Zum Inhalt springen

Mein Schnäppchen bekommt nu auch ne Doku !


Bamowe
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ja genau! Die Löcher sind auch noch original da unterhalb der Löcher bzw. Sicke abgetrennt wurde. Er wird ja später wieder wieder das komplette M-Technik II Paket montiert bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hut ab vor der Arbeit:applaus:

 

Bin gespannt wie er am Ende aussehen wird. Aber bis jetzt sieht es sehr gut aus :)

 

 

Gruß, Buringha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

bin im Moment auch mit Jemandem in Kontakt, der mir seinen IS für 450 Euro verkaufen will.

Ebenfalls brilliantrot mit M-Tech2 :D

 

Was machst du mit dem M42 ?

 

Grüße

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

bin im Moment auch mit Jemandem in Kontakt, der mir seinen IS für 450 Euro verkaufen will.

Ebenfalls brilliantrot mit M-Tech2 :D

 

 

 

Grüße

Marcel

Drücke dir mal die daumen,das es klappt! :daumen:

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

bin im Moment auch mit Jemandem in Kontakt, der mir seinen IS für 450 Euro verkaufen will.

Ebenfalls brilliantrot mit M-Tech2 :D

 

Was machst du mit dem M42 ?

 

Grüße

Marcel

 

 

Für den Preis hab ich ihn ja auch gekauft. ;) .. nördlich von Hamburg.

 

Der M42 lagert trocken auf einer Euro-Palette und wird erstmal zurückgestellt. Soll später eventell mal neu abgedichtet werden, da er nicht ganz trocken ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

bin im Moment auch mit Jemandem in Kontakt, der mir seinen IS für 450 Euro verkaufen will.

Ebenfalls brilliantrot mit M-Tech2 :D

 

Was machst du mit dem M42 ?

 

Grüße

Marcel

 

wo findet ihr blos immer so angebote ?! ... da würde ich nicht mal drüber nachdenken müssen!

 

MFG Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

bin im Moment auch mit Jemandem in Kontakt, der mir seinen IS für 450 Euro verkaufen will.

Ebenfalls brilliantrot mit M-Tech2 :D

 

Was machst du mit dem M42 ?

 

Grüße

Marcel

 

wo findet ihr blos immer so angebote ?! ... da würde ich nicht mal drüber nachdenken müssen!

 

MFG Sven

 

http://e30-talk.com/allgemeines/t-das-geschaeft-meines-jungen-lebens-mein-erster-april-55231.html

 

 

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, wir waren gestern wieder fleissig - es gab sogar Überraschungen, macht die Sache natürlich interessanter. :watch: ;-)

 

Hab mich gestern als erstes um den Teppich gekümmert und ihn gesäubert und geschäumt. Anbei ein Bild wie er vorher aussah. Das Endresultat kann ich euch noch nicht zeigen da er noch nicht ganz trocken ist.

 

attachment.php?attachmentid=63444&stc=1&d=1258284640

 

Dann habe ich die hinteren Seitenverkleidungen zum Sattler gebracht weil die teilweise leider Brandlöcher hatten. Die werden also neu bezogen.

 

attachment.php?attachmentid=63445&stc=1&d=1258284640

 

 

 

Wir sind dann gestern mit dem vorderen Teil des linken Schwellers angefangen und haben den restauriert. Der sollt soweit jetzt vollkommen generalüberholt sein! Wir haben den am Ende dann auch teilweise verzinnt, weil sich das anbot. Mittlerweile sind nun also die 3 Roststellen am linken Schweller beseitigt!

 

Anbei die Fotos dazu.

 

attachment.php?attachmentid=63448&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63449&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63450&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63451&stc=1&d=1258284640

 

Ist natürlich alles mit Korrosionsschutz behandelt worden, auch innen. Hier sind wir grade beim verzinnen.

 

Danach haben wir uns um das Loch im Innenraum bzw. um die vordere linke Wagenheberaufnahme gekümmert. Da ist nun auch ein großes Loch weniger vorhanden. ;) (Bilder zeigen nicht das Endresultat)

 

attachment.php?attachmentid=63446&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63447&stc=1&d=1258284640

 

Der Knaller kommt gleich noch ... ;)

15.jpg

16.jpg

17.jpg

18.jpg

19.jpg

20.jpg

21.jpg

22.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich wusste ja, dass das linke Radhaus gut einen weghatte, aber so?

