dancing_homer_99 Geschrieben: 1. Februar 2009 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 ausprobiern =D in mancher hinsicht können die stg's ja auch lernen (wie dass jetzt beim m30 genau ist, kann ich nich sagen) sorry, ich kenne diese motoren und deren software nicht so wirklich, daher kann ich auch keine konkrete aussage machen obs funktioniert oder nicht. aber ich würde den versuch wagen. fahre selbst ja einen modifizierten m40b18 mit opel motronic ;) Zitieren Revision & Aufbau M50B32 Turbo http://e30-talk.com/bilder-videos/t-aufbau-eines-m50b32-turbo-79293.html M44 Revision http://heiko-m44.magix.net/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 1. Februar 2009 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 auf M70 DME umbauen.da brauchst doch nix mit dem M30 zeug bauen. das wird ja auch nicht einfach so passen und dann problemlos laufen. Also! Wann baut mal einer auf M70 DME um??? Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 1. Februar 2009 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2009 stimmt. das hab ich jetzt nicht ganz bedacht. naja, man könnte dann den kraftstoffdruck ein wenig anheben. wenn die lambda aktiv ist, kann sie das ganze kompensieren und bei volllast stimmt dann das gemisch. ähm: das problem wäre meines erachtens nicht volllastklopfen sondern eher eine zu magere verbrennung. das mein ich ja... also klopfen wegen zu magerer verbrennung... und außerhalb des regelbereichs der motoronic. wegen zu geringer durchflussmenge der einspritzventile oder falscher erwartung der steuerung. bei volllast wird ja eh angefettet um klopfen auf jeden fall zu verhindern und zusätzlich zur kühlung. bei volllast wird ja das lambdasignal nicht ausgewertet, weils eh nur "zu fett" sein sollte und die meiste luft wird ja angesaugt, wenn die drosselklappe komplett auf ist. das tückische: die motorengeräusche sind recht laut und man hörts ned gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hoeflerrr Geschrieben: 2. Februar 2009 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2009 @dancinghomer: So sieht man sich wieder, die Opel Motronik am M40 kam mir doch bekannt vor, und dann Wilhermsdorf ;)Du hast meine Sport-Rollnockenwelle in deinem M40, den du von Boris gekauft hattest. Haste da eigentlich am Leerlauf was verbessern können? Weil mit der scharfen Nocke lief der ja scho bisserle unrund... Zitieren Gruß Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Manu329IS Geschrieben: 2. Februar 2009 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2009 Gabs im E30.de Forum nicht jemanden der M30 LMM für den M20 anpasste/umprogrammierte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dancing_homer_99 Geschrieben: 3. Februar 2009 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2009 jap, genau das bin ich =Dnaja, mitm leerlauf, der passt irgendwie schon so halbwegs. je nachdem wieviel falschluft er grad zieht . aber ansonstn läuft das ding doch relativ gut ;) aber geht halt nix über 16 ventile ;) daher auch grad das spielchen mit dem m44. Zitieren Revision & Aufbau M50B32 Turbo http://e30-talk.com/bilder-videos/t-aufbau-eines-m50b32-turbo-79293.html M44 Revision http://heiko-m44.magix.net/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Daggel Geschrieben: 9. August 2011 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August 2011 Habe ebefalls eine M30 Drossel an meinem 2,7er verbaut.Der erste Eindruck war: deutlich weniger Leistung im unteren Drehzahlbereich.Nach stümperhafter Anhebung des Benzindrucks auf 3,8 bar (trial and error) deutlich freier im oberen Bereich. Eine saubere Anstimmung wäre hier erforderlich - dann aber in Kombination mit einem Miller-Massenmesser-Kit, damit das Nadelöhr Mengenmesser beseitigt wird. Das wird der Plan für meinen 2,8er M20....der gerade im Bau ist.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 10. August 2011 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 10. August 2011 (bearbeitet) ... Bearbeitet: 30. November 2012 von Spiggy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 10. August 2011 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 10. August 2011 Hatte Alpha N mit EDK von Bilas drauf 2500 EUR fürn Arsch....klar besserere Abzug ab 6500U/min aber nur in Verbindung mit Nocke und Fächer da sind wir dann schon 4000 EUR...und das für 25-30 PS :o( http://www.fotos-hochladen.net/uploads/vermietungxurike7dsc.jpg Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 11. August 2011 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 11. August 2011 (bearbeitet) ... Bearbeitet: 30. November 2012 von Spiggy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 12. August 2011 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2011 Das war Anfangs bevor ich auf Alpha N gestellt habe, hatte kein