Zum Inhalt springen

Reparaturblech Bereich um Tankeinfüllstutzen?


lallalla
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Aus einem Rostfreiem Schlachter Flexen und bei dir einsetzen??

Ich weis auch nur von einer kompletten seitenwand als rep. blech! Kostet im etk gute 255€

 

Um nicht genervt zu wirken... du weisst gar nix.

Halt dich doch einfach raus wenn du das ganze noch nicht getan hast!

Es gibt hier unglaublich Hilfsbereite Menschen, warum hälst du dich nicht einfach aus einigen Themen raus und machst einfach dein Auto fertig?

 

Gruß, Tom

 

So Ich bin ja nich so der typ das ich dazu was sag aber das geht mir jetzt schon mal gewaltig aufm sack! Du bist wohl mega schlau weist alles?! Wenn ich der meinung bin ich muss meinen senf dazu geben dann mache ich das! Und sorry mir ist nicht auf gefallen das ich anstatt 155 255€ geschrieben habe!

02Karosserieabschlussblech





1von 1987/09

5,348130,50 €41 34 1 961 518

SO un noch na zuschlag vom Freundlichen drauf dann komst gut un gern auf die 155€ ODER nicht? Und ich habe leider überlesen das es um einen touring geht !

Ich sag nur so viel :opel:Hat das problem mit dem Tankblech an jeder 2. Karosse der alten modelle! Und ich glaub kaum das der rost am BMW anders aussieht als an ner OPEL karosse?! Oder ist der bei BMW bissl heller oder dunkler??

Und wenn mir noch einfällt das ich schreiben muss das sein auto PINK ist dann schreibe ich das.

Ich werde mir ambesten verkneifen irgendwo helfen zu wollen weil solche Leute wie du immer mit dem finger auf einen zeigen müssen wenn man etwas falsch sagt anstatt ein zu korigerten musst auf jemanden los gehen! Ich werd mein Auto fertig machen und mich an dem hellen rost erfreuen:klatsch:

 

 

Ich find sowas einfach nur zum:kotz:

Wer Schreibfehler findet sollte versuchen Lehrer zu werden und es Beruflich machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich find dieses unqualifizierte palaver einfach unangebracht. Dies ist garantiert nicht im sinne des threaderstellers und es hilft ihm keineswegs. anstatt mal fotos abzuwarten wird hier lauthals mit preisen umhergeworfen und sich gestritten was das zeug hält. leute, wo kommen wir hin?

Ich für meinen Teil warte nun die Fotos ab und bilde mir dann meine eigene bescheidene meinung und stelle erst dann, wenn überhaupt eine diagnose + eventuell einen lösungsvorschlag mit + - preisangabe.

Fertig mit :motz:, jetzt haben wir uns alle wieder lieb:saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hab das prob bei einer nfl limo, nein eigendlich bei 2... mich hat schier der schlag getroffen heute... gibts denn dieses blech auch von nem anderen fabrikant?

 

peppaboy

:bilder:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde einfach ein stück blech nehmen es börteln oder zurechtbiegen und es einschweißen was macht ihr den für ein gedez daraus

Wenn jemand Teile vom e30 braucht schaut einfach hier

http://e30-talk.com/biete/t-viele-teile-abzugeben-62570.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute n blech bei bmw bestellt (pos 7 auf der ex-zeichnung)..

 

ist leider erst am do da.. aber werde dann berichten wie das mit dem autausch gegangen ist.

habe gestern und heute das rechte innere radhaus zusammengeflickt.. aber für das äussere besteht keine hoffnung mehr..

 

so long

:bilder:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

ich muss aber dazu sagen, dass ich n richtiger anfänger bin, also das erste mal so was in der art mache. wie soll. werde morgen da noch scheibenkit drüber streichen und unterbodenschutz. von innen holraumversiegelung. ist das gut so?

IMG_1242.JPG

IMG_1243.JPG

IMG_1234.JPG

IMG_1167.JPG

IMG_1241.JPG

IMG_1529.JPG

IMG_1530.JPG

IMG_1531.JPG

IMG_1534.JPG

:bilder:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...... da noch scheibenkit drüber streichen ...........

 

Karosseriedichtmasse bittebitte! Ansonsten für nen Anfänger nicht schlecht! OK, die Schweißungen sehen ein bissl wild aus, aber das ist halt Übungssache. Ansonsten weiter so. Hohlraumwachs bitte wirklich auch nur in Hohlräume, für offene Flächen gibt es Karosserie-, bzw. Unterbodenschutzwachs (am besten transparent).

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is das Zinkspray? Darauf hält Dichtmasse leider ganz übel. Konnte ich bisher immer mitsamt Zinkspray wie ne Folie abziehen nach einiger Zeit.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke. man kommt dort ja so gut ran, wenn man zu faul ist den achsschenkel abzumontieren ;)

 

dann geh ich mir jetzt gleich Karosseriedichtmasse holen..

:bilder:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze nur rotbraun von Spies Hecker für sowas. dose ca. 20€, aber spritzt beim Schweißen nicht so und haftet!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dose = Spraydose oder Topf? Ist das 2K oder 1K?

 

Gibts in Dose und Spraydose. Spraydose logischerweise 1K, Dose weiß ich nicht mangels Verabeitungsgerätschaften.....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, da ist Peppa deutlich weiter wie ich. Bei mir sieht das ähnlich aus, nur das die Aussenwand leider auch schon braun ist (Bereich Loch Tankstutzen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, meine aussenwand war zum glück noch nicht vom rost befallen. die aussenwand war auch nach der reparatur unversehrt. hab nach jedem schweisspunkt etwas gewartet, dass die wärme abziehen konnte. musste also auch nicht lackiert werden..

:bilder:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...
Servus zusammen. Bin gerade dabei einen 325i Cabrio herzurichten!

Hat wer noch das äußere Radhaus hinten rechts rumliegen? Das Teil ist über BMW nicht mehr zu bekommen!

 

Gruß

 

Holla!

 

Das nenne ich einmal ein Großprojekt!

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img5957orqht74fk1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...