Zum Inhalt springen

Roststellen eher untypisch?


Tommi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich hab heut mal auf der Bühne nen Rostcheck an meinem NFL Cab, Bj.91 gemacht.

Dabei sind mir zwei stellen aufgefallen jeweils links und rechts an den Längsträgern vor und hinter den Aufnahmen der Hinterfedern.

Hie ist richtig gut originaler Unterbodenschutz drauf, auch noch weich und flexibel. Auf en ersten Blick auch optisch ok. Beim genaueren Hinsehen mit Stablampe leichte gelbfärbung, nach schraubendreherprobe ROST!

 

Denke mal relativ ungefährlich und nur oberflä:klug:chlich. Der Träger ist ja relativ dich und massiv!

Aber im laufe der nächsten 3-4 Jahre.......?

 

Ihr solltet mal schauen, guckt mann bestimmt nicht alle Tage nach, ich bin froh das es mir aufgefallen ist!

 

Mfg Tommi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Da täuscht du dich gewaltig, so massiv ist der Träger hinten nicht, das ist eher nen stabiles Blech.

Sehr viele haben dort unterrosungen unter dem Kauschuk, das kannst du sehr weitläufig freilegen

bis du fast einmal rum bist. Ich hab da schon die tollsten Sachen gesehen, von Federteller durch

bis Rahmen durch. Und das bei recht guten FZGen. Letzteres ist auch bei meinem Touring,

kleine Stelle am Übergang durch, hatte es nach dem Kauf freigelegt, da wars scheinbar nur oberflächlich, fertant und epoxi drauf gemacht.

Hat den Winter nicht gehalten- jetzt nach prockeln durch, da muss ich unbedingt beigehen.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich auch bei meinem touring

bei mir war es auf beiden seiten durch zwar nur klein aber reichte halt aus das man es durchstechen konnte.

wir haben dann alles freigelegt und dann eine schablone angefertig wie die form vom träger und haben dann das auf einen 4mm stahlpaltte gezeichnet und drüber geschweißt und dann alles neu versiegelt und das wird sehr lange halten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähnlich werd ich auch rangehen, nur das ichs einschweißen werde; sprich die Gammelstelle rausschneiden auch wenns ne bescheidene Stelle ist. Von Innen dann FluidFilm rein.

Die letzteren Tourings haben immer wieder Überraschungen solcher Art parat.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Touring mußte das auf einer Seite auch geschweißt werden. Ist nicht ungewöhnlich die Stelle.

Ist halt nicht so offensichtlich wie die "üblichen Verdächtigen".

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem wurde das auch gemacht. Beide Enden waren ungefähr 5 cm groß. Aber man kann sich das Teil auch neu holen. Zumindest steht das im ETK, dass mman es kaufen kann.

Under construction.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei mir noch mal geschaut, also durch ist er noch nicht. Ich muss in den nächsten Tagen mein Diff wechseln und noch einige Arbeiten auf der Bühne machen, da werd ich mal Hand anlegen!

Was würdet ihr machen? Fertan würd ja hier im Forum an einigen Stellen eher nicht so vertraut. Wie wärs mit Hammerit? Oder Owatrolöl und dann Grundierung drauf?

WAs meint ihr?

Gruß tommi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich hab nun alles so weit frei gelegt, abgeschliffen und zweimal innerhalb ner Woche mit Fertan behandelt( Hatte noch ne Literflasche da! ).

Am kommenden WO-Ende dann abduschen und mit Rostschutz grundieren.#

Als Abschluß Teroson Wachs drüber und dann regelmäßig Kontrolle!

Für mein saisonfahrzeug hoffe ich die richtige Lösung!?

 

Mfg Tommi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...