Zum Inhalt springen

Hilfe bei Rostbeseitigung.


E30obenohne
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe eine sehr unschöne Roststelle an meinem Cab, die ich nächste Woche gern beseitigen möchte.

Da ich damit bisher noch recht wenig Erfahrung habe, wollte ich mich nochmal schlau machen ob mein Plan so überhaupt aufgehen kann. :-)

 

Ich habe folgendes vor:

 

- Stelle reinigen.

- Fettfrei machen.

- Rostumwandler auftragen.

- Rostumwandler wirken lassen.

- Haftvermittler auftragen.

- Grundieren.

- Lackieren.

 

Wird das überhaupt ausreichen, oder ist diese Art der Reparatur eh nur von kurzer Haltbarkeit?

Ich habe mir 2 Meinungen von Lackierbetrieben eingeholt, der eine meint man müsste alles aufflexen im Schwellerbereich, und dann ein Reparaturblech einschweißen was allerdings bis zum Abschlußblech reicht.

Der andere würde es so behandeln wie ich es oben beschrieben habe. Was ich dann allerdings selber probieren würde.

 

Danke schonmal für eure Ratschläge.

 

Viele Grüße

DSC00428.JPG

DSC00429.JPG

DSC00430.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also so wie das aussieht is das schon durchgerostet oder???

 

Dann wirst du ums schweißen wohl eher nicht herumkommen wenn du das ordentlich haben willst.

 

MfG Düd

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man länger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, wie der Riss zeigt ist das da leicht durch. Allerdings muss ich dazu sagen (keine Ahnung ob das wichtig ist) das diese Stelle seit 7 Jahren unverändert so aussieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist was ziemlich übles am Cabrio. Das wird immer wieder kommen wenn du es so machst wie du sagst.Das bringt nichts. Da muss die komplette Blecheinhei getauscht werden. Und ob sich das noch lohnt....

 

 

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00668/f00668.htm

[/center]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt ob sich das noch lohnt? :eek:

Das Cab ist komplett Rostfrei, und bis auf diese eine Stelle fast auf Neuwagenstatus. :-)

Ich behaupte einfach mal das sich das noch lohnen sollte. :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das lohnt auf jedenfall...

 

Aber da kommst ums schweissen nicht herrum...

 

Also ein Blech gekauft... schön einbrutzeln und hinterher sehr gut versiegeln, und dann hast Du ruhe!

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das diese Stelle seit 7 Jahren unverändert so aussieht.

 

Damit hast du TÜV bekommen? Naja Schweissen auf jedenfall! Ich würde mir aus einem anderen das Stück rausschneiden ggf. Sandstrahlen und einschweissen! den ganzen Schweller würde ich (Wenn nur diese Stelle betroffen) nicht tauschen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JA TÜV war kein Problem.

Gut dann werde ich die Lackiererei aufsuchen die das mit dem Blech vorgeschlagen hat.

Ich selber kann das nicht umsetzen, mal davon ab hab ich so viel €s in den letzten Monaten in den Wagen gesteckt, das es darauf auch nicht mehr ankommt.

Dann lieber richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt das Rep.Blech gibts bei BMW kost um die 100euros;

Reperaturanweißung siehe hier; http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00668/f00668.htm

 

Mfg Dennis

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja soweit richtig, wenn man allerdings weder flexen noch schweißen kann bringt einem das Blech recht wenig. Wie siehts mit dir aus? Kriegst du das vernünftig hin? Dann lass ich es bei dir machen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...