 

attachment.php?attachmentid=63452&stc=1&d=1258285435

 

attachment.php?attachmentid=63453&stc=1&d=1258285435

 

attachment.php?attachmentid=63454&stc=1&d=1258285435

 

attachment.php?attachmentid=63455&stc=1&d=1258285435

 

attachment.php?attachmentid=63456&stc=1&d=1258285435

 

Wie ihr seht ist da nicht mehr viel Substanz vorhanden gewesen. ;) Das komplette Radhaus ist innen mit zentimeterdicken Karosseriekit zugeballert gewesen. War zu anfang ne schweinearbeit den da rauszupopeln und genützt hat der Karosseriekit wie man sieht gaaaarnichts.

Wir sind dann dabei aufgehört weil uns die Schleifscheiben für die Flex ausgegangen sind und ich das Reperaturblech für das linke Radhaus noch nicht liegen habe. Angepasst ist das äußere Radhaus schon, eingesetzt wirds beim nächsten mal!

 

 

Anbei möcht ich euch noch nen kleinen Überblick geben was noch zutun ist an Karosseriearbeiten:

 

- Motorraum Wischwasserbehälter [ FERTIG ]

- Linker Schweller vorne [ FERTIG]

- Linker Schweller Türeinstieg [ FERTIG]

- Linker Schweller hinten [ FERTIG ]

- Innenraum / Wagenheberaufnahme vorne rechts [ FERTIG]

- linkes Radhaus [ 40 % ]

- Heckblech Auspuffausschnitt

- Heckblech Wagenheberaufnahme

- Wagenheberaufnahme vorne links

 

 

Hoffe ich konnte euch ein wenig auf dem laufenden Halten. Und nicht nachts vom bösen Radhaus träumen. Es könnte ja auch euch erwischen. :devil: ;-)

23.jpg

24.jpg

25.jpg

26.jpg

27.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, wir waren gestern wieder fleissig - es gab sogar Überraschungen, macht die Sache natürlich interessanter. :watch: ;-)

 

Hab mich gestern als erstes um den Teppich gekümmert und ihn gesäubert und geschäumt. Anbei ein Bild wie er vorher aussah. Das Endresultat kann ich euch noch nicht zeigen da er noch nicht ganz trocken ist.

 

attachment.php?attachmentid=63444&stc=1&d=1258284640

 

Dann habe ich die hinteren Seitenverkleidungen zum Sattler gebracht weil die teilweise leider Brandlöcher hatten. Die werden also neu bezogen.

 

attachment.php?attachmentid=63445&stc=1&d=1258284640

 

 

 

Wir sind dann gestern mit dem vorderen Teil des linken Schwellers angefangen und haben den restauriert. Der sollt soweit jetzt vollkommen generalüberholt sein! Wir haben den am Ende dann auch teilweise verzinnt, weil sich das anbot. Mittlerweile sind nun also die 3 Roststellen am linken Schweller beseitigt!

 

Anbei die Fotos dazu.

 

attachment.php?attachmentid=63448&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63449&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63450&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63451&stc=1&d=1258284640

 

Ist natürlich alles mit Korrosionsschutz behandelt worden, auch innen. Hier sind wir grade beim verzinnen.

 

Danach haben wir uns um das Loch im Innenraum bzw. um die vordere linke Wagenheberaufnahme gekümmert. Da ist nun auch ein großes Loch weniger vorhanden. ;) (Bilder zeigen nicht das Endresultat)

 

attachment.php?attachmentid=63446&stc=1&d=1258284640

 

attachment.php?attachmentid=63447&stc=1&d=1258284640

 

Der Knaller kommt gleich noch ... ;)

 

 

Gibt es für den Boden keine Rep.-Bleche ?

 

Bei meinem sind vorne auf der höhe auf beiden Seiten auch Durchrostungen !

 

Mfg

 

Elias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ob es für den Boden auch Rep.-Bleche gibt. Wir haben gedacht das es nicht so das Problem sein kann die selbst zu machen. Auf dem Foto sieht man ja auch nicht das Endresultat. Das Foto ist entstanden als die ersten Schweißpunkte gesetzt wurden. Wurd noch geschliffen und mit Korossionsschutz behandelt.Lackiert wirds dann ja später auch noch.

