hertha91 Geschrieben: 27. Februar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2009 Hallo und guten Morgen! Spiele mit dem Gedanken mir eine mobile Hebebühne zu gönnen.:-)Mich würde interressieren ob einer von euch Erfahrungen mit den Dingern hat.In der Bucht werden die Dinger ja so um die 1200-1500€ angeboten.Ich bräuchte sie für Fahrwerk,Schweller,Bremsen machen.Für andere Arbeiten habe ich ne Grube.Traue bei den Dingern der Hydraulik und den Lagerstellen nicht so übern Weg,obwohl sie angeblich 2,7t Traglast haben.Schönes W.E. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 27. Februar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2009 Meinst du was grosses, wie das auf dem Bild http://www.lafei.ch/cars/Lift.jpg Bei den Dingern staune ich immer wieder, dass sowas TüV und GS zeichen trägt. Andereseits ist der Tragarm Rollengeführt. Selbst bei meinen teureren italinischem Lift sind da nur Gleitstücke drin, die festhocken, wenn das Ding lange Zeit nicht bewegt wird. Fazit: Geht schon, aber mulmiges Gefühl bleibt. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hertha91 Geschrieben: 27. Februar 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2009 Nein,Dachte eher an etwas günstigeres!Diese Scherenhebebühnen. Kosten so um Die 1000€.Kann man gut in ner Garage benutzen und von beiden Seiten unters Auto schieben.Sorry,aber zum Link-einfügen bin ich noch zu "dumm". Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Moe2008 Geschrieben: 27. Februar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2009 Bremsen, Fahrwerk und Schweller sind ja noch überschaubare Baustellen.Also ich habe in der Bucht nen großen Wagenheber (80cm Hubhöhe) und 4 Unterstellböcke (je 6t) für 250€ geholt, neu.Und da ließ sich bischer bequem drunter arbeiten.Bist meiner Meinung auch flexibler. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
digita Geschrieben: 27. Februar 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2009 ich glaub hertha meint so eine http://bilder.afterbuy.de/images/14781/Hebe2800.jpg Zitieren Der Himmel ist das Limit oder das Portmonaie.http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic7447_1.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
CoolDarkwing Geschrieben: 28. Februar 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 ich glaub hertha meint so eine http://bilder.afterbuy.de/images/14781/Hebe2800.jpg Die Dinger sind Müll, darunter kann man max. im Sitzen arbeiten.Die haben in der Regel eine Hubhöhe zwischen 80 und 120cm. Gruss Thomas Zitieren BMW 316i Touring Bj´93VW Bus T3 Bj ´88 (Winterpause) www.spin.de/hp/CoolDarkwing/ http://classic-bmw.foren-city.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ffb320i Geschrieben: 28. Februar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Die Obere mit dem einen "Masten" hatten wir bei meinem Alten Arbeitgeber, war bis max 2 Tonnen. Gut hat ganz gut Funktioniert wenn der Boden Sauber war konnte man die Bühne sogar mit angehobenen Auto verschieben. Leider Hing das Auto aber immer mit einer Leichten Seitenneigung drin. Die Untere blos in einer etwas Besseren Ausführung haben wir in der Neuen Werkstatt für die Reifenwechsler. (glaub von Heimcke). Ich finde das Ein Top teil Autodrüberfahren (könnte ein Problem bei Tiefergelegten Autos werden) hart-Schaumstoffklötze drunterlegen und hoch mit dem Auto. Hält wunderbar geht auch richtig zügig hoch und runter. Hub höhe ist so ca 1,5m also auch ausreichend für Ölwechsel und Co. Man muss halt einen kleinen Rollbaren Montage Hocker haben :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hertha91 Geschrieben: 28. Februar 2009 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Guten