charly144 Geschrieben: 4. Februar 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 hallo leute, ich bin gerade am restaurieren meines 325i cabrios und da drängt sich dir frage auf, ob nicht der autom. abblendende innenspiegel, wie ich ihn im e39 habe, sinn machen würde. die adapterplatte sollte ja schon passen... hat das schon jemand von euch im einsatz? hab nur gelesen, dass einer aus dem forum es nicht gemacht hat, wegen dem potentiellen sonnenlicht, das ihn zum abblenden bringt. wie ist das dann im e46 cabrio, wo es den spiegel ab werk gibt. bei meinem e39 habe ich auch schiebedach und da ist mir auch noch nichts negatives aufgefallen... wie sieht es mit dem sichtfeld beim e39 spiegel nach hinten aus, passt das irgendwie zusammen mit der cabrio-heckscheibe? eure erfahrungen und ratschläge würden mich interessieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 4. Februar 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 passt perfekt... ist zwar etwas groß, aber ich hab das ding auch verbaut frag ma den saisonkombifahrer, der hat die pinbelegung (und auch nen pdf zu gemacht...) gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
charly144 Geschrieben: 4. Februar 2008 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 das pdf hab ich schon gefunden danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
submach Geschrieben: 4. Februar 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 Interessiert mich auch sehr! Wenn jmd. ne Anleitung zur hand hat oder besagte PDF, wärs super wenns hier reinkommt? grüße! Zitieren Für HIFI interessierte Türlautsprecher, Grundlagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 4. Februar 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 *Meld* Ich hab den Spiegel auch bei mir im Cab.Die Spannung hab ich mir direkt oben an der CC abgezwackt und der R-Gang aus Faulheit bisher nicht angeschlossen.Damit lag der Montageaufwand bei ca. 10min. Eine wichtige Sache möchte ich anmerken weils oft falsch gemacht und auch falsch gepostet wird:Der alte Spiegel darf nicht durch verdrehen des Fußes entfernt werden!Die Rasten am Spiegelhalter sind so geformt, dass man einen neuen Spiegel dort reindrehen und einrasten kann.Wenn man den Spiegel rausdreht geht das mit etwas Gewalt, aber dabei leiern die rasten aus und der neu Spiegel kann wackeln/vibrieren. Daher zu Demontage den Spiegel mit einer Hand halten und mit der andern Hand(ballen) den Spiegel nach vorne Richtung Scheibe klopfen.Leicht anfangen und immer stärker klopfen, bis der Spiegel irgendwann ausrastet. Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
charly144 Geschrieben: 4. Februar 2008 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 genau auf solche tips habe ich gehofft Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 4. Februar 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 Ich hab sobar noch was:Das Sonnenlicht macht dem Spiegel gar nix.Der macht eine Differenzmessung zwischen dem Licht das von hinten einfällt und dem das von vorne einfällt (vorne ist ja noch eine Fotozelle).Der Spiegel blendet dann ab, wenn vorne ein gewisser Schwellwert nicht mehr erreicht wird und gleichzeitig von hinten ein Wert überschritten wird. Georg Zitieren Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
submach Geschrieben: 4. Februar 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 Also kurz gesagt braucht das Teil um so funktionieren nur Plus (zündung) und Masse... fürs aufblenden im Rückwärtsgang natürlich auch noch den Kontakt? Zitieren Für HIFI interessierte Türlautsprecher, Grundlagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Michi325iX Geschrieben: 4. Februar 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 ja genau. steht aber alles in dem besagten pdf. zu finden im E30 Nachschlagewerk. grussmichi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Saisonkombifahrer Geschrieben: 4. Februar 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 Ich hab mir einen Kabelbaum aus dem E39 beschafft.Sieht oben Sauberer aus. Auf Zündplus am SA-Stecker, dem Stecker für den Rückfahrlichtschalter und auf Masse aufgelegt. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 4. Februar 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2008 Wobei es den Kabelbaum auch für kleines Geld beim Freundlichen gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.