Zum Inhalt springen

original Lautsprecheralternativen


BobGraham81
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Bei meinem E30 Baur Cabrio sind zwei Lautsprecher kaputt. Nun stellt sich die Frage, was für 13cm Lautsprecher könnte man vorne einbauen. Da die hinteren Lautsprecherplätze bei offenem Verdeck nicht zu hören sind, da sie von selbigem bedeckt sind, würde ich da wieder die originalen zwei Lautsprecher, die noch funktionieren, einbauen. Bei dem eingebauten Radio handelt es sich um ein BMW Business RDS. Bedingung ist, dass nichts umgebaut oder angepasst werden muss und die original Abdeckungen wieder draufpassen müssen. Gibt es für diese Kombi sinnvolle 13cm Lautsprecher für die originalen Einbauplätze, die besser sind als die original verbauten Lautsprecher?

 

 

Vielen Dank im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi, da bietet sich nahezu eine unendliche Anzahl an Lautsprechern an. Wenn du schreibst in welcher Preisregion wir uns bewegen sollte das ganze aber auf eine Handvoll einzuschränken sein.

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vorne 13er von C-Quence verbaut mit den originalen Hochtönerdreiecken, passen gut, kosten im Set bei Eblöd um die 50€... Klang ist auch super.

 

Wenn richtig ordentlich, dann würde ich, wie bei mir hinten, Hifonics verbauen, gibt es ultraflach, klang ist fast nicht zu toppen, kosten aber auch. Für meine 10er hinten hab ich 70€ gelöhnt im selben Auktionshaus, denke 13er sollten so um die 90 Euronen liegen... Sind dann Warrior-Klasse, also mit normalem Radio anzusteuern und nicht über eine extra Endstufe. Sonst wird es natürlich richtig teuer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sollten schon nur 13er, welche in die vorderen originalen Einbauplätze passen müssen, ohne zusätzlich zu verbauende Hochtöner oder Änderungen sein, damit eben alles original aussieht. Bekommt man da was für bis zu 100,- und hört man den Unterschied, oder wieviel müsste man da ausgeben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

100€ lässt sich was machen, ein Unterschied ist schon hörbar, vorallem die Qualität sollte steigen. Beim Cabrio geht es eigentlich vorrangig um pure Leistung, da die vielen Windgeräusche alle Anstrengungen sowieso zu nichte machen. Problem bleibt hier leider der relativ schwache Verstärker im Radio. Da kann man aber nachher immernoch handeln wenn es denn seien sollte. Die finger würd ich auf jeden fall von irgendwelchen No-Name, Ebay- oder billigmarken lassen.

Empfehlen würd ich hier das Rockford Fosgate P152, das sollte mit bisschen verhandeln für 100€ drinnen sein. Das T152 sollte Preislich schon zuviel sein dann. Das hab ich im Cabrio hinten verbaut, und ist wohl etwas größer als das P. Ob das nun vorne auch Platz hat muss dir wer anderes sagen, ich denke aber mal schon.

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtig für vorne ist nur das die LS keinen grösseren tiefgang als 58mm haben.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau dich mal bei rainbow um, mein alter geheimtip wenns für bisschen über 100 euro brauchbar klingen soll (ohne endstufe, ist nichtmal wirklich nötig)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rainbowboxen hatte ich meinem Wagen vor dem E 30 verbaut.

 

Es handelte sich um einen 124er Benz und rainbow bot für diese Baureihe extra abgestimmte Frontlautsprecher an.

 

Mein Fazit ist zwar leicht zwiegespalten, im Ergebnis aber eher positiv:

 

Die Stromanschlüsse waren mieserabel angebracht. Durch normale leichte Bewegung der Boxen in den Aussparungen im Amaturenbrett konnte es zu einer Erdung und mithin zu einem Kurzschluss kommen. Daher musste ich die Boxen mehrmals nachisolieren - irgendwann ging es dann aber gut.