Morgen!Ja,genau so eine meine ich!Wie gesagt,will sie ja nur für Bremsen, Fahrwerk,Karosserie u.s.w..Für alles andere habe ich ja noch ne Grube,aber in meinem fortgeschrittenen Alter "ölt" man nicht mehr so gerne am Boden rum.:e30:Bei meinem Fuhrpark artet das dann schnell in Rückenschmerzen aus.Ich denke mit so einem Teil kann man auch im Sommer mal draußen arbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 28. Februar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Ich denke mal, daß bei dieser Hebebühne die Arbeitsmöglichkeiten "zwischen beiden Achsen" doch sehr eingeschränkt sind. Um "mal eben" einen kompletten Auspuff zu tauschen, halte ich die Bühne eher für nicht geeignet! http://bilder.afterbuy.de/images/14781/Hebe2800.jpg Wären die Füße noch etwas breiter, wäre mir bei dieser Bühne etwas wohler zu Mute. Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Turbohebi Geschrieben: 28. Februar 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Wenn du die Möglichkeiten hast eine Feste Säulenbühne Aufzustellen und Platzdazu hast würd ich mir eine Säulenbühne kaufen mit der Hast du 100% weniger Ärger und mehr freude daran als an sowas!Wahrscheinlich kommt dann jede woche einer zu dir wenn du die Bühne hast und will dann sein Auspuff gewechselt haben Wennst die möglichkeit hast dann hol dir eine Säulenbühne bekommst auch für 1900€ Hebi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ffb320i Geschrieben: 28. Februar 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 "Die Perfekte" Bühne gibt es eh nicht gibt immer irgendwo einschränkungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hertha91 Geschrieben: 28. Februar 2009 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Hast ja Recht,Hebi.so neSäulenhebebühne ist schon was feines.Habe aber leider nur eine Doppelgarage-zu wenig Höhe&Platz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 23. Juni 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2011 Muss den "Fred" mal ausgraben.........da ich nun zu Hause auch eine Hebebühne möchte (Abhängigkeit an andere Personen bzw. Uhrzeiten nervt) bin ich auf folgendes Angebot gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230636466287&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_4535wt_1139 Garage ist leider nicht hoch genug für eine Säulenhebebühne. Fahrbar ist super da der Platz auch für zahlreiche andere Arbeiten genutzt wird. An der Decke der Garage läuft ein System aus T-Trägern mit Flaschenzug (Motorausbau, Aufladen auf Anhänger). Ich finde diese Hebebühne auf Grund des freien Zugangs zu Auspuff/Kardanbereich recht gut für alle BMW. Kann man damit auch Arbeiten an der HA (Ausbau) ausführen ? Hat jemand Erfahrung mit solchen Bühne. Die geringe Hubhöhe ist mir egal da die Garage sowieso nicht höher ist und ein Einbau des Daches erst in frühestens 4 Jahren durchführbar ist. Ein Versenken der Bühne in den Boden kommt nicht in Frage (Winter - Streusalz ist Gift). Die selbstgebaute Motorradhebebühne meines Vaters gammelte sehr schnell weg. Was meint ihr ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Timo_79 Geschrieben: 23. Juni 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2011 Die Schweller liegen auf den Rampen auf?! Gerade wenn man da ran möchte... Oder auch Tonnenlager hinten - Könnte sehr fummelig werden. Bei uns steht eine Finkbeiner. Falls dir eine gebraucht über den Weg läuft, die läuft zuverlässig. Mussten jetzt nach Jahren nur mal die Hydraulikschläuche tauschen. Ist rollbar im Notfall und brauch man nicht verankern. Reicht auch locker für e32&VW T3 Camper. Zitieren In der Ruhe liegt die Kraft. