Zum Inhalt springen

Kräusellack verarbeiten


Franko
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Weiss leider nicht wohin sonst mit dem Thema, daher hier:

Wie verarbeite ich am besten Kräusellack? Will einige Motorteile und Anbauteile damit lacken, die da wären:

- LMM

- Ansaugbrücke

- Ventildeckel

es sind alles Aluteile, was muss ich da vorbereiten? Sauber und fettfrei machen ist klar, aber muss ich die Teile auch alle anschleifen oder/ und grundieren? Da komme ich doch nie in alle Ecken!? Muss ich den Lack einbrennen, bzw. erwärmen zum trocknen, wenn bei wieviel Grad in Backofen?

Danach möchte ich einige Konturen herausschleifen, platzt der Lack dann nicht wieder ab, oder bleibt er flexibel?

Vielen Dank

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


So, grob von meinen Erfahrungen ausgehend, die Du ja kennst:

 

- am besten die Teile Sandstrahlen (das kann am meisten und ist am gründlichsten und geht am schnellsten!)

- dann ne hitzebeständige Alu-Grundierung

- sehr gut und lange trocknen lassen

- dann bissel anschleifen (so ab 400 aufwärts)

- dann Kräusellack druff (satt, aber vorsicht bei den Kanten... das was du zuerst denkst was satt ist, ist viel zu viel!)

- dann innen Backofen

- dann rauspolieren

 

Gruß

 

Jan

 

PS: Mangels Erfahrung natürlich alles ohne Gewähr!

PPS: Lass und noch ein bis zwei bis 5 Ansaugbrücken und Ventildeckel sammeln und dann komm ich rauf und wir machen das zusammen. Hast doch nen Ofen, oder?

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Jan, einen Ofen habe ich... sag mal, sollen wir nicht mal eine Aktion starten? Ich stelle mir das so vor, du/ ich oder wir besorgen uns ein paar Vetildeckel, treffen uns am Wochenende bei mir an der Halle, sandstrahlen 5 - 10 Stück, lackieren und backen die, danach schleifen und ab bei Ebay rein... läuft sowas wohl? Oder sind das bei Ebay Ladenhüter? Oder hast du da keine Lust drauf... zuviel Stress? Und ja, es gibt auch Mixery!

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm.... ich glaub, ich wär dabei.....

müssen mer mal näher bequatschen. Machen wir aber ein ander mal die Tage per PN oder so. Heute hab ich zu wenig Zeit dafür ;)

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Jan, einen Ofen habe ich... sag mal, sollen wir nicht mal eine Aktion starten? Ich stelle mir das so vor, du/ ich oder wir besorgen uns ein paar Vetildeckel, treffen uns am Wochenende bei mir an der Halle, sandstrahlen 5 - 10 Stück, lackieren und backen die, danach schleifen und ab bei Ebay rein... läuft sowas wohl? Oder sind das bei Ebay Ladenhüter? Oder hast du da keine Lust drauf... zuviel Stress? Und ja, es gibt auch Mixery!

 

Also wenn ihr das genug geübt habt und euch so´n Ventildeckel echt gelungen ist, dann nehme ich auch einen....für kleines Geld versteht sich :D

Ich schick euch dann auch meinen alten Deckel zurück zur Weiterverarbeitung!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...