Leiti83 Geschrieben: 6. Juni 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Hallo zusammen. Guten Abend zusammen! Hab mir heut ne SWRA gekauft. Komplett, alles dabei: * Kabelbaum* Steuergerät an großem Wasserbehälter* anderer Schalter ins cockpit* Relais für Sicherungskasten* alle Motoren, Pumpen, Scheinwerferringe etc etc Jedoch funktioniert null, garnix. * Ja, Stecker von orig. Pumpe habe ich an Kabelbaum angesteckt* Ja, Schalter ist im Cockpit drin und angeschlossen* Ja, Relais ist im Sicherungskasten verbaut* Ja, den runden, zurückgebundenen Stecker hab ich an Kabelbaum angeschlossen* Ja, Steuergerät hab ich auch angesteckt Kann mal schnell wer in die Glaskugel schauen und helfen?? :daumen: Danke schon mal, Grüße Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Der Lenkstockhebel hat nix mit der SWRA zu tun. Der is nur für die Intensiv-Funktion. Du hast übrigens eine Anlage aus einer Limo erwischt. Für das Cab gab es die nie mit Intensiv F., weil der Reiniger das Verdeck angreift. Ich vermute mal, das die Motoren fest sind. Auch möglich: meß mal an dem runden Stecker, ob Strom anliegt- natürlich nur, bei eingeschaltetem Licht. Aber das is ja klar, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leiti83 Geschrieben: 6. Juni 2008 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Hi Jens! Das mit Intensiv & Cabrio weiß ich, danke. Werd ich eh nicht verwenden, kommt nur normales zeugs rein. Das mit den Motoren hab ich mir auch schon gedacht, werde ich morgen mal reinigen. Das mit eingeschaltetem Licht & Strom hab ich versucht, an dem runden Stecker liegt kein Strom an!! Abgesehen von den nicht gehenden Wischermotoren, es funktioniert auch nur 1 von den 3 Pumpen (Ja, hab schon durchgetauscht, immer der gleiche Stecker wo funktioniert) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Wenn da kein Strom anliegt, geht es net. Das sagt der Anlage nämlich, das Licht an is. Wenn 2 Pumpen laufen, vermute ich mal Wiwa und intensiv. Die 3. gehört zur SWRA, also klar, das die net anspringt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leiti83 Geschrieben: 6. Juni 2008 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Ne, ich meinte nur 1 von 3 Pumpen geht, und zwar die "originale", also WiWa. Aber warum liegt kein Strom an? Hab zwar Stromlaufplan von SWRA, aber net von dem runden Stecker. Jedoch muss ich jetzt dumm fragen: Die Wischer gehen nur, wenn Licht an ist, das weiß ich.Die Pumpe für SWRA dann wohl auch nur, wenn Licht an ist? Warum geht dann die Pumpe von Intensiv nicht?? So viele Fragen auf einmal.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Also bei meine Trouble-Shooting habe ich die Erfahrung gemacht, das wenn das Relais im Sicherungskasten verbaut ist, die Intensiv-F. auch funzt, wenn man auf den Hebel drückt. Also nicht ziehen, sondern oben draufdrücken, Richtung Lenksäule. Wieviele Beinchen hat das Relais? Richtiger Lenkstockhebel verbaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leiti83 Geschrieben: 6. Juni 2008 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Ja, richtiger Lenkstockhebel ist verbaut, der mit 6, statt 4 Kabeln am Stecker. Hab sogar ein 2. Relais dazu, gehen beide nicht. Sind, äh, 9 Pins, ich schau gleich nochmal, wenns von nöten ist. Wenn ich auf den Hebel drücke, passiert nix, keine Pumpe läuft an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Das richtige Relais hat in Richtung vorne noch zusätzliche 2 Kontakte. Mal länger auf den Hebel drücken event? Es kann natürlich sein, das es im Cab nicht geht, weil es diese Funktion da nicht gab... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leiti83 Geschrieben: 6. Juni 2008 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Hab jetzt mal ein Foto gemacht. Was ist das im Roten Kreis? Das im Blauen Kreis bleibt frei ?! (Relais liegt natürlich falsch rum drauf, steckt aber richtig drin. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Du hast da ein normales Relais, nix Intensiv. In den blauen Kreis kommen die Kontakte vom I-Relais. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leiti83 Geschrieben: 6. Juni 2008 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Aha!!! Na so eine Pfeife, der mir das verkauft hat..... "Ich geb dir gleich zwei mit, falls ein kaputt ist" Und zwei falsche hat er mir mitgegeben.... DANKE Jens. Also Problem eins gelöst... Problem 2 werden dann wohl die festen Motoren sein?? Nur noch eine Frage:Selbst wenn die Motoren fest sind, müste dann nicht trotzdem die Pumpe für die Scheinwerfer laufen und somit das Wasser an die Scheinwerfer sprühen? Tut´s nämlich nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Meines Wissens nur, wenn die Motoren laufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
