Zum Inhalt springen

"pulsierendes" kupplungspedal


lars320touring
 Teilen

Empfohlene Beiträge

guten morgen erstmal!

bin seit kurzem besitzer eines 320i touring bj.89.

nun habe ich folgendes problem:

 

beim betätigen des kupplungspedals pulsiert es gewaltig unter meinem fuß! die schaltvorgänge klappen einwandfrei, alle gänge lassen sich ohne schleifen oder kratzen einlegen bzw. wechseln.

 

kann es sich bei diesem "pulsieren" oder ruckeln um einen defekt des ausrücklagers handeln? oder muss ich weitere defekte in betracht ziehen??

 

viele grüsse,

 

lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Prüf erst mal den Stand der Bremsflüssigkeit, bzw. seh nach undichten Stellen. Unwucht in der Kupplungsscheibe oder Mitnehmerscheibe ebenfalls möglich. Laufleistung der Kupplung und Abnutzung ist auch notwendig, um Störung genauer zu lokalisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

vielen dank erstmal!

wenn ich keine undichtigkeit entdecke und der flüssigkeitsstand ok ist, sollte das problem durch den einbau eines neuen kupplungskits behoben sein, oder?

oder gibts noch andere mögliche ursachen für das pulsieren, die nicht direkt mit der kupplung zusammenhängen??

 

über die laufleistung der kupplung kann ich leider nichts sagen, die karosse hat ca. 250tkm auf dem buckel, der austauschmotor ca. 70tkm!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das leichte pulsieren ist normal es sollte allerdings nicht so stark sein das das Knie zuckt. Das kommt dadurch das das Ausrücklager evtl. von der Druckplatte einen Axialschlag übernimmt und auf dem hydraulischen Weg direkt ans Pedal überträgt. Das gibts auch bei neuen Autos. Mein Vater hat das damals bei seinem 325 TDS auch gehabt an dem Auto sind 2 Kupplungen und einmal die Schwungmasse gewchselt worden, dann war ein Werksinschenör von BMW da und hat festgestellt: Der Mangel ist nicht behebbar.

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hat dann BMW gemacht. Würd mich interessieren. Können doch nicht einfach den Mangel lassen? Oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser 325 TDS war ein Neuwagen mit EZ: 5/95. Er hatte außer diesen Macken noch andere Wehwehchen. Nach den 2 Kupplungen gab es bei 25 000 km ein neues Getriebe, weil das alte im Leerlauf laute Schabe und-Kratzgeräusche von sich gab und bei 28 000 km gab’s noch ein neues Differential, weil das alte beim Lastwechsel laut geknackt hat. Die Klimaregelung hat mehrfach gesponnen. Und bei 70 000 waren die Traggelenke an der VA hin da ist er dann verkauft worden.

Aber die Kupplungsvibration konnte echt nicht beseitigt werden.

 

Das alles ist noch gar nichts gegen den Suzuki Vitara den meine Mutter mal hatte. 132 PS hatte das Auto und hat von neu an 9,5 l Normal gebraucht auf 100 km aber früh morgens, wenn er kalt war und musste am Berg bei uns ziehen, hat er jedes Mal einen Aussetzer gehabt, wie wenn die 2. Stufe zündet aber so das der Kopf an der Nackenstütze klebte, dann ging’s den ganzen Tag. Die Suzukiwerkstatt hat daraufhin mehrmals an der Einspritzung umhergefingert mit dem Resultat das nach dem 5. Versuch das Auto schon 11,5 l/100 km gebraucht hat und der Fehler immer noch da war. Die Stahlfelgen an dem Auto sind nur von außen silbern lackiert, innen sind die Teile schwarz. Deshalb fiel auch nach dem ersten Winter dort stark die Farbe ab. Mein Vater hat das nach 13 Monaten reklamiert (das Auto hat 3 Jahre Garantie) und hatte wohl die Garantiebedingungen nicht richtig gelesen. Da stand drin das auf Felgenfarbe Auspuff und noch so ein paar Sache nur 1 Jahr Garantie ist. Die Kupplung hat nicht richtig getrennt die gab’s auch einmal neu. Das Getriebe wurde gewechselt, weil der Rückwärtsgang nur mit Krawall rein ging und an dem neuen Getriebe trat der gleiche Fehler nach 2000 km wieder auf. Dann kam ein Inschenör von Suzuki Deutschland wegen dem Getriebe und hat nach einer Probefahrt mit unserem Auto und dann mit einem Neuwagen festgestellt: Der Mangel ist nicht abänderbar, das ist der Stand der Technik bei Suzuki. Weitere Mängel waren das das Lenkgetriebe nach 40 000 km fertig war und jedes Jahr einmal der Fahrersitz so durchgesessen war das man im Rücken das Rohrgestell der Lehne gespürt hat. Übrigens meine Mutter wiegt 55 kg. Als am Ende der Vertrag nach 2 Jahren gewandelt wurde war da natürlich ein ordentliches Minusgeschäft.

Da meiner Mutter die M-Klasse gut gefiel und die Autoverkäufe zeitlich zusammen gefallen sind haben sich meine Eltern für den Benz entschieden. Dem Autoverkäufer hatten sie die Geschichte mit dem Stand der Technik bei Suzuki erzählt. Da hat der noch drüber gelacht. Aber dieses Auto ist eindeutig was Mängel angeht die Krönung. 60 Tage Werkstatt wegen unterschiedlicher Defekte in e i n e m Jahr. Und der Hauptmangel der unrunde Motorlauf konnte bis heute nicht abgestellt werden. Nach dem auch hier der Werksinschenör mehrmals da war, kam zum Schluss das Fazit: Das ist der Stand der Technik bei Mercedes.

PS: Die Mängelliste ist 4 DIN A4 Seiten lang.

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dagegen ist der sch*** opel meiner mum ja ein dreck. und der hat schon genug defekte... z.b. stoßdämpfer müssen jetzt nach 45tkm raus... auspuff is schon neu... ein abs sensor auch... wasser und öl verliert er, etc

 

ich hätte an eurer stelle das ding glaub ich schon da ne wand gefahren!!!

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...