Zum Inhalt springen

Problem mit Fahrverhalten ab 130 km/h m-tech FW


Urlauber
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich weis einfach nicht weiter mit meinem Fahrwerk. Habe einen 318is mit originalem m-tech Fahrwerk.

Mein Problem: Er läss sich bei Geschwindigkeiten über 130km/h kaum noch in der Spur halten, und auch davor muss man schon arbeiten.

Es ist schwer zu beschreiben, er schaukelt sich irgendwie auf, beim Anbremsen besonders schlimm. Geradeaus Lauf ist eignetlich ok, so lange kein Wind und keine Bodenwelle kommt. Ich hab das Gefühl, wenn ich Gegenlenke passiert erstmal nichts, und wenn ich weiter lenke "kippt" der Wagen plötzlich rüber und lenkt stark ein.

 

Die Lenkung hat aber nur minimal Spiel (innerhalb der Tolleranz). Es ist eine E36 Lenkung, die ich aber sehr genau in Höhe des alten Lenkgetriebes angebracht habe.

Querlenker sind neu gelagert (keine exzentrischen gummilager), Domlager sind ok.

Meine Stabistange ist an den Auflagerstellen etwas dünner wegen Rost. Im Durchmesser sicher knapp 2mm. (habe die 20mm Stabi)

Tonnenlager sind neu, hintere Domlager neu, Längslenkerlager nicht.

 

War beim Spur einstellen nach Lenkgetriebetausch, Werte sind alle in der Tolleranz. (bin mir allerdings nicht sicher ob es stimmt, da der Vermesser keine Belastung aufbrachte, wie es ihm sein Computer vorgeschrieben hat)

 

ich weis einfach nicht, woran es liegen könnte, habt ihr einen Tipp, was ich noch testen oder tauschen kann?

danke

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Interessant. Klingt nach genau meinen Problemen.

 

Hab bei mir auch soviel gleichzeitig umgebaut, das ich es leider auch nicht auf einwas beziehen kann.

 

Hast du einen Ausdruck von der Vermessung. Bei mir war vor allem die Spur an der Hinterachse nicht ok (Nachspur statt Vorspur). Nachdem ich bei einer fähigen Werkstatt war und der Mechaniker mit Hydraulik(karosserie)werkzeug die hinteren Querlenker bearbeitet hat, ist die Spur in der toleranz gewesen. Aber 100% ist es noch nicht. Ich denke das meine Querlenkergummis hinten evtl. Spiel haben und daher das elende Fahrverhalten kommt.

 

Bei mir wars es vor der Aktion so wie bei dir, nach der Aktion merke ich vor allem bei Lastwechseln in der Kurve das er eine mitlenken von der Hinterachse hat. Kann man schön provozieren.

 

Schau da mal drauf, ob du das auf die Hinterachse beziehen kannst.

 

 

Gruß

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, werd mal versuchen es festzustellen, allerdings weis ich nicht genau, auf was ich achten muss.

 

Werde als nächsten Schritt mal die Längslenkerlager erneuern, vielleicht haben sie ja Spiel.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm......also das erste was mir hier einfällt wäre, dass wenn es ein so krasses Fahrverhalten ist eingentlich immer von der Hinterachse kommt.

Ales von hinten macht sich immer deutlich krasser bemerkbar, da die Achse starr ist und somit ein Gegenlenken schwieriger.

 

Der Motor / Motorlager sind vernünftig fest?!? Nicht das es da iegendwie nen bischen Spiel gibt und er dann leicht kippt......

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Urlauber, achte mal in Kurvenfahrten drauf, wenn du mit dem Gas spielst, wie er sich verhällt. Also am besten eine langegezogene Kurve suchen und in der Kurve Gas wegnehmen, schauen ob du den Lenkeinschlag korigieren musst und dann Gas geben und dann wieder drauf achten ob du korrigieren musst. Die Kurve dann in die andere Richtung fahren und vergleichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurty....

das hat nix mit der starren Achse zu tun! Sondern damit, dass die HA die VA führt!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor und Motorlager sind fest, abenso alle anderen Teile der Achsen.