anderes Bild mehr zur Hand Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 12. August 2011 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2011 Leistungsstufen für den BMW M20B25 Motor bei Verwendung einer Einzeldrosseleinspritzanlage Stufe I : Leistungssteigerung auf 141kW / 192PS bestehend aus: • Einzeldrosselklappeneinspritzung 2076,-- • Anpassung der Motorelektronik 355,-- • Einbau der Einspritzanlage 391,-- bei dbilas dynamic Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 2750,-- Sie sparen 72,-- Stufe II : Leistungssteigerung auf 147kW / 200PS bestehend aus: • Einzeldrosselklappeneinspritzung 2076,-- • Sportnockenwelle 320,-- • Anpassung der Motorelektronik 355,-- • Einbau der Einspritzanlage 391,-- • Einbau der Sportnockenwelle 326,-- bei dbilas dynamic Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 3350,-- Sie sparen 118,-- Stufe III : Leistungssteigerung auf 154kW / 210PS bestehend aus: • Einzeldrosselklappeneinspritzung 2076,-- • Sportnockenwelle 320,-- • Zylinderkopfbearbeitung 863,-- • Anpassung der Motorelektronik 355,-- • Einbau der Einspritzanlage 391,-- • Aus- und Einbau des Zylinderkopfs 783,-- und der Sportnockenwelle bei dbilas dynamic Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 4620,-- Sie sparen 168,-- Stufe IV : Leistungssteigerung auf 162kW / 220PS bestehend aus: • Einzeldrosselklappeneinspritzung 2076,-- • Sportnockenwelle 320,-- • Zylinderkopfbearbeitung 863,-- • Anpassung der Motorelektronik 355,-- • a/N 2000 Zusatzsteuergerät um den 889,-- Luftmassenmesser zu ersetzen • Einbau der Einspritzanlage 391,-- • Aus- und Einbau des Zylinderkopfs 783,-- und der Sportnockenwelle bei dbilas dynamic Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 5500,-- Sie sparen 177,-- Preise sind in EURO und inkl. gesetzlicher MwSt. Zur Zeit geben wir auf alle Teile die wir anbieten einen Rabatt von 5 %. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, dbilas dynamic Maybachstr. 3 63322 Rödermark Tel:+49(0)6074-93328 Fax:+49(0)6074-93316 Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Armin Geschrieben: 12. August 2011 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2011 Ganz ehrlich bevor man 5500 Eu darin versenkt, sollte man besser einen M52 einbauen ggg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 12. August 2011 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2011 Deshalb habe ich zum M3 3,2 L gegriffen Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 12. August 2011 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2011 Ganz ehrlich bevor man 5500 Eu darin versenkt, sollte man besser einen M52 einbauen ggg Falsch.es geht auch um philosophi spiggy denkt da wie ich. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Frank325 Geschrieben: 12. August 2011 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2011 Holla die Waldfee!!! Die Preise von dbilas sind aber echt nicht von schlechten Eltern... Ich kann Euch (Spiggy & Markus) schon gut verstehen, aber für die Philosophie benötigt man auch den entsprechenden Geldbeutel und eine sehr große Portion Idealismus ICH persönlich würde für das Geld auch lieber einen M52 neu aufbauen und verfeinern oder gleich einen Alpina M50 mit 3,0 oder 3,2 Liter revidieren. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis schon eher!Für soviel Geld würde ich auch entsprechende Leistungsdaten erwarten....*duck & wech* Nichts für ungut Zitieren http://www.turboloch.com/VG, Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Armin Geschrieben: 12. August 2011 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 12. August 2011 Falsch.es geht auch um philosophi spiggy denkt da wie ich. Ich hab das 2,7er programm auch schon durch mit 135mm pl und passenden Kolben ,Nocke,Kopfarbeit,Schrickventile M30 LMM ohne Dbilasdrossel,Fächerauspuff 2x50mm usw:schrauben:. Das ist schon teuer genug gewesen.Vergleichsweise habe ich den Kombi mit M52 drin und der dreht untenrum schon ganz deftig,dafür muss man beim 2,7er erstmal mehr Drehzahl haben:drive: und richtig giftig ist der 2,7 erst wenn er 6000 Umin dreht.Sowas hat der M52 nicht nötig, der schiebt dank Vanos schon deutlich früher und das mit 100ccm mehr Hubraum und 325i Ansaugspinne. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 13. August 2011 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 Ich habe die List nur mal rein gesetzt damit die Leute sich mal bewusst sind das ein Chip keine 25 PS macht beim E30 oder mm größerer Einlass in der Drosselklappe... es geht um das gesammt denn nur wenn alles gemacht wird kann das Maximum erreicht werden.... und die PS Zahlen die bilas angibt sind Standfest und "echt" .... aber es steht nicht im Verhältniss.....zu den PS Zahlen.... Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
