Stefan-E30 Geschrieben: 13. Mai 2009 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 also ich hab angebote für meinen Touring von 800 bis 1500..... Kunstleder/Kunstleder+Microfaser/Echtleder Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 13. Mai 2009 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Danke!Aber ich meine, die arbeit sieht bissel zu billig aus. http://tinypic.com/imig6d.jpghttp://tinypic.com/imigcj.jpg Die hier find ich besser. http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09051306161946http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=09051306373899 Sehe ich auch so. Vernünftige Sattlerarbeiten sind selten und kosten nun mal Geld. Selbst wenn die "Origami-Faltarbeiten" die meist als Sattlerarbeiten verkauft werden nur die Hälfte kosten, wäre mir das zu viel um mich ständig darüber zu ärgern. Das Problem ist heutzutage gute Handwerker zu finden (egal ob Sattler, Lacker oder sonst was) weil immer nur nach dem Preis gefragt wird und fast nie nach der Qualität.Wenn du heute zu einem hingehst und sagst mach es ordentlich auch wenn es mehr kostet schaut er dich blöd an weil er nicht weiß was damit gemeint ist. Ich persönlich kaufe keine Preise sondern Arbeit/Ware. Ich ziehe meinen Hut vor jedem der sein Ding durch zieht und sagt "meine Arbeit ist gut, sie kostet so und so viel und wenn dir das nicht gefällt "mach faxen". Das sind die Leute die sich dauerhaft etablieren. Wenn ich schon lese mit was für Preisen hier rum geschmissen wird und dann natürlich immer noch Rabatt......... zum Schluß kommen da 10,- Euro Stundenlohn raus. Um mal von dem Bemängelten 1500,- Euro Angebot auszugehen....Lasse das Leder 500,- Euro kosten, Kleinmaterial/Montagematerial/Schaumstoff kommt auch noch dazu, bleiben vielleicht noch 700,- für die Arbeit. 19% kricht Meister Steinbrück, bleiben noch grob 570,-. Ich denke wenn die Arbeit vernünftig gemacht werden soll reicht ein Tag nicht, wo liegt also die Unverschämtheit bei dem Angebot? Ich habe noch keine einzige!!! Sattlerarbeit "vom Wühltisch" gesehen die mich (vielleicht sind auch nur meine Ansprüche zu hoch, aber es gibt Ausstattungen die mich absolut begeistern) überzeugt hätte. Der Porsche z.B. ist absolut grausam verarbeitet. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AL 327 Geschrieben: 13. Mai 2009 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Wie schon erwähnt, habe ich schon einige Autos mit Leder/Kunstleder/Alcantara ausgestattet.Die Diskussion über den Preis nervt schon ein wenig. Die meisten Leute wollen top arbeit, top Qualität aber Kosten darf es nur sehr wenig. Ich merke es häufig bei mir, wenn Leute zu mir kommen und wollen irgend was gemacht haben, dann stelle ich sehr schnell, das fast keiner Ahnung hat was alleine das Material (Leder, Faden, Kaschierung, Kleber....) kosten, genauso wieviel Arbeit das überhaupt ist!!!Wenn ich lese für 950€ mit Leder eine komplette Austattung....naja.... Irgend wo muß da ein hacken sein, entweder wird B-Wahre für das Material verwendet, oder geht es auf die kosten von der Qualität der arbeit. Ich kenne sehr gute Autosattler, die nehmen 2000€ für die Vordersitze mit Rückbank, aber eine sehr sehr gute Qualität, arbeit.Lieber ein wenig mehr sparen und eine saubere arbeit dafür bekommen.Ich selbst bin nur ein Hobbysattler (Nebengewerbe) aber für 600 - 950 € würde ich nicht einmal meine Nähmaschine anschalten! 015.JPG 009 (2).JPG Bild 018.jpg DSC02825.JPG 007.JPG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 13. Mai 2009 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Das ist aber ein Problem das Du vor allem im Bereich vom E30 und anderen Youngtimern in der Preislage findest.Das Problem ist nun mal, dass selbst ein E30 Cabrio in gutem bis bestem Zustand aktuell maximal 8k wert ist.Die meisten E30 liegen sogar weit darunter.Da ist dann der Wert einer neuen Lederausstatung im Verhältnis zum Fahrzeugwert in keiner Relation mehr. Beim Z1 kostet ein Polstersatz für nen Sitz 1200,-€ - da wird zwar geschluckt, aber es wird bezahlt wenns halt nötig ist, weil das Auto halt doch meist weit über 20k liegt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AL 327 Geschrieben: 13. Mai 2009 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 @ Georg-M3Da muß ich dir recht geben, in der Relation zum Wert des Autos (e30) gesehen.Habe vor ca. 1 Jahr einen wunderschönen Lotus ausgestattet, das Auto hatte einen Wert von ca. 40.000 €, bevor wir ins Geschäft miteinander kammen wurde heftigst über den Preis diskutiert, er wollte keine 1000€ dafür bezahlen. Habe mich natürlich nicht darauf eingelassen und sagte ihm er solle einen anderen Sattler suchen.Was ich damit sagen möchte, das Geld wird für alles mögliche am Auto ausgegeben wird ( Felgen, Leuchten, Spoiler, Hifi usw......) aber für eine saubere Innenaustattung fangen die meisten an zu geizen. Das ist absolut kein einzelfall. