Zum Inhalt springen

Querlenkerlager PU


Gerry
 Teilen

Empfohlene Beiträge


hätte hinzufügen sollen das ich die Tonnenlager meine:konfus:, gibts da welche aus Vollmaterial von M!?

 

die Querlenkerbuchsen kenn ich, sorry no mal!!!

 

soweit ich weiss NÄÄÄÄÄ! aber die hohlräume mit handelsüblichen scheibenkleber auffüllen solle den selben effekt wie vollgummilager haben.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wenn die Mädels rausfinden "aber die hohlräume mit handelsüblichen scheibenkleber auffüllen solle den selben effekt wie vollgummilager haben." Ich muss weg:watch: Scheibenkleber kaufen wer weis wie lange der Vorrat reicht..........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...zu langsam gewesen! :cry:

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry das ich mich erst heute wieder melde!!!!:heilig:

 

schön das ihr so auf mein tema eingegangen seit:-R

 

jetzt bin ich etwas schlauer und werde auf die vom M3 also die zunen zurückgreifen!!!!!

 

bekomme ich die nur beim freundlichen??????:-)

 

wenn ja wat kosten die dinger????

 

gruß Gerry:drive:

ich kann auch ohne Alkohol glücklich sein!!!

ABER WARUM SOLLTE ICH EIN RISIKO EINGEHN??

...... und wenn alle Stricke reisen, kannst DU dich immernoch aufhängen!!!! :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bzgl. der PU-Lager kann ich auch nur meine Empfehlung aussprechen. Fahre seit 20.000km im 19er die Querlenkerbuchsen und Stabistrebenlager aus PU von Powerflex. Das Handling wird spürbar direkter und spurtreuer und lässt mehr Go-Kart-Feeling aufkommen...vom Haltbarkeitsaspekt mal ganz zu schweigen. Grade bei größerer Tieferlegung und entsprechendem Härtegrad vergessen viele, dass auch alle anderen Fahrwerkskomponenten deutlich mehr beansprucht werden. Auch wenn sie deutlich teurer sind als Serienprodukte so lohnt es sich für den sportlich-ambitionierten Fahrer allemal ;-)

 

@E30fürimmer: Ich sehe, wir sind auf einer Wellenlänge :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Natürlich darf man PU Lager im Verkehr einsetzen,da sie gegenüber dem Serienteil keine technische Veränderung darstellen.Sie sind lediglich aus anderem Material gefertigt so sagte es mir mein Dipling Tüvmann,der Ahnung hat und mit dem man auch normal reden kann:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...