realplayer Geschrieben: 13. August 2011 #44 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 .... und die PS Zahlen die bilas angibt sind Standfest und "echt" .... aber es steht nicht im Verhältniss.....zu den PS Zahlen.... Und für den M20B20 gibts erstmal gar nix Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 13. August 2011 #45 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 (bearbeitet) Falsch.es geht auch um philosophi spiggy denkt da wie ich. Ich hab das 2,7er programm auch schon durch mit 135mm pl und passenden Kolben ,Nocke,Kopfarbeit,Schrickventile M30 LMM ohne Dbilasdrossel,Fächerauspuff 2x50mm usw:schrauben:. Das ist schon teuer genug gewesen.Vergleichsweise habe ich den Kombi mit M52 drin und der dreht untenrum schon ganz deftig,dafür muss man beim 2,7er erstmal mehr Drehzahl haben:drive: und richtig giftig ist der 2,7 erst wenn er 6000 Umin dreht.Sowas hat der M52 nicht nötig, der schiebt dank Vanos schon deutlich früher und das mit 100ccm mehr Hubraum und 325i Ansaugspinne. ....und Markus hat das M50 Thema an seinem Cabrio durch und fröhnt jetzt lieber wieder dem M20. Es ist eine Philosophie. Der eine mag es oldscool und steht auf M20 oder M30 "Eisenklötze" (zu denen gehöre ich auch und nicht wegen dem späteren "H"), der andere liebt halt M50 oder 60 (und deren Evolutionsstufen) "Plastikmotoren". Bearbeitet: 13. August 2011 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 13. August 2011 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 .... und die PS Zahlen die bilas angibt sind Standfest und "echt" .... aber es steht nicht im Verhältniss.....zu den PS Zahlen.... Und für den M20B20 gibts erstmal gar nix ...klar die EDK und der Fächer passt auch aufm 320i und ne Nocke gibts doch auch8-/ Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ölfuss Geschrieben: 13. August 2011 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 Falsch.es geht auch um philosophi spiggy denkt da wie ich. Ich hab das 2,7er programm auch schon durch mit 135mm pl und passenden Kolben ,Nocke,Kopfarbeit,Schrickventile M30 LMM ohne Dbilasdrossel,Fächerauspuff 2x50mm usw:schrauben:. Das ist schon teuer genug gewesen.Vergleichsweise habe ich den Kombi mit M52 drin und der dreht untenrum schon ganz deftig,dafür muss man beim 2,7er erstmal mehr Drehzahl haben:drive: und richtig giftig ist der 2,7 erst wenn er 6000 Umin dreht.Sowas hat der M52 nicht nötig, der schiebt dank Vanos schon deutlich früher und das mit 100ccm mehr Hubraum und 325i Ansaugspinne. ....und Markus hat das M50 Thema an seinem Cabrio durch und fröhnt jetzt lieber wieder dem M20. Es ist eine Philosophie. Der eine mag es oldscool und steht auf M20 oder M30 "Eisenklötze" (zu denen gehöre ich auch und nicht wegen dem späteren "H"), der andere liebt halt M50 oder 60 (und deren Evolutionsstufen) "Plastikmotoren". PUNKT für dich und auch wieder einer in abzug, M52.:-UU vom dem 60iger red ich mal nix. Zitieren Markus-GarageMotoreninstandsetzung-Motorsportzubehör0171 - 4870075SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Webermarkus-garage@gmx.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sLothiC Geschrieben: 13. August 2011 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 Àlso beim M20 kann ich mir da auch nicht viel positiven effekt vorstellen bei der ansaugspinne... Beim M50 jedoch bringt das ganze schon spürbar leistung ! 2 meiner Kumpels ham die Drosselklappe von diesem Anbieter und sind beide positiv überrascht davon. Ich hatte auch mal eine von den Teilen in der Hand und muss sagen 100000%ige arbeit was der Kerl da abliefert ! Zitieren http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Frank325 Geschrieben: 13. August 2011 #49 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 Sorry, habe diesen Ausdruck ja schon häufiger gehört, aber was soll das zumindest beim M50 von wegen "Plastikmotor" ?? Das ist genauso ein schwerer Eisenklotz wie M20/M30.... Die Kunststoff-Ansauge hat NUR Vorteile (weniger Gewicht und völlig glatte Ansaugwege) und die Plastikabdeckungen auf dem ZK und der Einspritzanlage verhindern Marderschäden. Also auch nur Vorteile...Leichtgewichte sind die M50 mit Gußblock trotz Plastik-Ansauge auch nicht. Sind ja sogar schwerer als die M20... Ich mag jedenfalls alle drei Motoren-Serien (M20, M30 sowie M50 inkl. Evolutionsstufen) Ich persönlich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Entscheidung auf M50 umgebaut zu haben anstatt meinen M20 neu aufzubauen (Alltags-Fahrzeug!). 13 Jahre M20 haben mir gereicht Zitieren http://www.turboloch.com/VG, Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 13. August 2011 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2011 Warum ist der NFL ein Plaste E30 obwohl mehr Blech an seiner Karosse verbaut ist als beim VFL....? Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.