Zum Inhalt springen

Lüfterzarge


Schumuckl
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

was ist der unterschied zwichen einer Lüfterzarge mit Klima und ohne außer die preisdifferenz von 4 Euro? Andersherum gefragt, kann ich ihc problemlos bei meinem Klimafahrzeug die zagre für das fahrzeug ohne klima verbauen?

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mein Tip ist (ich weiss es nicht genau) das die Zarge grösser/ breiter ist, da ja ein Klimakühler auch grösser ist, als der normale....

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was ist der unterschied zwichen einer Lüfterzarge mit Klima und ohne außer die preisdifferenz von 4 Euro? Andersherum gefragt, kann ich ihc problemlos bei meinem Klimafahrzeug die zagre für das fahrzeug ohne klima verbauen?

 

hey, ich brauch auch noch die lüfterzarge da ich im herbst auf klima umbaue. kannst du mir mal die teilenummer rübergeben? was kostet die denn komplett?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zarge sind lt. ETK gleich groß nur wiegt die ohne Klima 0,242 und die für Klima 0,76. Dennoch kenne ich den unterschied nicht. Gibt es niemanden der erfahrungen damit hat?

 

Ich rede explizit von einer NFL Lüfterzarge!

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Ich kram das mal raus...

 

Ich habe soweit herausgefunden, dass einen A=380mm Kühler gibt der natürlich auch eine kleinere Lüfterzarge und einem längeren linken unteren Halter hat. Diese Teile sind mit Maßangaben leicht erkenntbar.

 

Jetzt gibt es für Klimafahrzeuge, Automatikfahrzeuge mit Getriebkühler und Kombis mit Tropenkühler. Diese 3 Kühler unterscheiden sich nicht in der breite. Alle A=440mm. Nun ist aber die länge nach unten unterschiedlich. Der Halter ist immer der gleiche mit dem kurzen Maß. Allerdings gibt es nun verschiedene Kühlerzargen.

 

Weiss jemand den Unterschied dieser Zargen? Preis und Gewicht unterscheiden sich.

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun - ich kann dazu nur sagen, dass ich einen Klimakühler in meinem 318er eigebaut habe und dazu eine breitere Lüfterzarge bei BMW gekauft habe. Die alte Zarge war in Fahrtrichtung links zu kurz (6cm?), so dass der Kühler dort ansonsten übergestanden hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 440er Tropenkühler verbaut. Der eine Halter ist kürzer und beide Halter werden weiter unten verbaut. Zarge habe ich wegen E-Lüfter gar nicht mehr verbaut, könnte mir aber vorstellen, daß diese dann entsprechend auch weiter runtergezogen sein muß.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau.

 

das netzmaß vom tropenkühler ist 440x440 . ich finde keine zargen die dieses maß sicher abdecken. evtl hilft mir eine VIN von einem Fahrzeug mit der Ausführung Australien oder ein Heißlandfahrzeug. Dort ist soweit ich weiss auch ohne Automatik der 440x44x0 Kühler verbaut worden. Dort sollte dann auch nur die große Zargen mit der Abdeckung 440x440 verwendet worden sein. Aber ob das so ist weiss ich nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass es wie bei den Automatik Fahrzeugen mit Getriebeölkühler nur so war, dass das Maß 440x328 aktiv belüftet wurde und der untere Teil passiv durch den fahrtwind.

 

alle breiten zargen soweit ich das sehen kann haben für den e30 nur ein netzmaß von 440x328. für den e36 gibt es zargen für das netzmaß 440x440 und heissen "zargen mit klappen".

 

wer weiß mehr?

 

Bevor ich 60Euro in Experimente investiere gehe ich gleich zum SPAL Lüfter über....

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute (wasn Zufall) bei nem eingeschleppten e36 mit Klima das netzmaß für unseren teilefuzzi gemessen zum kühler bestellen.War definitiv n 4-zylinder würde auf 318 tippen (hatte dieses komisch geschwungene Saugrohr wie ein m44)

 

440x440 und e-Lüfter.

 

Hab diese Kombination aus e36 kühler 440x440 mit originaler e36 zarge mit dem dazu gehörigen original e36-Lüfter im e30 318is verbaut.das gesamte Netz wird bei aktivem Lüfter durchströmt.Lüfter ist mehrstufig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Zufall.

Hast du so eine Kombination über?

 

Die Zarge sieht beim E-Lüfter natürlich gänzlich anders aus. Mir ist auch nicht bekannt dass ein E36 4-Zylinder egal ob M42,43,44 einen E-Lüfter hatte. Ich wäre stark an Fotos interessiert. Kannst du mir was zukommen lassen?

 

Auf dem 2ten Bild kann man erkennen, dass die Zarge auf Höhe des Kühlerrücklaufs aufhört. Ca 10mm tiefer ist aber nochmal eine Nase an der eine Zarge eingehangen werden kann. Das kann man auf dem 1ten Bild erkennen.

IMG_0471.jpg

IMG_0486.jpg

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die mit Klima aber schon.

 

Werd morgen mal Bilder machen wenn n Kollege Oder der stift das ding zum kühler wechseln rausgerissen hat.

 

 

Gruss stephan

 

Edith:

Hatte die Kombination zufällig aus nem unfaller abgestaubt als mir vor 2 Jahren mein m42 immer mal wieder im Stadtverkehr zu heiß wurde.

Hab zusätzlich n 80°c Thermostat verbaut und seit den ist allet supi und er bleibt auch bei Hitze im Stau ,,cool,, .


Bearbeitet: von d-berliner
nachtrag
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hausaufgaben erledigt!

 

Die ersten beiden Bilder sind aus meinem ,,is,,

die anderen beiden vom besagtem e36.

 

Hab versucht so zu fotographieren das man erkennt wie weit die zarge nach unten geht.

Ich hoffe es hat geklappt und Bilder haben geholfen.

 

Gruß stephan

IMG_20140430_064327.jpg

IMG_20140430_064342.jpg

IMG_20140430_065254.jpg

IMG_20140430_065328.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Bilder.

 

Ich habe eine E36 Zarge für Viscolüfter bestellt. Vom Netzmass passt sie, allerdings kommt die Zarge zu nah an den M42 Motor, sodass ich sie nicht zwischen Kühler und Motor bekomme.

 

Die ist ungefährt doppelt so breit wie die originale E30 Zarge.

 

Kannst du mir die TN von deiner Zarge geben? Die scheint ja auch für den Viscolüfter perfekt zu passen.

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs jetzt mit der flex gelöst. Die e36 klima kühler zarge vom 4 zylinder passt vom netzmass. Die tiefe ist zu gross. Siehe erstes bild im vergleich.

Lösung: kürzen um 3cm. Und abtrennen eines schmalen teils wo die breite der zarge nicht ausreicht, aufgrund der fehlenden rundung.

 

Fertig.

image.jpg

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...