Zum Inhalt springen

preise steigen?


pheemcBS
 Teilen

Empfohlene Beiträge

kann das sein dass alles rund um den e30 jetz langsam im preis steigt? wenn ich manchmal so in der bucht rumstöber würde ich meinen eine preissteigerung verschiedener teile festzustellen! oder ist das nur subjektiv? grade das ganze m-tech zeugs:eek:

Fahre E30 weil : Wenig Geld (streicht die Wehrpflicht), aber trotzdem Würde !!

 

 

Suche : -BC"2

-Kotflügel rechts in Atlantisblau nfl

- und ne Rennsemmel für kleines geld

kaufe jede Frau aus Osteuropa, Zustand egal , auch Unfall !:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wann lief der letzte E30 vom Band? Selbst beim Touring sind's 14 Jahre. Sollte schon Erklärung genug sein, oder? Erst steigen die Preise für E-Teile und dann die Preise für die brauchbaren und auch die unbrauchbaren Fahrzeuge. Das ist normal.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie man für so allerweltskrempel wie das m-tech-geraffel so viel geld abdrücken kann ist mir eh schleierhaft.

 

und selbst die erstazteile bei bmw werden exorbitant teurer. künstliche ersatzteilverknappung heisst das. bmw selbst glaubt dadurch die fahrer älterer modelle zum kauf eines neuen modell zu bringen.

 

ich mein wer designmässig den e30 mit dieser designreuse was als neuer dreier oder einser durch die lande rollt auf eine stufe stelt hat entweder schwer was an den augen oder am kopp.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och, wenn man ein wenig mit den Teileleuten "schmust" ist durchaus schonmal Personalrabatt drin.

 

Und damit meine ich nicht mit tiefem Ausschnitt an der Theke hallo sagen...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenn ich aber überleg das ein domlager jetzt das selbe kost wie vor 2 jahren beide .......

 

 

@BB: soviel ausschnitt haste gar nicht das du 50% rabatt bekommst. :devil:

 

@jenad: ja kalr wir könne froh sein das wir wenigstens noch teile bekommen. fahr mal mit nem 82er ford zum händler. da jibbet nüscht mehr.

 

einen vorteil hat aber die ganze preistreiberei. die "brot-und-butter"-e30 verschwinden vom markt. entweder kommen sie in gute und pflegende hände oder sie sind soweit runter das sie geschlachtet werden müssen. was widerum die zulassungszahlen sinken lässt und unsere e30 wertvoller werden.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sags ungern, aber ihr werdet euch noch wundern und ganz gewaltig fluchen.

 

1. Wenn der E30 von BMW Classic (ex MT) übernommen wird, werden die Preise ziemlich schnell um einiges steigen

 

2. Wenn Teile nachgefertigt werden weil der Vorrat ausgegangen ist, dann ist ein Teil erst kurzzeitig nicht mehr lieferbar und danach gibts es wieder, aber für den doppelten oder dreifachen Preis

 

3. Komfortteile und Ausstattungsteile werden bald nur noch in den absoluten Standard Farbtönen lieferbar sein, also Stoff anthrazit und Leder schwarz oder so.

 

4. Einige Teile die zu einem Satz gehören und die es jetzt noch als einzelne Teile gibt, werden dann nur noch in dem Satz lieferbar sein.

 

5. Die Lieferzeiten werden länger weil die Teile von Classic in eigenen Aussenlagern sind und nicht über das Zentrallager Dingolfing kommen.

 

6. Es kann aber auch mal sein, dass Teile knapp werden und plötzlich gibt sie es wieder/weiter für nen humanen Preis - das ist dann wenn irgendwo Teile auftauchen die in nem Außenlager verschollen waren (ist bei Z1 Polstern letztens passiert - plötzlich waren 70 Sätze mehr verfügbar).

 

Ich orakle hier übrigens nicht rum, sondern ich kenne das Spielchen schon seit Jahren weil der Z1 bereits von BNW Classic betreut wird.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

 

gewisste Teile sollte man sich vielleicht beizeiten mal weglegen, wenn man denn noch lange E30 fahren möchte. (Chromstoßstangen hätte man vor Jahren kaufen sollen... von innen Rostschutz u.ä. rein und schön weglegen... )

 

Andererseits gibt noch ziemolich viele E30igs, und viele Teile. So teuer ist das alles noch nicht, wenn man mal bedenkt, dass ein E30ig vor 20 Jahren schon ein relativ teures Auto war.