berni320i Geschrieben: 6. Juni 2008 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Die Pumpen müssen laufen auch ohne die Motoren, den Strom kriegen alle über das Abblendlicht links also Abblendlicht EINSCHALTEN sonst geht nix! Leider sind die Motoren aber oft festgegammelt und machen auch dann nix, die Pumpen wenn mal laufen kannst du sie nicht überhören die machen nen Mörderkrach Um die Motoren schließlich noch in Schuss zu bekommen gibts hier glaub ich irgendwo ne Anleitung. Ist im Prinzip aber auch selbsterklärend, einfach aufmachen, die Welle vorsichtig aus der Gewindehülse "dreschen" (weil fest) und die Hülse anschließend innen sauberst reinigen (ich habe keine neue verbaut). Dann etwas ölen und wieder zusammenstecken und du hast ne SWRA die ordentlich laufen sollte. Noch zum Thema SWRA in Cabrio: Die aller allerersten Cabrios hatte die komplette SWRA (kenn einen der die so von Werk aus drin hat), was aber schließlich wie Jenad schon geschrieben hatte reduziert wurde weil der Intensivreiniger das Verdeck angreift. In der eigentlichen Cabrioausführung der SWRA gibt es keinen Lenkstockschalter, kein spezielles Relais und auch keinen Motor im Intensivreinigungsbehälter, nur zwei im normalen. Der Intensivreinigungsbehälter wird quasi gar nicht benutzt. Zitieren Right or wrong, the main criterion is what you do and not what you say Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Das Problem ist ja, das er bei eingeschaltetem Licht KEINEN Strom auf dem Rundstecker hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
berni320i Geschrieben: 6. Juni 2008 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Ist dann díe Masse sauber angeschlossen? Der Strom kommt wie gesagt direkt vom Abblendlicht, daher dann einfach da die Leitung auf Durchgang prüfen. Oder der zurückgebundene Stecker ist schon etwas morsch... Zitieren Right or wrong, the main criterion is what you do and not what you say Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leiti83 Geschrieben: 6. Juni 2008 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Ja, Masse ist sauber angeschlossen. Die Pumpe, von normaler WiWa macht Krach genug, die beiden anderen jedoch nicht. Das mit dem Relais ist geklärt, an die Motoren mache ich mich morgen, sollte soweit kein Thema sein. Nur verstehe ich nicht, warum die Pumpe von SWRA nicht funktioniert? Aber morgen werde ich in Ruhe alles nochmal durchmessen... DANKE euch beiden schon mal für die tolle Hilfe!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 Weil das System keinen Strom bekommt vom Rundstecker!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 6. Juni 2008 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni 2008 http://e30-talk.com/elektrik/t-scheinwerferreinigungsanlage-geht-nicht-38328.html Hier is der Schaltplan und da hat der Schorsch auch erklärt, wie das Dingen angeschaltet wird. Meine eigenen Messungen gehen dahin konform. Kein Strom vom Rundstecker- kein Strom am StreuscheibenRR. Dann geht die ganze Chose net. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 7. Juni 2008 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Juni 2008 Den Rundstecker an dem du den "Lichtstrom" abgezapft wird mal richtig mit WD40 voll hauen. Der liegt schließlich schon seit ewigen Zeiten da offen im Motorraum. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 7. Juni 2008 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Juni 2008 Jepp, reinigen, stecker 10x rein und ausstecken - und ggf. mal messen. Außerdem hab ich mal was mitgekriegt, dass in dem Eck noch ein anderer Stecker liegt der ähnlich aussieht, also ggf. mal die Adernfarben prüfen. Ansonsten zum Testen mal 12V einfach auf den Pin legen wo sie draufgehören.Schaltplan gibts ja im verlinkten Thread.Die SWRA ist elektrisch recht simpel. Probleme machen da eigentlich fast nur die Motoren.Das Steuergerät ist recht robust (is ja kaum was drinn) Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leiti83 Geschrieben: 7. Juni 2008 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Juni 2008 Hallo zusammen. (Hab mir grad Mittags-Pause gegönnt:-D) will euch mal auf den Stand der Dinge bringen. * Habe alle Kontakte so gut es ging angeschliffen und mit Kontaktspray eingenebelt* WiWa-Pumpe funktioniert, wie es soll* SWRA-Pumpe funtioniert, wie es soll* Intensiv-Pumpe kann nicht funktionieren, da falsches Relais (Nochmal Danke, Jens)* Beide Motoren-"Gestänge" habe ich mit Rostlöser über Nacht eingestrichen, beide Motoren nun leichtgänging* Beim Rundstecker liegen 12 Volt an, jedoch nur wenn das Licht an ist (funktioniert also) Jedoch gehen die Motoren beide nicht an. Werde jetzt da mal messen, ob Strom ankommt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 7. Juni 2008 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Juni 2008 Alles richtig und vollständig angeklemmt? Das is wichtig. Wenn du auf die Intensiv-Funktion bestehst- ich glaube, ich hab noch ein solches Relais über (auch wirklich das Richtige ) Kann ich ja mal guggen, wenn Du willst... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 7. Juni 2008 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Juni 2008 Auch hier noch mal in die Stecker gucken.Der eine Motor ist der Master (4 Adern) - wenn der nicht läuft, geht der 2. auch nicht. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 7. Juni 2008 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Juni 2008 Auch hier noch mal in die Stecker gucken.Der eine Motor ist der Master (4 Adern) - wenn der nicht läuft, geht der 2. auch nicht. Georg Der auf der Beifahrerseite... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Spotter Geschrieben: 8. Juni 2008 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juni 2008 Eine kleine Information:Volvo hat die genau gleichen Wischermotoren wie Bmw-die Gummiabdichter sind fast immer ok...Volvo hat dies halt besser im Griff!Mein Vater fährt nun 12 Jahre 2 Volvo-gleiche Motoren gleiche Gummiabdichter -Wisch Wasch Anlage sieht immer noch top aus-habe auch bei meinem BMW die Gummiabdichtung übernommen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.