Zum Inhalt springen

316i M40 Kupplung defekt?


Xaan
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hab mir hier ein günstiges Winterauto zugelegt. 316i. Als erstes ist mir aufgefallen, das die Kupplung sehr spät kommt. Ist ja nicht so tragisch. Aber was auch ist, 1&2 Gang lassen sich normal fahren. Aber bei 3,4&5 folgendes: langsames Beschleunigen kein Problem. Aber bei etwas mehr Gas geben (bis hin zu Vollgas) dreht der Motor sofort hoch, aber die Geschwindigkeit nimmt nur langsam zu. Aber wie gesagt Drehzahl geht hoch. Wie auf Glatteis eben. Kupplung?

[/center]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


da wird kein anschleifen was bringen.....

die is voll am durchdrehen und der belag wird auch kaum mehr da sein...

also wenn du schon ran gehst, hau ne neue rein...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ööhm anschleifen??? wenn du das machen willst muss die kupplung eh raus. dann würd ich die in nachbars garten entsorgen und ne neue verbauen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du überhaupt noch so fährst, solltest du es vermeiden die Kupplung zum rutschen zu zu bringen. Sonnst greift sie schnell gar nicht mehr und du brauchst nen Abschleppwagen.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ruck zuck ist es nich gemacht, aber was willst machen wenn die kupplung am ende is???

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt natürlich stefan. Da es nur ne winterhure ist, werd ich wohl ne gebrauchte vom schrott holen und versuchen einzubauen. Steht die Anleitung dazu in meinen "Jetzt mache ich es selbst" Buch?

[/center]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch bei der Kupplung nicht mit gebrauchter Kacke rum. Für nen Hunderter bekommst du ne neue und bist auf der sicheren Seite. Nur um nen paar Euro zu sparen das Risiko eingehen in bälde wieder die gleiche Reparatur machen zu müssen lohnt sich doch nicht. Vor allem bei so etwas aufwendigem wie der Kupplung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dann?? also ich glaub nich das es viel spaß macht im winter mit der kupplung....

 

aber kannst ja solang fahren bis nix mehr geht.. :-)..

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kann man nich genau sagen..... es wird eben immer mehr rutschen und wenns nich mal knallt wird halt einfach nix mehr gehen.... also dann greift sie nich mehr...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch noch ein Kupplungswechsel vor mir, meine Kommt erst so ca. 1-1,5cm am ende des Pedalwegs, ich meine das ist nicht normal mir schien das am anfang mehr. Auf was muss man da so alles achten beim Wechsel der Kupplung, sprich Spezialwerkzeuge, ein und ausbautipps wären sehr hilfreich.

 

MfG

 

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also:

 

Auspuff und Kardanwelle ab... dann die Getriebetraverse abschrauben, Kupplungsnehmerzylinder raus, schalthebel lösen und raus, kabel vom rückwärtsgangkontakt raus...

 

evtl. den motor vorne mit einem kran etwas anheben, damit mehr platz zwischen kardantunnel und getriebe ist... dann Torx nüsse (2 verschiedene Größen - welche weiss ich grad nicht) besorgen, zig verlängerungen auf die Ratsche, damit diese "hinterm" Getriebe genutzt werden kann und dann die Schrauben rund um die Glocke lösen...

 

Anlasser nicht vergessen...

 

dann getriebe abnehmen (ein bisschen "rucken" und ziehen muss manchmal sein) und dann sieht man die Kupplung vor sich... kupplung lösen... nen dorn zur zentrierung (am besten in Form einer abgeschnittenen Getriebeeingangswelle von nem alten Getriebe) bauen...

 

dann kupplung wieder fest machen... dann noch das Ausrücklager von der Getriebeeingangswelle ziehen und gegen ein neues tauschen... fett nicht vergessen... ich bin auf jeden fall für sachs kupplungen - lasst die finger von luk...

 

so und dann wieder alles in umgekehrter reihenfolge zusammen...

 

am besten sind 2 mann zum getriebe ansetzten... weil der dorn ja auch in die zentrierungsbuchse muss... also bestenfalls noch nen kumpel dabei, der guckt und dafür sorgt, dass alles fluchtet...

 

anlasser wieder schön MIT BEIDEN schrauben festmachen... auch wenns mehr als fummelig ist...

 

aber mit ein bisschen übung erledigt man das in max. 1,5 stunden... beim ersten mal kanns bis zu 3 Stunden dauern :-D

 

Gruß Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist blödsinn... am M40/M20/M50 ists eigentlich immer der gleiche Aufwand... und die gleichen Handverletzungen, wenns dann geschafft ist...

 

gruß chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Mißbrauche" das Thema kurz mal für mich. :-) Habe nen 316er und mir gerade bei eBay eine Sachs-Kupplung für 118,- € geholt. Hier im Forum habe ich den Tip bekommen, gleichzeitig die Bremsflüssigkeit und das Pilotlager zu wechseln. Wieviel Bremsflüssigkeit muß ich kaufen? Eine bestimmte Sorte? Beim BMW-Händler? Wo krieg ich das Pilotlager her? Hat jemand eine Teilenummer?

 

Danke im voraus.

 

Gruß

 

Heiko

 

 

Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bremsflüssigkeit dient nur zur kupplungsbetätigung... ist ne ätzende arbeit das ding zu entlüften...

 

also wenns keine triftigen gründe gibt, die für nen wechsel sprechen würde ichs lassen...

 

ansonsten: DOT 4 Bremsflüssigkeit... kriegste überall... also auch bei ATU etc... bestenfalls von ATE, die anderen Hersteller verkaufen da aber bestimmt die gleiche suppe...

 

gruß Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Bremsflüssigkeit älter als 2-3 Jahre ist würde ich sie wechseln. Brauchst ca. 1-2 Liter Dot-4. Das Pilotlager hat die Teilenr. 11 21 1 720 310 und kostet bei BMW 11,83 euro.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo pumpt ihr denn die 2 liter dot hin???

 

es sei denn in der kupplungsbetätigung sind 1,5 liter

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Füllmenge des Bremssystems ca. 2 Liter beträgt, muß ich halt auch 2 Liter durchpumpen um die Bremsflüssigkeit zu erneuern. Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...