Zum Inhalt springen

Relais, Klemmen und Belegungen


operasix
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Holla zusammen,

 

ich möchte nächste Woche eine Alarmanlage in meinen E30 einbauen.

Da diese ebenfalls auf Türkontakte, sprich Innenraumbeleúchtung reagiert, steht dort nun im Schaltplan, dass ich mich an das Inneraumlichtrelais andocken soll ! Ganz ehrlich, mir war neu das Fahrzeuge sowas hätten !

Hat der E30 ein Relais über das die Innenraumbeleuchtung angesteuert wird und wenn ja, wo !?

Ist das ganze vom Türkontakt negativ oder positiv gesteuert ?

Ich danke euch vielmals !

 

beste Grüße & ein tolles Weekend !

Früher war sogar die Zukunft besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


damit ist wohl dieses Zeitrelais für Innenbeleuchtung gemeint.

Das Licht geht an, wenn man den Griff außen anhebt und nicht erst über den Türkontakt.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

damit ist wohl dieses Zeitrelais für Innenbeleuchtung gemeint.

Das Licht geht an, wenn man den Griff außen anhebt und nicht erst über den Türkontakt.

Gruß Jochen

 

Was man aber mMn nur in Verbindung mit Türschlossheizung und Innenlichtpaket hat.

 

Normalerweise hat der E30 kein Relais fürs Innenlicht.

Die Türkontakte schalten Masse.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soooo, heute hab ich es dann vollbracht ! habe die alarmanlage installiert.

 

Folgendes Problem habe ich nun noch - es wäre spitze wenn mir jemand von euch dabei helfen könnte !

 

Meine Alarm anlage hat für die Blinkeransteuerung nur ein Kabel ....Deshalb habe ich nun gedacht, ich ziehe dieses zum Warnblinkschalter, da von diesem ja beide Blinker angesteuert werden...

Ich habe in dem Stecker des Warnblinkschalters gemessen und hatte dort einmal Dauerplus anliegen - habe dann einfach mal mit einer Kabelbrücke auf alle anliegenden Kabel gebrückt und gesehen, dass einmal die linken Blinker durchgehend leuchten, auf dem anderen Kabel die rechten Blinker durchgehend leuchten, bei einem anderen Kabel die Cockpitbeleuchtung sowie Heizung / Lüftung / Uhr Beleuchtung angehen... Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, mit einem Kabel beide Blinker anzusteuern. Das muss aber doch gehen oder ???

Habe aber gar nicht diesen Blinkimpuls der bei Warnblinkanlage läuft mit der Kabelbrücke reproduzieren können, was mich sehr wundert ! Wie is das denn geschaltet ?

So...jetzt das nächste Problem - bei dieser Aktion hat es (meine ich - weiss es nicht mehr 100%) einmal kurz irgendwo aus dem Fußraum (meine ich - so genau weiss ich auch das nicht) gezischt...So als ob eine Sicherung durchgebrannt ist.

Nun funktioniert meine Cockpitbeleuchtung, Heizung- & Lüftungsbeleuchtung und Beleuchtung der Uhr, sowie Beleuchtung Warnblinkschalter nimmer....

Ich habe alle Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum fahrerseite gecheckt und es sind alle in Ordnung !!!

Was ist hier passiert ? Gibt es irgendwo anders noch Sicherungen ?

 

vielen Dank liebe Gemeinde ;)

 

beste Grüße

Steffen

Früher war sogar die Zukunft besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur blinkeransteuerung gibts ne ganz einfache lösung: 2 dioden

 

bei meiner waren zwei n4001 dabei, wobei die ansich etwas klein für das ganze sind --> wenn du se eh kaufen musst schaden welche, die nen paar A mehr aushalten ned

 

einfach das eine kabel an die beiden dioden löten und jetzt jeweils das andere ende der diode an ein blinkerkabel. noch gut isolieren (am besten schrumpfschlauch über die komplette länge der einzelnen dioden und dann nochmal ne nummer dicker über beide)

 

aufpassen musste nur auf richtige einbaurichtung --> der block ist auf der seite vom keramikkörper, von wo der strom gesperrt wird (kommt also ned auf die andere seite...). der block muss also richtung blinkerkabel und die freie seite richtung alarmanlage zeigen

 

guck nochmal in die kiste, ob ned doch was beiliegt

http://de.wikipedia.org/wiki/Diode

 

glückwunsch: du hast den poti im lichtschalter geschossen... entweder ersetzt du den durch einen festen widerstand, versuchst zu reparieren oder besorgst nen neuen lichtschalter (achtung es gibt meines wissen 2 verschiedene stecker)

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für den tip mit den dioden !

so wird es direkt morgen gemacht !

 

mh, das mit dem poti habe ich mir fast gedacht.... so'n scheiss....hat' s den knaben doch glatt zersäuselt...

was muss ich denn dafür auf dem schrottplatz hinlegen ? grobe schätzung ?

könntest du mir noch ne genauere bezeichnung für die dioden nennen, die ich jetzt kaufen muss ?

 

danke & beste grüße

Früher war sogar die Zukunft besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...