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 24. Juni 2011 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2011 Schweller muss ich nichts machen, wenn ich da schweißen will reicht der Wagenheber. Tonnenlager könnte wohl fummelig werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Sascha* Geschrieben: 24. Juni 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2011 Die Bühne die da auf den Fotos gezeigt wird ist von A.... nen Bekannter hat so eine und zum Reifenwechsel oder so manchen sachen OK. Aber wenns etwas mehr wird wie Schweller,Auspuff oder all sowas ist sie A zu niedrig und B kommt man an nix dran. Zitieren Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
superholti Geschrieben: 24. Juni 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2011 Ich habe eine uralte, mobile UNIC Hehebühne von meinem Chef für meine Garage ausgeliehen bekommen. Die Arbeitshöhe beträgt 180cm und ist für mich ausreichend. Der Hauptvorteil ist die Mobilität: man kann sie schnell weg packen wenn man sie nicht braucht oder sogar das Auto ohne Räder damit verschieben. Auch der Platzbedarf nach oben ist sehr gering - das Auto ist der höchste Punkt. Nachteile gibt's natürlich auch einige: Man muss mit Rampen / Hölzern drauf fahren, die Höhe des e30 reicht nicht, um über die Arme drüber zu kommen.Starke Einschränkung der Aufnahmepunkte: halt eben an den Schwellern :-/Durch den relativ geringen Armabstand zueinander muss man das Auto gut austarieren. Das ist besonders schwierig, wenn man z.B. den Motor öfter mal aus- und einbaut Durch die Arme kann man den Tank und Kat nicht eben mal einfach so demontieren, man muss das Auto dazu kurz auf Böcke stellen.Wenn man an die Beifahrertüre muss (öffnen, etc.) hat man Pech gehabt, geht nicht. Alles in allem habe ich aber bisher noch alles mit der Bühne hinbekommen und kann sie trotz der Einschränkungen empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 24. Juni 2011 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2011 An den Schwellern muss ich so gut wie nie was machen, ich fahre ja keinen Kadett . Denke das ich den Auspuff da ohne Probleme rausbekomme, da die Mitte ja zugänglich ist. Die Arbeitshöhe von 1m kann ich auf Grund der Höhe der Garage sowieso nicht überschreiten. Ich mache hauptsächlich: -Arbeiten an Vorder- und Hinterachse-Gasanlage und Leitungen verbauen-Hohlraumversiegelungen-Reifen wechseln-evtl. Bremsleitungen wechseln und so Zeugs Für andere Sachen kann ich ja nach wie vor die Bühne eines Bekannten benutzen, aber ich kann da nicht ständig antanzen. Die letzte gezeigte Hebebühne ist leider wieder zu hoch. Arbeite jemand mit einer von mir gezeigten Hebebühne ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Erich Geschrieben: 24. Juni 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juni 2011 ich habe mir diese gekauft in USA, passt in meine Garagenhoehe rein, und laesst sich einfach wegstellen.http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110382533227 http://www.dannmar.com/dannmar-products/two-post-lifts/maxjax.asp Mit Versand nach Japan per Seefracht, Zoll, MWST hat es mich so knapp 2000 EURO gekostet.Geht mit hydraulischer Pumpe.Fuer mich war wichtig:-muss einfach aufzubauen sein und schnell wieder abzubauen-darf bei Nichtgebrauch nicht zuviel Platz wegnehmen, eine fest installierte steht immer im Weg-muss in 'normale' Garagenhoehe passen.-Mit einen Stuhl mit Rollen drunter kommt man ganz gut hin, besser als stehen. Lifting Capacity*: 6,000 Lbs. / 2727 Kg.*Max Capacity / Front Axle: 3,000 Lbs. / 1364 Kg.