Zum Inhalt springen

endlich wieder e30 - nach einem Jahr Abstinenz :D


Pilly
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ach stimmt die Platten kommen ja von oben auf den Dom richtig ?

 

Hmm... aso, die gelben Teile kann man austauschen ?

 

LG Thomas

 

PS: Ich werd mal die vom E46 verbauen... sollte schon ewig halten das Lager.

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ja die Platten kommen von oben druff, sonst machts ja keinen Sinn :D

 

Obs bein Cabrio besonders sinnvoll ist weiß ich nicht, da die Stelle dort durch den Verdeckkasten schon recht versteift ist. Aber schaden wirds auch nicht!

 

Die alten Lager die ich rausgebaut habe waren an sich auch noch top. Was ich eben ncohma nachgesehen hab: Nur die 4 Gummis vom e30 m30 Cab kosten genauso viel wie 2 komplette Sützlager vom e46 :D

 

Und das e30 m3 Cabrio Lager besteht eben aus viel mehr Einzelteilen und kostet insgesamt mehr ...

 

Naja man wird sehn :D Ich denke mit einem normalen Fahrstil ist es vollkommen egal welches Lager man nimmt, hauptsache neu!

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*push* :angeber:

 

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen ...

 

Aber den K®ampf mit den Schraubringen vom Federbein habe ich gewonnen, jez muss ich nur noch ne Vielzahnnuss besorgen um die beschi****** Sicherungsschraube aus der Radnabe rauszukriegen um die Bremsscheibe abzubaun.

Wenn das nicht hilft muss ich dat wohl bohren. Geht einfach nicht in meinen Kopp warum manche Leute sone dumme Schraube so anknallen müssen ....

 

DSCI0002.JPG

 

Und die Bremssättel der VA sind auch soweit fertig und komplett neu bestückt.

 

DSCI0007.JPG

 

Die Dichtungen einzubaun war hier wirklich deutlich umständlicher als bei den hinteren. Tip: Die Staubschutzdichtung erst auf den Kolben ziehen, dann die das Stück das in die Nut des Sattels kommt vorsichtig wieder runterschieben und im Sattel einpassen. Erst dann den Kolben ausrichten und reinschieben bis die Dichtung vorn in der Nut im Kolben automatisch reinfluppt wenn er weit genug drin ist.

1. Seite ca 15min, 2. Seite ca 1 min :drink:

 

Wer noch Bremspaste braucht - melden, ich hab ca 170g von 180g Ausgangsgewicht übrig :D

 

Gruß Phil

DSCI0001.JPG

DSCI0003.JPG

DSCI0006.JPG

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dadum :daumen:

 

Die Schraube der Bremsscheibe ließ sich mit Gasbrenner und passender Vielzahnnuss doch noch überreden udn so sind die Federbeine jetzt einbaufertig komplettiert:

DSCI0004.JPG

 

 

Und dabei ist mir doch tatsächlich ncoh neuer Rost untergekommen:

DSCI0003xxx.JPG

 

Gruß Phil

DSCI00031.JPG

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Dank Edersee-Motivation gings heute ein bisschen weiter:

 

MT Heckschürze komplettiert (inkl Keder um den Spalt zw der Gummileiste und der Stoßstange zu schließen)

DSCI0005.JPG

 

 

Dann bisschen UBoden geschrubbt - Scheiß Arbeit!

 

Was ist das - bzw. was fehlt da oder wie auch immer? Sieht unfertig aus!

(EH-Automaten ...)

DSCI0006.JPG

 

 

Und dann hab ich noch fleißig Dämmmatten im Innenraum verlegt, doofe Arbeit die keinen Spaß macht und ein nicht besonders interessantes Ergebnis bringt und dennoch scheiße anstrengen und schmerzhaft ist wenn man wie ich Krüppelfinger hat (Arthritis) und den Dreck in die Ecken drücken muss ...

 

DSCI0013.JPG

 

Und ich hoffe das der Saxe morgen wie angekündigt vorbeikommt und sich seine doofen Felgen holt und mir dafür endlich meine Stahlflexschläuche bringt.

 

Achso FluidFilm hab ich auch noch ne Menge versenkt. Aber -wer hätte das gedacht- davon gibts keine Fotos :D

 

Gruß Phil

DSCI0004.JPG

DSCI0012.JPG

DSCI0009.JPG

DSCI0008.JPG

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich hab beim Freundlichen noch n paar diese 4-Eckschrauben und den Kedergekauft, kosten waren ca 4,50 dafür. Das Teil dann aber anzubringen ist nix für schwache Nerven bzw Menschen mit nur 2 Händen :D

 

Jetzt muss ich mir nur noch die Abschlussstücke zurechtsäbeln und gut ist.