Wichtig ist primär halt immer das es hält. Auf die Optik kommt es mir an der Stelle auch nicht wahnsinnig an, was nicht heisst das es pfuscherig aussehen darf. Werde auch niemals beabsichtigen das Auto zu verkaufen. Den möchte ich in 20 Jahren auch noch in der Garage stehen haben. Wird ja auch ein Sommerfahrzeug mit Saisonkennzeichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder ging es weiter! :)

 

 

Zwar nicht direkt am Fahrzeug aber trotzdem beachtlich.

Wir haben uns die Frage gestellt, wie man effizienter und effektiver arbeiten kann - mit einem möglichst kostenfreien Background. Da wir leider weder Bühne noch Grube in der Werkstatt haben, mussten kreative Köpfe ran. Also hat mein Kumpel ein altes Hochregallager genommen und das zu einer Rampe umgebaut. Das "Abteil" des Hochregallagers war ursprünglich für 2.5 Tonnen auf 2.75m Länge ausgelegt. Sollte für einen E30 also auf alle Fälle reichen und wir haben nun Top Schrauberbedingungen! Wir hatten vorher schließlich nur einen Wagenheber.

 

Passt übrigens auch in jede handelsübliche Garage. ;)

 

Die Rampe ist noch nicht ganz fertig (Begrenzungen fehlen, Auflageflächen müssen noch etwas breiter z.B. ) aber anbei mal ein paar Fotos was man mit quasi 0 Euro machen kann.

 

http://www.imagesload.de/upload/watermark.php?path=275816c248e2bda84f7a6fcd5df9ca43.jpg

 

http://www.imagesload.de/upload/watermark.php?path=15399f45d75c5ae762f3a7bfc3208f8a.jpg

 

http://www.imagesload.de/upload/watermark.php?path=f2eeb0fd6f51585bb484bdf6cca6b3ca.jpg

 

http://www.imagesload.de/upload/watermark.php?path=fe1404c907567f827c8d79a9efd21e9a.jpg

 

Zum Testen haben wir den im Umbau befindlichen E30 meines Kumpels herangezogen, der überwiegend fast das ganze Jahr neben meinem E30 in der Strohhalle verweilt. Daher auch nicht ganz sauber der Gute. ;-):heilig:

 

 

 

 

Morgen gehts übrigens mit meinem E30 weiter! Mit neuen Arbeitsbedingungen. ;)

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, gestern ging es wieder weiter ...

 

Als erstes habe ich die M-Technik II Türbeklankungen abgenommen. Ich hätte nicht gedacht das die Türen doch einen Schlag weghaben, aber an den Befestigungspunkten war doch beidseitig "leichter" Gammel zu finden. Also Flex geschnappt und beide Türunterseiten blank geschliffen, anschließend mit Rostumwandler bestrichen.

 

Der Innenraum ist nun soweit komplett fertig. Das Loch im Beifahrerfußraum ist nun komplett dichtgeschweisst. Anschließend Schleifnaht glattgeschliffen und dann mit Rostumwandler behandelt. Nachdem dieser getrocknet war eine Schicht Sikaflex drüber und dann Korossionsschutz.

 

Vom Endergebnis hab ich leider nur ein schlechtes Bild ...

 

attachment.php?attachmentid=63899&stc=1&d=1258896311

 

 

Anschließend haben wir uns dem Unterboden zugewandt und diesen kontrolliert. Waren aber keine üblen Stellen zu entdecken, Gott sei dank! Also gehts nun primär um den linken Radkasten und das Heckblech. Danach sollte er Rostfrei dastehen und es kann mit dem Unerbodenversiegeln begonnen werden.

 

 

Vorhin hab ich mich dann noch um den Motor gekümmert. Der lagert ja mittlerweile auch seit einiger Zeit in der Halle und hat ganz schönen Dreck abbekommen. Der wird nach der Säuberung heute aber dann bis zum Einbau gut eingemottet.

 

attachment.php?attachmentid=63897&stc=1&d=1258895867

 

Und danach:

 

attachment.php?attachmentid=63898&stc=1&d=1258895867

 

 

Soviel erstmal von diesem Wochenende.

 

Hoffentlich sind bis zum nächsten endlich die benötigten Teile da (Innenradhaus z.B.), so dass dann zügig weitergearbeitet werden kann.

29.jpg

30.jpg

31.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und weiter gings ...

