Zum Inhalt springen

Verdeckkasten lässt sich nicht verschliessen... Hilfe!


prs
 Teilen

Empfohlene Beiträge

jeep; die Teile sind wohl Stahl und aus dem vollen gefräst, während das "drumherum" aus Guß ist.

Was nachgibt bzw. bricht, kann man sich leicht vorstellen. Siehe auch die Probleme mit dem Verdeckmotor.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Guß ist einfach absolut fehl am Platze.

 

Bin froh, dass BMW das schon deutlich schlauer gelöst hat als z.B. beim Kadett Cabrio.

 

Dort sind die Verdeck Veriegelungsgriffe aus Guss.

 

Das hält von 12 bis Mittach!

 

Wirklich nervige angelegenheit!

 

 

 

Na jedenfalls ist der erste Schritt an Michas Cab ja gemacht :-)

 

Also freuen wir uns auf den Sommer ;-)

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Optimist?

Hier schneits ganz gewaltig.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden Stangen können eigentlich gar nicht richtig kaputt gehen wenn sie nciht total krumm sind.

Dass da an den Stellen wo sie bewegt werden Metallabrieb ist und der Lack weg ist, ist logisch.

Kann man aber alles sauber machen, ggf. abschleifen und neu lackieren.

Aber bitte dabei nix verstellen, außer man merkt sich haarklein wie die zusammengeschraubt waren.

Wichtig ist, dass an den beiden Excentern die Anlenkungen der Stangen noch gerade sind.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, andere Frage zu dem verdeck Problem.

 

Wenns kalt ist, also am morgen oder wenns in der Garage stand, geht das Verdeck problemlos auf und zu.

Soweit so gut, aber wenns jetzt mittags in der Sonne steht und ich will jetzt das Verdeck aufmachen, klappt das alles schön nach hinten, faltet sich und wenn es jetzt runter soll in den Verdeckkasten und der Verdeckkastendeckel es runterdrücken soll bleibt es hängen. Manchmal geht es auch weiter aber dann geht der Verdeckkastendeckel nicht zu und es bleibt schon ein Stück weit offen. Man sieht dann das auf einer Seite dieser breite Gurt nicht wirklich im Verdeck eingelegt ist. man kann den dannn von Hand reinwurschteln dann geht es manchmal aber man muß ein paar mal versuchen. Was könnte das sein???

 

danke schon mal im voraus für die Hilfe....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Gummis im Spanngurt sind ausgeleiert und falten den Verdeckstoff nicht mehr richtig.

Wärme auf dem Gummi scheint das zu beschleunigen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Könnte man eigentlich den Kasten auch manuell verriegeln, indem man den Imbusschlüssel, statt wie beim manuellen entriegeln, nach links dreht, und auf den Deckel Druck gibt?

Es gibt viele schöne Autos, doch die meisten haben einen Schönheitsfehler, sie haben ein Dach, und noch dazu keinen Platz

:-)

:e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An der stelle kannst Du drehen so lange DU willst - das ist nicht die Getriebewelle sondern nur der Riegel.

 

Der Motor schaut so aus, dass ein Schneckenrad wie beim EFH-Flachmotor (ist ja auch einer) auf ein Zahnrad umgelenkt wird.

Dieses sitzt auf einer Achse und hat vornedran ein kleines Zahnrad das wiederum in ein "Außenzahnrad" eingeratet wird, auf dem dann die Welle sitzt die in den Verdeckkasten geht.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...