 

Habe auf einmal alles repariert/überholt. also Querlenker, Tonnenlager, Lenkgetriebe, Spurstangen etc. so dass ich leider auch nicht sagen kann, welches Teil den Ausschlag gab.

 

Wenn ich in den Kurven also beim Gas wegnehmen/geben nachlenken muss, dann kann ich den Fehler an der Hinterachse suchen?

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, hier mal das Vermessungsprotokoll:

http://urlauber.elitism.de/bmw/Vermessung/verm.JPG

 

Die Fahrzeug IST Daten sind totaler quatsch. sind vom Touring. Der Vermesser hat mein auto in seinem Datenstamm nicht gefunden. (es gab nur Touring oder Allrad) Leider hat der Vermesser Inkompetenz neu definiert, und so hab ich meine eigenen Daten aus Autodata mitgebracht. (beim 2. anlauf, nachdem sich das Auto fast garnichtmehr fahren lies (Allradeinstellung)

 

Hier die richtigen Einstelldaten, auf die es beim 2. anlauf (die Protokoll oben) dnan iengestellt wurde/werden sollte.

 

http://urlauber.elitism.de/bmw/Vermessung/istdat.JPG

und auf der zweiten Seite die aufzubringende Belastung 68kg vorne links und rechts, hinten mitte, 21kg kofferraum und voller Tank. Das selbe bild leuchtete auf seinem Monitor auch immer auf, und er musste es wegklicken um zur Kalibrierung zu kommen. auf meine Nachfrage ob sie nicht aufgebracht werden muss, meinte er des kommt immer und is unwichtig. (ich bin anderer Meinung)

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann der intelligente man ja leicht feststellen,ob das was ausmacht,brauch ja nur mal einstellen und anschließend belasten und nachsehen ob das noch stimmt,ich wette nicht.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, das wird er mir aber nicht nochmal umsonst machen. Dass sich der Nachlauf verändert ist eigentlich klar, aber da sie eh nicht einstellbar ist auch egal.

 

Verändert sich die Spureinstellung beim Einfedern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achso, war bei nem Kumpel und nicht iengelogged. bmanuw hab ich geschrieben, sorry fürs Verwirren.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hinten haste schonmal links 0 Grad Spur und rechts is auch nicht viel besser. Ich würde mal da ansetzen (Tonnenlager, Gummis in den Achsschenkeln).

 

Und nur weil das nicht einstellbar ist, heisst das nicht, das man nichts dagegen tun kann. Die meisten sind einfach nur zu faul sich drum zu kümmern. Ein guter macht die Schrauben auf, spreizt etwas so rein, das es in die Richtung vorgespannt wird, in die es besser wird und zieht die Schrauben dann wieder fest.

 

Vorne rechts mal die Ursache für den geringen Sturz (Domlager, Traggelenke) und Nachlauf (Querlenkerlager hinten r/l) kontrolieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Sturz auf der HA ist ja völlig daneben....

rechts sogar Positiv.....

Ausserdem vorne rechts ebenfalls viel zu wenig. Das bedeuted, dass Deine rechten Reifen zu wenig Seitenkraft bis zu (bei positivem Sturz Seitenkraft) in der falschen Richtung aufbauen!

 

Da würde ich ansetzen!

 

Gruß

Jan

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VD hat recht. Positiver Sturz hinten gibts so gut wie gar net. Vielleicht hat dein rechter hinterer Achsschenkel mal einen Treffer abbekommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das werde ich mal checken. Der positive Sturz kann doch aber von fehlender Belastung kommen, oder? immerhin 68kg Rückbank plus 21 kg Kofferraum + 40kg Sprit (Tank war fast leer) sind immerhin 129kg die fehlten.