Obwohl sonen E30ig sicher oft doppelt so teuer war wie nen Golf 2, oder so, sind die Teile aktuell nicht doppelt so teuer... würde ich mal sagen und dabei gibts von den Golf 2 sicher noch mehr Autos und damit Schlachtautos und Ersatzteile.

 

Bei Audi Youngtimern sieht das ganze, soweit ich mich entsinne noch deutlich schlechter aus, hier gibt es weniger Fahrzeuge und Schlachtterteile, dazu kommt noch, dass Audi selbst manche Teile gar nicht mehr hat.

 

Gruß

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grossartig teile zu horten bringt auch nix. weil ne lichtmaschine die 10jahre unberührt in nem regal gelegen hat ist genauso schrott wie die eingebaute.

 

und gammelige blechteile zu lagern ist auch quatsch. um die über nen langen zeitraum schadenfrei zu lagern ist so ein aufwand nötig.

 

wenn es so kommt wie georg das sagt dann trennt sich massiv die spreu vom weizen. dann beliben nur die echten libhaber im besitz eines e30. ob ich mich dazuzähle möcht ich heute noch nicht sagen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich horte seit ca 12j e30teile,und jetzt sind sie kaum was wert ich habe viel in export gegeben M20/40 getriebe anlasser und Limas,für 8getriebe,ca 40 anlasser und limas habe ich 500euro bekommen,und die Hütte ist immer noch voll.Was ich mir jetzt weglege sind VFL-teile.Teile für die wartung,habe ich bis an das ende meiner Tage..Die suche in der Bucht macht die Preise kaputt,und für Mt2 gibt es richtig Geld,weil sie Alle geil drauf sind Billig abzugreifen und dann wieder in die Bucht oder bei Tino auf die Seite weiterverkaufen.Wenn ich lese das 1500euro für einen M30 3,5umbaukit billig sind,denn werde ich mal meine Teile dort Einstellen.Es gehen viele gute e30 in den Shredder oder export,weil ein Kostenvoranschlag zum nächsten Tüv viele Leute dazu bringt sich von ihm zutrennen.Das ganze Abgasgelabber bringt auch viele weg,oder die Verschrottungsprämien,dann wird eben ein Franzose :kotz:gefahren und der BMW kommt nach Ghana wie 3500 andere autos jede woche per Schiff dorthin kommen.Und jeder der sich mal mit einem e36fahrer unterhalten hat,weiß ja wie viel besser die BMW sind.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verkaufszahlen auf dem Deutschen Automarkt für Neuwagen sind, vorsichtig ausgedrückt, beschissen. Viele Autos rennen wieder mit großen Schritten auf die 20 zu, viele können und wollen schlicht und ergreifend keine großen finanziellen Risiken eingehen. Schon gar nicht ein Auto, was sie dann an den Rand des finanziellen Ruins treibt.

Bei einem Einkommen, mit dem man eine Minimalst-Karre über 4 Jahre finanzieren muss, würde ich das auch nicht machen.

 

Also muss was her, was Druck macht. Umweltlügenzonen, Klimakatastrophe, Steuererhöhungen, Propaganda, teure Ersatzteile,...

Und wer da nicht umsteigt, der wird gesellschaftlich unmöglich gemacht mit seinem "Stinker". Thema Sicherheit, Umwelt usw. Da werden Fakten so gedreht, wie sie gerade passen, nächste Woche kann man ja wieder was anderes verbreiten. Und wenn die Stimmung am Kochen ist, kann man irgend was anderes vorschieben (Terror zum Beispiel...) und dann geht es munter weiter. Der Staat braucht Geld und das holt er sich, koste es, was es wolle.

 

Ich hab schon festgestellt, dass hier in der Gegend um Dresden sehr viele Exporthändler sind. Da stehen vom 80er-Jahre 5er bis zum E46 alles. Und was nicht verkauft wird, landet in Einzelteilen in den Containern und der Rest im Altmetall. Als ob in Afrika oder Rumänien die Autos umweltfreundlicher und sicherer währen.

Jetzt kann man sagen, Stammtischgelaber, aber dann soll mir mal jemand das Gegenteil beweisen...

