bastelbert Geschrieben: 30. März 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 Da ich mich schon mit dem nächsten Winter "beschäftige" obwohl die aktuelle Saison noch nicht mal begonnen hat suche ich nach einer Möglichkeit die Farbe von meiner M-Technic Beplankung zu bekommen. Grund, im nächsten Winter will ich mein Cab in Originalfarbe neu lackieren lassen und an der Beplankung wäre das inzwischen wohl je nach Teil die 3. bis 4. Schicht. (Einiges waren offenbar Neuteile, einige gebraucht) Die Einbuchtungen für die Aufkleber sind z.B. jetzt schon nur noch rudimentär vorhanden. Hat einer eine Idee mit welcher Methode man die Farbe entfernen kann ohne den Kunststoff zu "bearbeiten"? Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 30. März 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 An unauffälliger Stelle (innen?) mit Glasperlen oder Kunststoffgranulat testen. Ansonsten abbeizen und/oder schleifen! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 30. März 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 Versuchs mal mit Biodiesel. Ist echt heftig das Zeug. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 30. März 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 Abbeizen würde ich wie Michael vorschlagen. Wir haben hier so einen Laden, Abbeizzentrale heißt der. Gibts bei Dir bestimmt auch. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Valek Geschrieben: 30. März 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 Die Abbeizzentrale war bei mir um die Ecke, aber nach meiner Anfrage hiess es dass sie dort mit ihrem Mitteln nur Holz und Metalle bearbeiten würden, bei Kunststoffen könnten sie nichts garantieren. Zitieren Es ist unmöglich etwas idiotensicher zu machen, dafür sind Idioten zu erfinderisch Hier geht es zum E30 Chat http://www.e30.de/chat.htm ehemalier E30 318i http://images.spritmonitor.de/389379_5.png E34 520i M50 LPGhttp://images.spritmonitor.de/528286_3.pnghttp://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/528286.html%5D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 30. März 2009 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 Beim Abbeizen oder noch mehr bei der Dieselmethode (Bremsflüssigkeit wär auch noch ´ne Variante die mir da einfällt) hätte ich Angst das das Zeug so in den doch recht porösen Kunststoff einzieht das man danach große Probleme beim lackieren bekommt. Vielleicht besorge ich mir mal ein schrottiges Teil und mache ´nen "Probelauf". Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 30. März 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 Beim Abbeizen oder noch mehr bei der Dieselmethode (Bremsflüssigkeit wär auch noch ´ne Variante die mir da einfällt) hätte ich Angst das das Zeug so in den doch recht porösen Kunststoff einzieht das man danach große Probleme beim lackieren bekommt. Vielleicht besorge ich mir mal ein schrottiges Teil und mache ´nen "Probelauf". Also ich kann nur sagen das der Biodiesel zwar den Lack von der Rahmenverkleidung am Tankstutzen auflöst aber nicht die Verkleidung selbst. Und die ist aus GFK. Die Neu/Nachlackierung von dem Teil klappt jedesmal einwandfrei. Aber nen Test mit nem Schrottteil ist sicher nicht verkehrt. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 30. März 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2009 Ich hatte mal Seitenschweller von Schnitzer, die waren noch weicher, hab die abgekärchert, dannach waren sie hinüber... Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JamesRoy316i Geschrieben: 31. März 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 31. März 2009 hab nen originalen heckspoiler gekauft, lack schlecht aber die subztanz gut. richtig mit verdünner reinigen und lackiert. muss man halt vorsichtig vorgehen sonst wirds nix Zitieren AWD Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JaneDoe Geschrieben: 1. April 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 1. April 2009 Von Beize, Waschbenzin ect würde ich bei Kunststoff ja mal die Finger von weglassen da man damit den Weichmacher aus dem Kunststoff löst... Da bleibt wohl am besten das gute alte abschleifen über-da machst du auf jeden Fall nix mit kaputt. (Ausser die Finger ) Grüße Claudi Zitieren Dann komm ich halt in die Hölle...im Himmel kenn ich eh keinen!Wenn Doofheit Fahrrad fahren könnte müßtest Du bergauf bremsen... http://www.iphpbb.com/board/images/users/u5/90021/avatars/175663620446dbef9963a99.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 1. April 2009 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 1. April 2009 Naja, gerade beim Abschleifen "verschwinden" aber leider Sicken und Vertiefungen immer mehr."Mein" Lacker hat gerade die Frontschürze unter und bei der 7. Schicht aufgehört zu zählen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JaneDoe Geschrieben: 1. April 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 1. April 2009 Bei 7 Schichten kannste das doch schon abmeißeln oder Bert???? :D Zitieren Dann komm ich halt in die Hölle...im Himmel kenn ich eh keinen!Wenn Doofheit Fahrrad fahren könnte müßtest Du bergauf bremsen... http://www.iphpbb.com/board/images/users/u5/90021/avatars/175663620446dbef9963a99.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 1. April 2009 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 1. April 2009 Naja, einen Teil hat der Vorbesitzer schon an ´ner Bordsteinkante "abgemeißelt". Deshalb ist die gerade in Arbeit und meine Saison hat noch nicht begonnen. Aber nächste Woche...... Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.