 

Erstmal ein Foto unserer Rampe. Die ist mittlerweile auch lackiert. :)

 

attachment.php?attachmentid=64385&stc=1&d=1259490655

 

 

Dann ging es an das linke Radhaus:

 

Das innere Radhaus sitzt mittlerweile Top drin. Das wird in der nächsten Woche dann noch mit Hohlraumschutz versiegelt. Das äußere Radhaus sitzt soweit auch recht gut, ist aber bisher nur angepunktet. Muss also noch komplett verschweißt und schließlich verzinnt werden. Sollten schlußendlich noch kleine Unebenheiten vorhanden sein, übernimmt der Lackierer das. Auf jedenfall sind wir mit dem Zwischenergebnis schonmal zufrieden.

 

attachment.php?attachmentid=64386&stc=1&d=1259490655

 

 

Hier mal ein Vergleich alt gegen neu! Wie ihr seht, von Substanz kann man gar nicht mehr sprechen!

 

 

attachment.php?attachmentid=64387&stc=1&d=1259490655

 

 

 

attachment.php?attachmentid=64389&stc=1&d=1259490655

 

 

attachment.php?attachmentid=64390&stc=1&d=1259490655

 

 

 

attachment.php?attachmentid=64391&stc=1&d=1259490655

 

 

 

Dann haben wir noch die Bremsen an der Hinterachse gewechselt:

 

attachment.php?attachmentid=64392&stc=1&d=1259490655

 

 

attachment.php?attachmentid=64393&stc=1&d=1259490655

 

 

Um das Hitzeschutzblech und die anderen Anbauteile zur Auspuffaufhängung hab ich mich dann auch mal gekümmert. Kommt dann die Tage auch alles neu.

 

 

attachment.php?attachmentid=64388&stc=1&d=1259490655

 

 

 

 

Und noch einmal ein Foto von der Totalen!

 

 

attachment.php?attachmentid=64394&stc=1&d=1259490655

 

 

Das meiste an Karosseriearbeiten ist mittlerweile gemacht.

 

 

Ich hoffe ich konnt euch wieder auf den aktuellen Stand bringen. Wenn es denn gewünscht ist oder überhaupt interessiert.

32.jpg

33.jpg

34.jpg

35.jpg

36.jpg

37.jpg

38.jpg

39.jpg

40.jpg

41.jpg


Bearbeitet: von Bamowe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Der innere Radlauf hat leider fast nen Hunni gekostet, bei BMW direkt. Gibt keine Alternativen und der war natürlich super passgenau. Da kannste dir dann auch sicher sein das du die nächsten Jahre da erstmal Ruhe hast an der Stelle.

Der äußere stammt aus ebay und hat 45 Euro gekostet. Sehr gute Qualität und sehr passgenau. War ich also auch zufrieden mit und das Ergebnis ist somit nun schon recht gut.

 

Die Feinarbeiten muss natürlich der Lacker machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Coole Aktion mit der Rampe,

und der neue Innenkoti schaut auch 1a aus. Weiterso!

Bitte ordentlich holraumversiegelung reinballern, wenn lackiert wurde!!!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr schöne story bis hierhin! nur weiter so!!!

 

finde es schon mal super das jemand nach so einem schnäppchen, sich auch noch um selbiges kümmert, und ihn wieder neu aufbaut. manch anderer hätte mit dem m-techII das große geld in der bucht gewittert.

 

das mit dem hinteren radlauf steht bei mir auch an, deine story macht mir da schon hoffnung das ichs auch hinbekomme ;o)

 

gruß michi

http://www.imgbox.de/users/michi318is/e30avatar.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Teilen verkaufen? Niemals, es war ein Wunschauto und er wird wieder zum Blickfang werden. :)

 

Das mit dem hinteren Radlauf ist nicht ganz einfach. Das innere Radhaus ist da noch einfacher als das äußere Radhaus. 2 Mann sind dafür mindestens von nöten da es immer einen braucht der das Seitenblech von innen herausdrückt damit sich das Blech nicht verzieht beim Einsetzen.

 

Und schönen Dank für die Kommentare. Ist halt alles ein wenig umständlich das neben dem Studium hinzubekommen. Bin ja nur am Wochenende da und dann Gott sei dank auch nicht alleine.

 

@addi: Natürlich wird das alles versiegelt. Ich möcht ihn ja die nächsten Jahrzehnte behalten. Bin nicht umsonst schon seit '03 hier angemeldet. Hat halt gedauert bis mir der richtige über den Weg gelaufen ist. ;-) Wird dann mein erster E30 den ich aktiv fahren darf / kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...