 

Das er Automatik ist stört mich erstmal nicht sooo, und wenn kann man sich ja für den nächsten Winter auch noch was vornehmen ;-)

 

Gruß Phil

 

Edit: Nachtrag zur Auddomatik ;-)

 

Vorher:

DSCI0008.JPG

 

Hinterher:

DSCI0005.JPG

DSCI0006.JPG

DSCI0004.JPG


Bearbeitet: von Pilly

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab mal wieder n bisschen was gemacht, war aber zu faul hier weiter reinzuschreiben :D

 

Die neue Frontscheibe ist drin, die "SW 12 Ringschlüsselmethode" hat mich bis kurz vor den Nervenzusammenbruch gebracht - mit dem geliehenen Kedereinzieher flutschte das wie blöd :D

Mein Dank geht hier an Barddek ;-)

Und natürlich mit neuem CHROM-Keder! Ich will ein bisschen weg vom alles andere beherrschenden Schwarz-Weiß :D

 

DSCI0022.JPG

 

Desweiteren hab ich die Radkästen soweit möglich mit Mike Sanders behandelt, frei nach dem Motto "Bringts' auch nix, so schads' auch nicht". Die Abdeckung hinten ist auch neu usw ...

DSCI0015.JPG

 

Dann hab ich das Heck soweit komplettiert, die MT1 Heckschürze ist dran, inkl. der Endstücke die noch ein bisschen per Dremel "feinjustiert" werden mussten.

 

 

Und die Kofferraumverkleidungen hab ich auch geschrubbt und eingebaut, ebenso wie die RüLis und die Kennzeichenleuchte die ich jeweils mit neuen Dichtungen versehen hab.

Leider fehlen mir einige Verkleidungsteile im Kofferraum, da werde ich ein extra Gesuch im Marktplatz schalten und hoffe das einige der "Cabbi-Schlächter" mir da weiterhelfen können.

 

DSCI0027.JPG

 

Gestern habe ich dann zusammen mit mienem Bruder den Teppich wieder eingebaut - das ist zwar eine &§$?"Q/ - Arbeit aber zu zweit ganz gut machbar.

 

Und Kleinigkeiten werde natürlich immer mit erledigt :D

 

Gruß Phil

DSCI0019.JPG

DSCI0006.JPG

DSCI0004.JPG

DSCI0030.JPG

DSCI0028.JPG

DSCI0020.JPG

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:gähn:

 

 

Teppich ist drin:

DSCI0017.JPG

 

Der Tempomat ebenso:

DSCI0019.JPG

 

Und hierzu die Frage an die Profis: Sind das alles originale Kabel oder ist das gebastel? Ich habe leider von dem Kabelkrams garkeine Ahnung, bei meinem alten NFL war da nichts aber uach garnichts mehr wie ab Werk und nu weiß ich nicht was ich damit anfangen soll 8-/

 

DSCI0020.JPG

 

Vielleicht erkennt ja einer von euch was auf dem Bild :freak:

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft vermutlich am ehesten ein Originalradio zu suchen und zu guggen ob das 1:1 da anzuschließen ist ...

 

Jedenfalls sind da KEINE Lüsterklemmen, merkwürdige Adapter usw, ebenso habe ich nur die originalen Lautsprecher gefunden. Mit ein bisschen Glück hat da nie jemand dran rumgepfuscht ...

Löcher hinter der Rücklehne sind ja auch nicht vorhanden :klatsch:

 

Ansonsten gehts ja auch weiter voran ...

Die Türpappen sind geschrubbt und eingebaut, ebenso wie der Kotflügerl auf der Beifahrerseite der noch fehlte ...

 

Die MTech Schürze vorn ist auch wieder an Ort und Stelle.