Noch dazu wurde das Auto zum montieren wer Vermessungsgeräte angehoben, dannach sanfst auf die Reifen gelassen und nicht mehr durchgefedert.

 

Tonnenlager haben erst 3tkm runter, sind Original bmw. Und Querlenker sind wie gesagt auch neu inkl. Gummilager.

Reifen haben erst 2tkm runter auf den 15" Werkskreuzern. Sind auch ordentlich gewuchtet.

 

Kann ich die Längslenekrlager irgendwie ohne Ausbau des Längslenkers checken?

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, da war ja ein ganz schlauer am Werk!

 

Fahr zu nem Reifenhändler, der Dir die Karre mal ordentlich vermisst! So stimmt an den Werten schon mal rein gar nix.

Die neuen Werte postest Du dann hier, und wir gucken nochmal drüber!

 

Gruß

Jan

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probier zuerst mal 'nen anderen Satz Reifen, egal ob die gleiche Breite, aber was original verfügbares.

 

Gruß

Stefan

 

das mit dem schaukeln ab 100km/h haben wir bei allen E30 egal welches Fahrwerk, das lag bei uns immer an den 175/70/14 (Winterkufen).........

Auch die Größe 205/55/15 ist etwas sehr komfortabel nach meinem Geschmack.

Probier mal ne andere Felgen Reifenkombination.

 

Empfehlen würde ich 205/50/15 (sind auch günstiger als 205/55/15);-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, genau die fahr ich ;) [urlauber schreibt ;)]

Dämpfer waren beim letzten Dekra Test (vor 3tkm) 60% Federn sind nicht gebrochen.

 

Werd ich wohl nochmal zu ner Werkstatt fahren die es etwas genauer nimmt. Aber vorher tausche ich noch die Längslenkerlager. Danke für eure Hilfe schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem schaukeln ab 100km/h haben wir bei allen E30 egal welches Fahrwerk, das lag bei uns immer an den 175/70/14 (Winterkufen).........

Auch die Größe 205/55/15 ist etwas sehr komfortabel nach meinem Geschmack.

Probier mal ne andere Felgen Reifenkombination.

 

Empfehlen würde ich 205/50/15 (sind auch günstiger als 205/55/15);-)

 

mooment. ich fahr die 205/55 auf werkskreuzern und das schon seit jahren. so nen "bootgefühl" hab ich aber nicht. ich ahb seinerzeit der fahrwerkstechnischen rundumschlag gemacht

 

günstiger sind die 50er wirklich aber damit man die eintragung raushat muss man das ding schon länger als den nächsten reifensatz fahren.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch die Größe 205/55/15 ist etwas sehr komfortabel nach meinem Geschmack.

 

 

mooment. ich fahr die 205/55 auf werkskreuzern und das schon seit jahren. so nen "bootgefühl" hab ich aber nicht. ich ahb seinerzeit der fahrwerkstechnischen rundumschlag gemacht

 

Ein vergleich wie schnell man missverstanden wird.........:-o

 

Sorry ich wollte nichts negatives über die Bereifung von "Mathes" schreiben:heilig:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch die Größe 205/55/15 ist etwas sehr komfortabel nach meinem Geschmack.

 

 

mooment. ich fahr die 205/55 auf werkskreuzern und das schon seit jahren. so nen "bootgefühl" hab ich aber nicht. ich ahb seinerzeit der fahrwerkstechnischen rundumschlag gemacht

 

Ein vergleich wie schnell man missverstanden wird.........:-o

 

Sorry ich wollte nichts negatives über die Bereifung von "Mathes" schreiben:heilig:

 

 

nee soooo wars jetzt auch nicht gemeint. ich wollte nur klarstellen das das bootsgefühl nicht NUR von den 55er pellen kommen kann. sicher können die mit dazu beitragen aber alleine verantwortlich sein könne sie nicht.

 

sorry wenn das falsch rüberkam.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...