 

Der Klang und auch die Leistung waren hervorragend - eigentlich hatte ich mehrere Maßnahmen im Auto geplant, doch hinterher reichten mir wirklich die neuen Boxen vollkommen aus.

 

Der Unterschied zu den Serienboxen ist wie Tag und Nacht. Gekostet hat der Spaß ca. 100 Euro.

 

Viele Grüße,

 

Ulli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sowas is immer schwer zu sagen,... da sowas auch sehr an den radios liegt wie die LS rüber kommen....

 

ich hatte schon viele.... und ich hab immer mal gestestet wie sie rüber kommen wenn sie nur über radio laufen und dann mit endstufe....

 

also ne garantie kann man nie geben das es bei dem anderen so rüber kommt wie bei ienem selbst....

 

die meisten 13er die ich hatte waren am radio grauenvoll...

von basswidergabe konnte nicht die rede sein und wenn man lauter machte wars erst recht vorbei.....

 

originale LS sind eben meist breitbänder und decken den ganzen frequenzbereich ab.. während die neuen coaxe oder so eben keinen bass mehr abhaben können......

 

cquence hatte ich auch schon.... da muß ich sagen das sie in dem bereich mich nicht überzeugt haben.. aber sie sind billig....

man muß viel am radio regeln oder eben ne gute weiche haben

 

mit AIV green und rainbow hatte ich auch immer gute erfahrungen,...... oder hertz.....

aber auch canton und axton kommen garnich schlecht rüber, auch wenn axton nie meine wahl wäre.. bei meinem cousin sind sie echt prima... und das für 13er....

 

immer halt dran denken das die einbautiefe beschränkt is und viele marken nicht passen wegen zu hoher einbautiefe...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Stefan schon sagt schau dich mal bei Hertz um. Oder DLS.

Ich würd mir an deiner Stelle die Sache mit den Spiegeldreieckshochtönern wirklich überlegend da es doch ne ganze Menge ausmacht und nicht soviel Arbeit ist.

 

Falls nit wären die hier echt zu überlegen.

http://cgi.ebay.de/1-Paar-DLS-13cm-Coax-Lautsprecher-unbenutzt_W0QQitemZ150150773406QQihZ005QQcategoryZ21642QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch net verkehrt aber ein 2 Wege . Denk mal er will wircklich ein coax.

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Vorschläge, aber ich suche lediglich ein Boxenpaar, welches in den Fussraum kommt, KEINE seperaten Hochtöner oder andere Chassis die an anderen Orten verbaut werden, auch NICHT in den Spiegeldreiecken oder im Amaturenbrett. Ist denn da ein Koaxsystem sinnvoll oder gibt es solche Art Boxen, wie sie verbaut sind gar nicht mehr? Soweit ich mich eingelesen habe, sollten die Lautsprecher wohl einen hohen Wirkungsgrad haben, wenn sie nicht an einer Endstufe betrieben werden. Welchen Wirkungsgrad haben denn die originalen Boxen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja die originalen kannst vergessen......

nimm coax und gut is.....

vorschläge sind ja nu zu genüge bekommen mit TOP Lautsprechern

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Nun...

also vorne hab ich die "Hifonics Atlas" verbaut, haben 80w rms, das reicht total aus....wenn du die dinger am radio hast, ist das eh viel mehr als du eigentlich brauchst....

vom klang her....auch wenn die dinger am radio angestöpselt sind, ziemlich überzeugend.

Über Hifonics kann ich mich sowieso nicht beklagen, die haben top sound zu einigermaßen fairen Preisen, besser gehts kaum!

 

Also wie gesagt...

Die Hifonics Atlas boxen mit 13cm durchmesser.... passen exakt in den einbauschacht und klingen echt gut!

Wenn ich mich recht erinnere, müsste ich für die so ca. 90€ gezahlt haben, kanns dir aber jetzt nicht mehr genau sagen.

 

greetz - Luigi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...