 

DSCI0016.JPG

 

DSCI0018.JPG

 

Und meine neue Batterie ist auch eingezogen. Alles elektrische funzt soweit wieder, ein efh Schalter musste ein wenig überredet werden und im KI ist Diskobeleuchtung :-D

 

ABER das wichtigste: Nach erneut 4 Monaten Standzeit - Schlüssel rum, Motor an :drive:

Jetzt muss ich noch die Ventile einstellen, es klappert ein bisschen. Ich bin ja doof und hab das nicht gleich mit dem ZR Wechsel zusammen gemacht und nun weiß ich nicht wie ich den Motor durchdrehen kann um die einzelnen Zyl einzustellen ... Beim Schaltgetriebe isses einfach - 5. Gang rein und schieben (wie man ja bei Volker am Edersee sehen konnte :-)) aber wie macht man das beim Auddomadik wenn man keine Lust hat alles mögliche abzubaun um den Motor per Hand durchzudrehen???

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, würde mich auch interessieren. Aber beim Schaltwagen würd ich lieber nen kleineren Gang nehmen?

 

Ansonsten Kühler raus und so und dann mit nem ordentlichen Schlüssel von vorne drehen? Das is das was mir einfällt?

 

Christian

 

Ps.: Wenn du gas gibst, könntest du bei Pauls Bauernhof vorbeigucken... wäre sicher eine schöne Jungfernfahrt.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is ja auch egal welcher Gang, Klugschei*** :devil:

 

aber wie macht man das beim Auddomadik wenn man keine Lust hat alles mögliche abzubaun um den Motor per Hand durchzudrehen???

 

Gruß Phil

Wie gesagt, dazu hatte ich eigentlich keine Lust :D

 

Btw: Ich hab heute nen Brief an dich in den Kasten geschoben, vllt kommste ja druff was da drin ist? ;-)

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is original. Gugg mal in's Soundsystem Wiki @ Kabelsalat.

 

Danke für den Hinweis, in das Thema muss ich mich wirklich erst noch einarbeiten ....

Aber ist ja soweit positiv das da nciht gebastelt wurde :-p

 

Ich war sonst heute auch nicht untätig, die Stahlflexschläuche sind verbaut, das Bremssystem entlüftet und alles funktioniert ...

Allerdings finde ich, dass der Druckpunkt erst sehr spät kommt, vllt nach 5cm Pedalweg - hab ich einen Fehler gemacht oder ist das noch im Rahmen?

Bei unseren sonstigen Autos kommt der Gegendruck viel eher, wie das bei meinem alten Cabrio war kann ich mich nicht mehr erinnern.

Entlüftet ist alles ordentlich und Druck ablassen tut er auch nirgendwo 8-/

 

Ein paar Impressionen:

 

Schlauch und Leitung hatten hier eine schön enge Verbindung eingegangen die es mir nicht mehr ermöglichte das Teil einzeln auszubaun ...

Es ist der Part Bremsleitung Fahrerseite vom "T-Stück" zum Schlauch über der HA.

Wer da schonmal mit zu tun hatte kann sich evtl. vorstellen wie ich geflucht habe :motz:

 

Die neue Leitung kostet 4,50€ aber der Einbau kostet echt Nerven!

DSCI0015.JPG

 

Hier dann das ganze an Ort und Stelle:

DSCI0017.JPG

 

Und hier von unten!

Rechts ist der Tank, links davon der HA-Träger - ergo beengte Verhältnisse :D

DSCI0019.JPG

 

Und dann das entlüften.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p795_Eezibleed.html

 

Sowat kann ich auch selbst dachte ich mir :-D

 

DSCI0025.JPG

 

Material: 1 alter Fahrradschlauch, durchschneiden, eine Seite auf den Einfüllstutzen vom Bremsflüssigkeitsbehälter, andere Seite mit einem Knoten versehen.

 

Das ganze mit ner Luftpumpe unter Druck setzen (ca. 2 Bar waren problemlos möglich, sonst hätte ich die Konstruktion noch anderweitig am Behälter festmachen müssen) und dann der Reihe nach die Entlüftungsschrauben aufmachen.

 

Natürlich immer aufpassen das genug Druck drauf ist und immer mal wieder neue Bremsflüssigkeit nachfüllen! :saufen:

 

 

Also alles super soweit, morgen werde ich ein paar fehlende Fahrwerksteile einbauen (Querlenkergummis usw) und die Kiste dann endlich wieder auf eigene Füße stellen!

 

Gruß Phil

 

PS: Ein Statement der Profis zu dem Pedalweg des Bremspedals würde mich freuen :sonne:

DSCI0016.JPG

DSCI0022.JPG

DSCI0023.JPG

DSCI0024.JPG

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich mir ...

 

Warum ist die nächste Frage ... Naja ich werd erstmal eine Nacht drüber schlafen.

