Cabrio Fahrer Geschrieben: 16. November 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 16. November 2008 hallo wollte mal fragen ob es so was gibt ?! und eine wie viel Liter Maschine ist es dann? und hat vielleicht der ein oder andere Fotos von so einen Motor? und vielleicht noch ein paar Daten mehr ? PS und so? Zitieren Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein stern zieren? Zum leben gehör'n Organe, Der Mensch braucht doch 2 Nieren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cabrio Fahrer Geschrieben: 16. November 2008 Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: 16. November 2008 habe schon Gesuch aber nicht wirklich was gefunden Zitieren Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein stern zieren? Zum leben gehör'n Organe, Der Mensch braucht doch 2 Nieren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 17. November 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. November 2008 Ja gibt es.Der E36 M3 mit dem S50 hätte die US Abgasbestimmungen nicht geschafft.Daher wurde für den US Markt der S52 gebaut.Dieser besteht aus einem auf 3,0l aufgebohrten M52 Block mit Vierventil kopf.Der US M3 hat auch keine Einzeldrosselklappe.Die Leistung ist dementsprechend niedrig und liegt bei 240PS Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cabrio Fahrer Geschrieben: 17. November 2008 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. November 2008 Ja gibt es.Der E36 M3 mit dem S50 hätte die US Abgasbestimmungen nicht geschafft.Daher wurde für den US Markt der S52 gebaut.Dieser besteht aus einem auf 3,0l aufgebohrten M52 Block mit Vierventil kopf.Der US M3 hat auch keine Einzeldrosselklappe.Die Leistung ist dementsprechend niedrig und liegt bei 240PS Georg hi Georg also ist es so gesagt ein normaler Motor Block? und ist vom 320 oder 325 kaum zu unterscheiden? oder gibt es bestimmte Sachen wo dran man so einen motorblock daran erkennen kann ? Zitieren Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein stern zieren? Zum leben gehör'n Organe, Der Mensch braucht doch 2 Nieren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 18. November 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 18. November 2008 Sicher an der eingestanzten Kennung - ich weiß aber nicht wie die lautet. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 18. November 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 18. November 2008 http://www.m3-gt-racing.de/downloads/motorkennzeichnungena00399de.pdf Nach 306S2 suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 18. November 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 18. November 2008 Georg, in dem Fall sind deine Infos nicht richtig. Der US M3 war ein 3 Liter mit dem M50-Block, er hatte auf jeden Fall einen Grauguss-Block und keinen Alu. Dieser war unter anderem die Grundlage für Alpina, den B3 und B3S zu bauen. Alpina wollte keinen Alu-M52 Block hernehmen. Die wussten schon, warum. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 18. November 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 18. November 2008 306S2 02 A 11 00 1404959 S50 B30326S1 01 A 11 00 1405257 S50 B32 326S2 01 A 11 00 1405513 S52 B32326S2 02 A 11 00 1406689 S52 B32 Gibt beide, 3,0 und 3,2 als US-Ausführung. Basis auch beides, sowohl M50 als auch M52. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 18. November 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. November 2008 Nach meiner Info gabs beide aber eher den ausm M52 Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
S38 Matze Geschrieben: 20. November 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 20. November 2008 Ich bin noch nie gegen den gefahren oder selbst gefahren, wuerde mal zu gerne wissen, wie der so in der Beschleunigung geht! Wer kann dazu was erzaehlen? Zitieren Meine Homepage www.e30-m5.de Mein Autohttp://www.bmw-exclusiv-cars.com/html/matze_s_e30.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 21. November 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November 2008 Das kannst du mit dem Alpina e36 B?????? mit 240PS vergleichen,der ist auch auf 3,0 l (sacht auch oli)aufgebohrt.:meinung:ist vollkommen:hase::hase::hase::hase:sinnlos,ich bin den mal als cabrio PROBEGEFAHREN....DUMDIDUM Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.