Novi Geschrieben: 13. Februar 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2008 kennt jemand folgendes Problem: 89er E30 M3 mit Klimaautomatik, Heizungsregelung: Steht Regler auf blau = kaltSteht Regler auf rot = heißSteht Regler auf Mitte= immer noch heiß (!) Erst wenn regler auf 9 Uhr steht wird er kälter, also lauwarm.Innentemperatur war zum Testzeitpunkt ca. 19°CBei Innentemperatur 10°C schaltet er sofort auf höchste Stufe, sobald man den Regler vom blauen Anschlag wegbewegt. GrußNovi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Novi Geschrieben: 13. Februar 2008 Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2008 NACHTRAG: Aktuelle Temperatur: 12°CReglerstellung: 10 UhrHeizklappe: Anschlag heiß Wenn man jetzt den Schieber für Fußraumzuluft auf Null zurücksetzt, fährt die Heizklappe auf ca. Mittelstellung zurück.Stellt man danach den Regler auf 12 Uhr fährt sie aber wieder auf Anschlag heiß. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30User Geschrieben: 13. Februar 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2008 .... das hört sich für mich nach " Wenn es ca. 11,5°C Außentemperatur sind, ich meinen Arm im Winkel von 38,7928° überhalb der Armauflage halte, habe ich eine gefühlte Temperatur von 6,87° am rechten Ohrläppchen. (was zugespitzt, aber solche Kundenbriefe kennt jede Werkstatt) So .... Ich denke bei Deiner Klimaautomatik wird entweder der Regler oder ein Temperatursensor defekt sein.Genaueres wird Dir sicher Georg-M3 sagen können, der kennt die Klimaautomatik.... ich hab da bis jetzt nur mal von gehört ;) Zitieren Hallo e30User,du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten Grund:--------------Dauerhafte Sperre-------------- Bastelbert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 13. Februar 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2008 Klingt nach nem verdreckten/kaputten Sensor - sofern die Heizung richtig bedient wird. Das System hat 3 Sensoren.Einer im Fußraum links - da ist ein Schlauf dran durch den Luft gezogen wird. Der ist am Rückschlagventil an dem Schlauch zum Bremskraftverstärker angeschlossen.Da muß man bei laufendem Motor und abgestecktem Schlauch merken, dass was durchgeht und in der Öffnung vom Sensor darf natürlich kein Dreck sein. Der 2. sitzt im Ansaugbereich des Lüfters und ist links von innen nach außen durchgesteckt. Da kann man nur mal messen ob irgendein Widerstand gemessen wird und wenn draußen ne andere Temperatur herrscht ein anderer Wert. Der 3. sitzt in dem Elektronikgehäuse hinterm Regler. Hier sorgt ein kleiner Lüfter für Durchzug. Die Luft kommt durch das kleine Gitter links über dem Drehgriff für die Temperatur.Dieser dürfte am ehesten verdreckt sein oder der Lüfter ist hin. Am besten mal ausbauen und dann prüfen ob der Lüfter läuft und den Kanal säubern, aber Achtung! Das Teil hängt nur an dünnen Drähtchen. Kennst Du überhaupt die korrekte Funktion von der Heizung? Wenn Du eine Temperatur eingestellt hast die größer ist, wie die Temparatur im Auto dann heizt das Teil erst mal ziemlich volle Pulle, bis sich die Temparatur der eingestellten annähert und fährt erst dann zurück auf lauwarm um die Temperatur zu halten. Zuerst merkt man das zurückfahren übrigens an den mittleren Frischluftdüsen.Bei "Volle Pulle" kommt da nämlich auch heiße Luft, aber wenn die regelung zurücksteuert wird es zuerst dort lau und dann kalt, während die Düsen oben und unten noch heiß blasen. Du darfst da auch nicht erst auf Heiß stellen und dann zurückdrehen weil dann die Regelung zu langsam reagiert.Das ist NICHT wie bei ner einfachen Heizung.Wenn Du 21° willst, dann stellst Du den Regler auf 21° - Sommers wie Winters. Hast Du das schon mal nachverfolgt oder ist es wirklich so, dass das Teil heizt und heizt und im Auto irgendwann Saunatemperatur herrscht? Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Novi Geschrieben: 13. Februar 2008 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2008 Jep, naja zur Sauna langts net, aber fürn Tshirt locker. An die Tempgeber hab ich au scho gedacht, wusste aber nicht dass es ganze 3 stück sind. werde diese morgen mal prüfen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Novi Geschrieben: 14. Februar 2008 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2008 Jep, Thema erledigt! Der Sensor nebem Regler war total zu, alles sauber gemacht, und siehe da: regelt wieder 1a! Besten Dank!lgNovi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 14. Februar 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2008 Na also! Ich kann nämlich die nicht verstehen, die über das System meckern.Wenns OK ist regelt das fast so gut wie modernere Systeme und gerade beim Cab ist es sehr praktisch.Die Temp steht bei mir immer auf kommoden 21° und wenns abends mal frisch wird braucht man gar nix rumregeln oder dran denken die Heizung einzuschalten, sondern gondelt gemütlich offen nach Hause. Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.