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne alles original ...

 

Ansonsten könnte es eben sein das doch noch irgendwo Luft im System ist, war ja durch die Überholung der Sättel einige Zeit geöffnet und ein Großteil der alten Flüssigkeit hatte ich schon entfernt ...

 

Vielleicht ist mein Entlüftungsverfahren auch nicht optimal?! Who knows ... Ich kann mich auch nicht mehr dran erinnern die das Pedalgefühl bei der Probefahrt war, ich bin mit dem Auto bisher keine 5km gefahren und das ist eben auch schon n 3/4 Jahr her ...

 

Edit: Ein bisschen schmökern lässt mich zu der Erkenntnis kommen das ich wohl noch irgendwo Luft im System haben muss ... Wobei die Bremse auf "pumpen" nicht reagiert, der Druckpunkt ist auch nicht teigig wie man es kennt wenn irgendwas richtig im Argen liegt, es ist einfach ein langer Pedalweg.

Ich werde morgen nochmal entlüften, ich habe grad gelesen das meine 200-300ml Flüssigkeit die ich pro Sattel durchgejagt habe wohl noch viel zu wenig waren ...

Den einmal aufgebauten Druck verliert er auch nicht, deshalb schließe ich mal einen defekten HBZ oder ein Leck im System aus ...

 

Oh man mit dem entlüften hab ichs aber echt, erst der Kühler und jetzt noch die doofe Bremse :D


Bearbeitet: von Pilly

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele ..

 

Erneutes entlüften auf die herkömmliche Methode brachte dann auch das gewünschte Ergebnis, es war tatsächlich noch Luft im System.

Nicht viel aber eben genug dass ein etwas weiches Pedal die Folge war ...

 

Somit ist der Punkt auf meiner Liste auch abgearbeitet, die Federn hinten mit den 22mm Unterlage vom e36 Compact sind auch wieder drin. (Verdammt wenig Platz mit den hohen Unterlagen ...)

 

Naja morgen werd ich dann noch ein paar restliche Kleinigkeiten erledigen, Gestühl montieren usw.

 

 

Und das Kurzzeitkennzeichen um zum Tüv zu kommen bzw um Probefahrt und Fahrt zum Spureinstellen usw zu erledigen ist ebenfalls organisiert. Der Versicherungsfuzzi kam bei der Rechnung auf knapp 800€ für das Saisonkennzeichen von 4-10 ...

Billig ist was anderes, allerdings ist da auch ne Teilkasko mit 150€ SB mit drin ...

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Worte: :sonne::sonne::sonne: --> :daumen:

 

 

DSCI0020.JPG

 

DSCI0017.JPG

 

DSCI0025.JPG

 

DSCI0031.JPG

 

DSCI0030.JPG

 

DSCI0032.JPG

 

DSCI0035.JPG

 

 

PS:

Ja, er ist von innen dreckig

Ja, er ist von außen dreckig

Ja, es fehlen Zierleisten

Ja, es fehlen Felgendeckel

Ja, da ist ein hässlcher "D" Aufkleber drauf

Ja, da sind doofe Katzenaugen dran

... to be continued

 

 

AAAAAAAAAAABER: Er fährt, bremst, hupt, macht Licht :D :drive:

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Junge, wisch nochmal drüber, setz dich ins Auto, fahr zu Paul :D

 

Ansonsten viel Erfolg noch, ist echt nen super Teil, weiß, MT1... 325, VFL... bin gespannt ihn mal life zu sehen!

 

Gruß

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele ....

 

Gibt nicht viel zu zu sagen, der TÜV Mann war nicht komplett aus dem Häuschen aber naja es hat gereicht!

Ansonsten hab ich mir n 10min Vorttrag anhören müssen das ich das Auto ja nciht verbasteln sollte, und in meinem Alter usw usf. Aber damit muss man wohl leben...

 

Gestern war ich auf Probefahrt an der Ostsee und muss sagen, SEHR GEIL :D Da klappert nix, fährt alles einwandfrei und Verbrauch im BC von 9,8l/100 finde ich auch sehr gut, da hat mein alter 318i mehr genommen :D

 

Allerdings war ich ein bisschen beleidigt das auf dem Parkplatz ein Kärtchen mit "Wolle kaufen Auddo" dransteckte ;-)

 

Gruß Phil

 

DSCI0047.JPG

 

DSCI0046.JPG

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...