*Max Capacity / Rear Axle: 3,000 Lbs. / 1364 Kg.Max Load per Arm: 1,500 Lbs. / 682 Kg.Height Overall: 89" / 2261 mm.Height of Column: 64" / 1626 mm.Typical Width: 105" - 125" / 2667 mm. - 3175 mm.Arm Reach (Min.): 24" / 610 mm.Arm Reach (Max.): 44" / 610 mm.Min. Pad Height: 3.5" / 89 mm.Max Lift Height (Pad only): 45" / 1143 mm.Max Lift Height (With 3" Adapter): 48" / 1219 mm.Motor: 110-220 VAC / 50-60 Hz. 1Ph.Time of full Rise: 30-SecondsIndividual Column Weight: 300 Lbs. / 136 Kg.Shipping Weight: 880 Lbs. / 399 Kg.Shipping Dimensions: 14" x 64" x 40" / 356 mm. x 1626 mm. x 1016 mm.First Locking Position: 24"Second Locking Position: 40" Zitieren ESV-Rep-saetze ab Lager lieferbar, siehe Kleinanzeigen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 25. Juni 2011 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juni 2011 Die wäre ja Klasse aber ist die wirklich 100 % sicher ohne Verschraubung am Boden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hoeflerrr Geschrieben: 25. Juni 2011 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juni 2011 Die wäre ja Klasse aber ist die wirklich 100 % sicher ohne Verschraubung am Boden ? Also im Video schraubt er sie noch an, ich kann mir nicht vorstellen, dass es anders halten würde... Zitieren Gruß Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grafschafter-BMW Geschrieben: 25. Juni 2011 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juni 2011 Die wäre ja Klasse aber ist die wirklich 100 % sicher ohne Verschraubung am Boden ? Also im Video schraubt er sie noch an, ich kann mir nicht vorstellen, dass es anders halten würde... Dan muß der Boden ( Fundament) dafür geeignet sein & mann muß die Bühne jedes Mal fest/los-schrauben . Und von selbst bleibt der Wagen dann auch nicht oben , deswegen steckt der Video-Typ den einen Bolzen rein ! Für Mich ( da Garage zu klein/niedrig) müßte eine mobile Bühne auch Draußen vor der Garage nutzbar sein & da hatt mann meisten keinen Betonboden . Und der Unterschied zu einer normalen 2-Säulen-Bühne ist auch nicht mehr groß . G-BMW Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Erich Geschrieben: 26. Dezember 2012 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Dezember 2012 (bearbeitet) ich hab sie jetzt schon oft gebraucht, kein Problem. Jede Saeule ist mit 5 Schrauben im Boden verankert. Wenn da ohne Probleme mein E32 750iL drauf passt mit fast 2 Tonnen Gewicht, dann sollte es auch einen E30 aushalten.MaxJax Installation Demo: Und von selbst bleibt der Wagen dann auch nicht oben , deswegen steckt der Video-Typ den einen Bolzen rein ! Er bleibt so oben, die 2 Bolzen an jeder Saeule ist nur eine doppelte Sicherung, falls mal die Hydraulik versagen sollte.Ich schalte also den Motor an, der das ATF ueber die Pumpe in den Lift pumpt, Motor-/pumpenaggrgat>>>hydraulische Verbindungsschlaeuche zu den Anschluessen unten an den Saeulen, dort ist ein Anschluss mit Rueckschlagventil. Hochpumpen, Motor aus (der geht aus, wenn man den Druckknopf an der Pumpe loslaesst), Pins an jeder Seite zur Absicherung einstecken, fertig. Hatte schon 1 x einen E34 1 Woche lang drauf stehen. Hat selbst Erdbeben groesserer Staerke mit Auto auf dem Lift ueberstanden, Erdbeben haben wir ja genug in Japan. Bearbeitet: 26. Dezember 2012 von Erich Zitieren ESV-Rep-saetze ab Lager lieferbar, siehe Kleinanzeigen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Guidoisbmw Geschrieben: 27. Dezember 2012 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Dezember 2012 Läuft das teil auf 220volt? Zitieren Gruß Guido Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Butze Geschrieben: 28. Dezember 2012 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Dezember 2012 Nächste Woche kommt das Teil zu mir nach Hause ...macht einen guten Eindruck Zitieren Gruß Butze VFL.....das Original! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.