Zum Inhalt springen

Mal wieder: ZV Fahrertürschloss geht nicht richtig


Dreiachtzehner
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo e30 Freunde!

 

Hatte es in einem anderen Thread schonmal anklingen lassen:

Meine ZV am Fahrertürschloss funktioniert nicht richtig.

 

Folgender Fehler liegt vor:

 

- Abschliessen geht nur in der Verriegelungsperre (waagerechte Schlüsselstellung).

- Bei der nrmel Schliessposition passiert nichts

- Drehung rechts rum bis zur Verriegelung schwergängig (irgendwie "teigig")

 

Erste Hilfe die mir genannt wurde (Danke Jochen und Georg) war das Schloss ausbauen und die "Nase" begutachten. Diese bricht ja wohl häufig ab.

 

Das habe ich gemacht. Doch die Nase ist noch und auch nicht zerbrochen. (Siehe Bild)

Lediglich Schleifspuren sind an dieser vorhanden.

 

Jetzt habe ich folgende Fragen:

 

Können die Schleifspuren schon schuld daran sein, dass der Mirkoschalter nicht betätigt wird?

Habe schon im Teilekatalog nachgesehen. Eine neue Nase einzeln gibt es nicht. Da ist wohl das neue Schloss fällig.

 

Wie ich anderen threads gelesen habe wird die Verriegelungssperre auch über den Microschalter ausgelöst, indem dieser dauerhaft betätigt wird. Daher kann man doch ausschliessen, dass dieser kaputt ist, weil diese funktioniert ja.

 

Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Auch um nicht sinnlos einfach alles gegen Neuteile zu tauschen.

 

Achso, aufgrund Orginalität kommt eine FFB nicht in Frage.

 

Danke Euch im voraus, auch wenn es das Thema schon x-mal gab!

 

Gruß

Chris

IMG_0155.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bin jahrelang mit dem Fehler rumgefahren und hab nie die Zeit gefunden, mich mit Umcodieren/Repsatz verbauen zu beschäftigen. Irgendwann hatte ich die Nase voll und hab mit meiner FIN ein neues codiertes Schloß beim Freundlichen bestellt. Eingebaut und die ZV ging wieder. Komischerweise konnte ich beim Vergleich des alten und des neuen Schlosses keinen Defekt oder groben Verschleiß erkennen. Ich weiß letzendlich also auch nicht, wo genau der Fehler gelegen hat.

Gruß, Michael


Bearbeitet: von NULLZWOtii
RSF

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der fehler liegt nicht an dem grossen haken sondern an dem kleinen. der grosse betätigt das kastenschloss und der kleine (mit der feder dran) drückt den microschalter.

 

wenn meine laten augen mich nicht völlig im stich gelassen haben kann ich sehn das der kleine haken weggebrochen ist.

 

nen ZV-fähiges schloss beim schrotti besorgt und die anbauteile einfach umgestrickt.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Danke Euch für die Antworten.

 

Dann werde ich mich mal nach einem neuen Schloss umsehen.

 

Am Mikroschalter kann es Eurer Meinung nach dann wohl auch nicht liegen, oder?

In Teilen funktioniert der ja.

 

Wo sollte die kleine Nase denn genau sein (ist leider das erste Schloss was ich in den Händen halte - mir fehlt der Vergleich)?

 

Danke Euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so als Hinweis:

Ich hatte vor Jahren gleiches Problem.

Nach einiger Zeit war dann das Gestänge auch noch verbogen und ZV-Servo kaputt.

Nachdem ich das wechseln musste, stellte ich den Grund fest:

Der Knubbel, der oben durch die Türverkleifung ragt, klemmte, wenn er ganz draufgeschraubt war.

Habe das Loch vorsichtig ein mü aufgerieben mit ner Reibe und es ging dann wieder alles wie in Butter.

mfg Lippi

 

Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! Ubuntu 10.04 / AmigaOS 3.9

sudo dpkg --reconfigure -a world

http://www.infokanal-tv.de/bmw/myBMW.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo e30 - Fans!