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verkaufszahlen auf dem Deutschen Automarkt für Neuwagen sind, vorsichtig ausgedrückt, beschissen. Viele Autos rennen wieder mit großen Schritten auf die 20 zu, viele können und wollen schlicht und ergreifend keine großen finanziellen Risiken eingehen. Schon gar nicht ein Auto, was sie dann an den Rand des finanziellen Ruins treibt.

Bei einem Einkommen, mit dem man eine Minimalst-Karre über 4 Jahre finanzieren muss, würde ich das auch nicht machen.

 

Also muss was her, was Druck macht. Umweltlügenzonen, Klimakatastrophe, Steuererhöhungen, Propaganda, teure Ersatzteile,...

Und wer da nicht umsteigt, der wird gesellschaftlich unmöglich gemacht mit seinem "Stinker". Thema Sicherheit, Umwelt usw. Da werden Fakten so gedreht, wie sie gerade passen, nächste Woche kann man ja wieder was anderes verbreiten. Und wenn die Stimmung am Kochen ist, kann man irgend was anderes vorschieben (Terror zum Beispiel...) und dann geht es munter weiter. Der Staat braucht Geld und das holt er sich, koste es, was es wolle.

 

das nächste problem ist aber hausgemacht von der regierung. solange die mit ihren steuerplänen hinterm berg halten wird sich wohl kaum die masse für nen neuwagen entscheiden. denn warum soll ich mir heute nen neuwagen kaufen der dann ab nächstes jahr schon ne strafsteuer draufgebrummt bekommt weil er die ausstosswerte überschreitet. dann kann otto-normal-fahrer auch noch seinen 15jahre alten golf3 weiterfahren und erstmal sehn was die in berlin auskaspern. das nächste prob ist das sicher nur noch 20% der deutschen arbeiterschaft nen "krisensicheren job" haben. ale anderen können maximal nen jahr im vorraus planen. und dann sich ne neuwagenfnanzierung an den hintern hängen wo ich finanziell nicht mal die hälfte des abzahlzeitraums überblicken kann???

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, nennt mir doch mal einen Hersteller (Porsche oder Mercedes mal außen vor) bei dem ich mit 20 Jahre und älteren Autos an den Tresen beim freundlichen gehe und sage "ich hätte gerne" und er hat....wie sind da gewaltig verwöhnt.

 

Das Lagerhaltung, Nachfertigungen und kleine Stückzahlen Geld kosten sollte jedem klar sein und das auch eine Klassiksparte sich irgendwo rechnen muß auch.

 

Der Markt für gebrauchte Ausstattungsteile steht da auf ´nem ganz anderen Blatt, da bestimmt einfach Angebot und Nachfrage den Preis und MTII Teile sind nun mal gefragt.

 

Da wird sich aber mit Sicherheit noch einiges verschieben, besonders was Innenausstattungen in ausgefallenen Farben oder welchen die besonders gern verschleißen angeht.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich merk's ja auch bei anderen Autos. Für nen Bekannten hatten wir jetzt mal was für einen alten E-Kadett gebraucht, was aus Blech ist und dort mal war. Er wollte nicht verraten, was er gelöhnt hat, jedenfalls war er ganz still. Sicher nicht, weils ein Schnäppchen war.

Auch beim Trabi wird alles immer teurer, aber deswegen qualitativ noch lange nicht besser. Ein Vorschaller kostet so viel, wie vor 5 Jahren eine ganze Auspuffanlage und halten keine 5 Jahre mehr. Die Esse unter meinem Dickschiff (echtes DDR-Zeug) war von 1982 aber 2004 war die dann auch dahin. Das war noch Qualität! Und das Zeug danach hat nur bis 2007 gehalten. Und die jetzige Esse gammelt jetzt schon, obwohl sie 2,5 mal so teuer war.

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine 318er esse hat von 87 bis 2008 gehalten. das sollte man ihr nicht übel nähm. aber wenn ich mir jetz ne ebay billigesse drunterhaue muss nächstes jahr ne neue her. und ne orginale von bmw.....da hol ich mir lieber gleich ne edelstahl!

Fahre E30 weil : Wenig Geld (streicht die Wehrpflicht), aber trotzdem Würde !!

 

 

Suche : -BC"2

-Kotflügel rechts in Atlantisblau nfl

- und ne Rennsemmel für kleines geld

kaufe jede Frau aus Osteuropa, Zustand egal , auch Unfall !:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...