was die Leute mit den günstigen Teilen für Erfahrungen gemacht haben. Ansonsten ist der Kat immer ein Teil von den den Rohren des ESD bis zu den Gußkrümmern. Da würde man wohl noch entsprechende Hosenrohre brauchen oder Ähnliches. Gab es keine Einbauanleitung oder Ähnliches zu dem Dingen? Was ist Öko-Motor? Eta? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
°Pkt-Jäger° Geschrieben: 5. Mai 2009 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Mai 2009 was der öko motor ist kann ich dir selber nicht beantworten^^ ich weiss nur, dass der händler meines vertrauens jedes jahr die Ölkartusche für den ökomotor bestellen muss... ist wohl nen anderer ölfilter als der normale... sonstige unterschiede sind mir nicht bekannt. Was du mit Hosenrohren meinst weiss ich zwar nicht, aber der FK besteht aus 3 teilen... 2 mal der eigtl. krümmer und dann ein "x-stück" (schätze mal das soll das hosenrohr sein). und an diesem "x-stück" muss die l-sonde montiert werden. an dem mittelschalldämpfer ist aber genau an dieser stelle die halterung zum festschrauben (habe beides nebeneinander liegen gehabt) und dieses x-stück geht bis in die biegung. also müsste ich ordentlich an dem stück was abflexen. (kann ja auch nicht sinn der sache sein) zudem ist lt. schieblehre der innendurchmesser 49mm und der aussendurchmesser des "kats usw" 43mm müsste also auch noch 6mm "gepresst" werden. Und für so eine prötzerei ist mir mein auto echt zu schade!!! werd das ding sehr warscheinlich am we mal bei ebay reinsetzen und mal schaun ab es jemand haben will! würds ja auch hier verkaufen, aber nachher kommen beschwerden, das es nicht so passt. aber danke für die stellungnahmen ;) das mit dem wd 40 war sehr hilfreich^^ wenn jetzt jemand noch nen tip hat wie ich diesen geruch von meinen händen bekomme sauber hab ich sie mittlerweile... aber der geruch ist sehr hartneckig^^ LGMirko //in der montageanleitung steht:alt runter neu drauf... vorsichtig fest ziehenzwar nicht wörtlich, aber das war nicht besonders hilfreich... // hab jetzt grad das erste mal die suchfunktion benuzt und will mich auf diesem weg entschuldigen, dass ich diesen thread eröffnet habe!!! bei meiner nächsten frage werde ich vorher diese sehr sinnvolle funktion nutzen... SORRY Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Mai 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Mai 2009 Hmmm. Also das X-Dingen ist das sog. X-Rohr. Das die Lambda dort montiert wird, hat eigentlich nur den Hintergrund, das dort ein homogeneres Abgas-Gemisch aus allen 6 Zylindern bereit steht. Technisch gesehen kann man die auch sonstwo montieren. Am besten ohne das Kabel zu verlängern. Damit wäre also Montage von Krümmer und X-Rohr doch gebongt. Das der Rohrdurchmsser nicht passt, könnte eventuell am scheinbar nicht originalen Setup Deines Wagens liegen. Oder Krümmer falsch gekauft Ansonsten ist das Problem nicht so 08/15- da haben wir wesentlich schlimmere SUFU-Verweigerer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 7. Mai 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Mai 2009 komplett ausbauen und die normale Ölfilterpatrone verwenden, fertig Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
The Perfectionist Geschrieben: 30. Juni 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juni 2018 der FK ist von der Firma Raceland und hat die bezeichnung RO-HBMW02 6 Eintrittsrohre a´42mm durchmesser und 2 Austrittsrohre a´51mm durchmesser... alle muttern sind bereits mit wd 40 eingesprüht ;) // ach ja dichtungen hab ich auch hier liegen (3 stück/ orig. von bmw noch eingeschweisst)Hallo,ist zwar sehr lange her aber ich frag mal trotzdem.Hast du noch das Gutachten über die Raceland RO.HBMW02 ?Bitte um Antwort.Vielen Dank.Gruß.ThePerfectionist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.