 

Nach langer Abstinenz habe ich nochmals meine ZV versucht zu reparieren.

Dafür habe ich mir den Reperatursatz beim Freundlichen besorgt und das komplette Schloss zerlegt, Teile gewechselt usw.

 

Heute wieder alles eingebaut.

 

Jedoch ohne den gewünschten Erfolg.

 

Abschliessen funktioniert weiter nur in der waagerechten Diebstahlsperren - Stellun, und nicht schon in der normalen 13-Uhr - Position.

 

Schliesst man wieder auf, springt die ZV schon in der 13-Uhr -Stellung wieder auf und nicht erst wenn

man bis auf 10 Uhr weiterdreht.

 

Ich bin jetzt wieder ratlos.

Habt Ihr noch Tips wie ich weiter vorgehen sollte?

 

Danke Euch!

 

Gruß

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, der mikroschalter ist doch nur für die diebstahlsperr - position da, beim normalen zusperren wird der doch garnicht betätigt, oder?

ich meine, dass das "normale" ver/entriegeln über schalter im stellantrieb ausgelöst wird!

wenn man z.b. den stellantrib (stellmotor) ausbaut, und den von hand raus und rein schiebt (ist ja das gleiche, als betätige man den türknopf), öffnet und schließt die zv das komplette auto!

liege ich da jetzt komplett falsch!, wenn nein schau dir mal deinen stellmotor an, und tausch den gegen einen anderen!

mfg

thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Commander Keen: Du liegst da schon richtig.

 

Der Microschalter wird nur dann betätigt, wenn man das Schloss ganz nach rechts dreht und den Schlüssel in waagerechter Stellung abzieht. Dann lassen sich die Verriegelungsknöpfe nicht mehr manuell betätigen.

 

@ Dreiachtzehner:

 

Funktioniert die ZV denn mit dem Beifahrerschloss und Heckklappenschloss?

 

Eventuell mal auf Verdacht das Steuergerät tauschen oder den Türkabelbaum / die Steckverbindung in der A-Säule prüfen?

Tun Sie es!

 

318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png

318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png

 

Suche:

- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline

- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau

- Heckklappe in atlantisblau

- Frontblech in atlantisblau

 

Biete:

- Heckablage in indigo (0276)

- Schlingenteppich indigo (0276)

- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze)

 

- diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann war ich wohl Jahrzehnte lang falsch gelegen 8-/

aber für mich war der Microschalter der elektrische Kontakt, welcher die ZV Schließen oder Öffnen lässt. Also das Signal über das STG an die Stellmotoren.

Die Diebstahlsperre ist doch rein mechanisch ein Drehfallenschloss, was verriegelt und die ZV zumindest an den Türen außer Kraft setzt.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Hi,

 

kann mir vl jemand beschreiben, bzw. markieren wo am Schließzylinder die Nase ist, die den Mikroschalter betätigt?

Habe auch das Problem, dass bei der Fahrertür erst in der waagrechten Stellung verriegelt wird. Wenns wärmer ist gehts dann leicht zu, aber bei Kälte muß man sogar in der waagrechten mit dem Schlüssel mehrmals Richtung Anschlag damit abgeschlossen wird.

 

Gruß Tobi

1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Nase ist auf deinem Bild das, was links am Schließzylinder zu sehen ist unterhalb der Feder. Bei Betätigung des Schlosses berührt die Nase einen Metallkontakt, der den Mikroschalter per Druckkontakt auslöst. Dieser ist auf der Halterung des Schlosses (Blechteil) an der Innenseite der Fahrertür befestigt.

Tun Sie es!

 

318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png

318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png

 

Suche:

- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline

- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau

- Heckklappe in atlantisblau

- Frontblech in atlantisblau

 

Biete:

- Heckablage in indigo (0276)

- Schlingenteppich indigo (0276)

- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze)

 

- diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.

Weiß ich schonmal auf was ich achten muß. Aber was ich so gelesen habe müsste mein Problem nen anderen Fehler haben, wenn der Mikroschalter mit der normalen Verriegelung gar nix zu tun hat...