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Harry325iC Geschrieben: 13. Mai 2009 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2009 Das ist bei allen Sachen im E30 so. Auf der Club Seite heißt es ja, das man auf Originalität höchsten Wert legt. Die Protagonisten sind aber z.B. nicht bereit, ihren Wunsch nach einem Licht an? Warner Originalgetreu an der Teiletheke zu äußern, da das Vorhaben dann 60,- Euro kostet. Da wird dann berichtet, dass der Baumarkt es genauso tut. Ich hab da ein anderes Verständnis bzw. Verhältnis zum Auto. Was ich schon überall gesehen habe, was selbsternannte E30 Freaks, Fans, Liebhaber und wie sie sich alle nennen ihren Kisten antun, nur um zu sparen. Das hat mit Liebhaberei nix zu tun.Ich habe noch von wenigen Leuten gehört, die ihrem E30 einen neuen Wählhebel für 160,- verpasst haben. Ich mach so was. Stecke gerade wieder 2100 Euro in das Auto und hab in diesem Jahr bereits 700,- ausgegeben. Nächstes Jahr kommt die Summe nochmal, dann ist alles perfekt. Und dann fährt mir einer rein und ich bekomme 2300 Euro "Wiederbeschaffung" Life is live - lalaaalalala Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HarroQ Geschrieben: 14. Mai 2009 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2009 Was ich schon überall gesehen habe, was selbsternannte E30 Freaks, Fans, Liebhaber und wie sie sich alle nennen ihren Kisten antun, nur um zu sparen. Das hat mit Liebhaberei nix zu tun. Da bin ich genau Deiner Meinung. In Wirklichkeit ist der E30 für bestimmt über 50% lediglich ein billiges Auto. Man findet problemlos einen unter 1.000€. Klar, es gibt auch echte Liebhaber, die einfach nicht die Kohle haben, das notwendige Geld für den echten Werterhalt auszugeben. Dafür kann man niermanden einen Vorwurf machen. Aber es sind alles E30, die über kurz oder lang in der Presse landen. Auch das sind bestimmt noch einmal 20-30%. Dann gibt es noch welche, die zwar die Kohle für den Werterhalt haben, es aber lieber in blödsinnige Projekte stecken und die wirklich wichtigen Ersatzteile usw. lieber vom Schrott holen. Bleiben also wahrscheinlich unter 20%, die tatsächlich einen E30 aus Liebhaberei haben und auch bereit sind, mehr Geld in den Wagen reinzustecken, als sie jemals wieder reinbekommen können. Sei es nun durch Verkauf oder Unfall. Ob das nun richtig ist oder eben nicht, möchte ich nicht wirklich beurteilen. Ich gehöre auch dazu und mag über eine Wirtschaftlichkeit meines E30 gar nicht nachdenken. Ohne Sprit, Steuer und Versicherung kostet er mich (inkl. Garage / Halle) über 1€ pro gefahrenen Kilometer (die letzten paar Jahre). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
buckrodgers61 Geschrieben: 17. Mai 2009 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2009 http://cgi.ebay.de/BMW-E30-CABRIO-LEDERAUSSTATTUNG-LEDERSITZE-RUCKBANK_W0QQitemZ250424276240QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item250424276240&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A2|294%3A50 Zitieren dream as if you´ll live forever live as if you´ll die today Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Harry325iC Geschrieben: 17. Mai 2009 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2009 Hab im anderen Forum gelesen, die sollen nicht schlecht sein, haben mehrere Fahrer postive Erfahrungen gepostet. (E39) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 17. Mai 2009 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2009 Nächstes Jahr kommt die Summe nochmal, dann ist alles perfekt. Und dann fährt mir einer rein und ich bekomme 2300 Euro "Wiederbeschaffung" Life is live - lalaaalalala Falls ich dir hierzu einen Rat geben darf: Classic Data Kurzgutachten erstellen lassen (ca 100 Euro) und den Wagen aufgrund dieses Gutachtens sehr günstig Vollkasko versichern lassen. Alltagswagen (den Du ja hast) vorrausgesetzt. Die Zürich Versicherung bietet das z.B. an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.