Was noch dazu kommt, dass ich meine orginale Alarmanlage nicht mehr schärfen kann.

Hat angefangen, dass ich vorm aktivieren mehrmals auf- und zuschließen musste und mittlerweile geht sie gar nicht mehr.

Wenns wieder wärmer wird werd ich die Sachen mal zerlegen. Will mir dann auch gleich den Stecker in der A-Säule vornehmen.

 

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doch der microschalter hat was mit der normalen ZV zu tun. beim normalen abschliessen (schlüssel wird senkrecht rausgezogen) bekommt das zv-steuergerät nur nen kurzen impuls durch den microschalter.

dreht man den schlüssel waagerecht und zieht ihn raus ist der microschalter dauerbetätigt. das sorgt erstens dafür das man den pin im inneren der tür nicht manuell hochziehn kann und zweitens die aktivierung der originalen DWA.

wird der microschalter nicht betätigt (oder das signal wird wegen nem gammeligen a-säulenstecker nicht weitergeleitet) kann die DWA nicht aktiviert werden. welches du ja grad feststellen kannst.

 

auf dem bild kann mans nicht richtig erkennen. den grossen haken den man gut sieht der betätigt den verriegelungsmechanismus allein für die fahrertür. 90° verdreht (aufm bild wohl hintern schliesszylinder) ist noch nen kleinerer federbelasteter haken der NUR für die betätigung des microschalter zuständig ist.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mathes

 

Leuchtet mir soweit alles ein. Denke auch dass die DWA entweder wegen dem Mikroschalter, oder nem gammeligen Stecker nicht funktioniert. Tippe eher auf ersteres, da ich sie anfangs nur noch aktivieren konnte, nachdem ich paar Mal bis zum Anschlag abgeschlossen hab. Dass der große Haken fürs Schloss ist wusste ich, aber kann mir jetzt auch vorstellen wo der für den Mikroschalter ist, danke.

 

Die hauptsächliche Frage war, wieso ich nicht in der 13Uhr Stellung abschliessen kann.

Muß immer waagrecht bis zum Anschlag drehen.

Wird in der 13Uhr Stellung auch ein Impuls vom Mikroschalter gegeben, oder liegts dann doch am Schließzylinder selbst oder sogar dem Stellmotor der ZV?

Dachte eher an ein mechanisches Problem. Wenn die Batterie abgekemmt ist, kann man doch normal auch abschließen indem man bis 13Uhr dreht oder?

 

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja genau. du drehst den schlüssel bis 13uhr und dann geht die ZV zu.

 

die ZV geht aber auch nur zu wenn der kleine haken nicht verbogen ist.

 

noch was vergessen: wenn du die battrie abklemmst machst du mit dem schlüsseldreh nur die fahrertür zu. und das macht der schliesszylinder nur mit dem grossen haken.

der stellmotor wird aus einer kombination von microschalter und/oder bewegung gesteuert. von aussen mitm schlüssel über den microschalter und von innen über den pin der türverriegelung mit bewegung.

 

auch ist es möglich den stellmotor so am blech zu verschrauben das der microschalter quasi überflüssig wird. das hätte aber zur folge das man den pin innen vielleicht nur berühren muss das die ZV aufspringt. ich hab so nen eingestellten stellmotor durch nen geziehlten faustschlag aussen gegen die tür zum öffnen bewegt.


Bearbeitet: von Mathes318iA

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, danke. Dann weiß ich Bescheid nach was ich schauen muß.

 

Ist ja schon ne Weile her, aber der Threadsteller hatte ja das selbe Problem und hat geschrieben, dass er den Reparatursatz geholt hat und das Problem weiterhin besteht.

Der Rep-satz ist doch nur für den eigentlichen Schließzylinder oder seh ich des falsch?

Wenn der kleine Haken was weg hat braucht man doch des gesamte Gehäuse oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das thema hatten wir letztens erst. irgendjemand schrieb das der reparatursatz alle teile des schliesszylinders enthält. bmw spart sich dabei nur den zusammenbau und die codierung.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...