Zum Inhalt springen

Turbo umbau


bmwsiegen
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits.

Wie oben schon steht würd ich gerne den 2,7 l ein bissle mit turbo erweitern!

Hier meine fragen:

-kann ich auch vom e39 525tds den turbolader nehemn?

-muss ich die zyl.kopdichtung verstäreken?

-andere nocke/Kolben/einspritzung?

vllt hat ja jemand ahnung und kann mir weiterhelfen

schonmal danke im voraus gruß basti

Ich brauch kein Pelz,Kein Benz den braucht kein Mensch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


so einfach ists ned --> beim turboumbau brauchst eine viel niedrigere verdichtung als beim sauger... da brauchste dann ne platte, um die verdichtung wieder zur reduzieren. verstärkte kopfdichtungen kommen dann zwische diese platte und kopf bzw block.

 

die turbos vom diesel sind auf weniger motordrehzahl ausgelegt... ab ne gewissen drehzahl (ich werf jetzt mal 5000 in den raum) langt der duchatz dann nedmehr.

nen passenden krümmer gibts auch ned

 

ein gibt ein paar turboumbauten, aber so einfach ists ned. es kostet immer richtig geld und standfest sind auch bei weitem ned alle

 

ohne dir zu nah treten zu wollen, unterstelle ich dir mal ein begrenztes vorwissen --> keine gute vorraussezung

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lader geht, Krümmer eben selber baun. Z.B. 324 TD Krümmer mit Adapterplatten. Kopfdichtung `ne MLS nehmen, Kopfschrauben andere nehmen (12.9er Güte), Kolben und so kannst erst mal lassen, wenn du nicht über 0,8 bar gehst. Andere ESV, z.B. M30 oder M3, ladedruckabhängigen BDR brauchst noch. Viel Spaß:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@cabbiman ne du tretest mir nicht zu nahe hab mich echt noch nicht so sehr drüber schlau gemacht.

Wollt nur wissen obs geht und ich wollte so zusagen learning by doing machen!Aber wenn die vom diesel echt nicht dafür geeignet sind....

Kann mir vllt jemand Ne bestimmte Marke die fürn anfang schicken würde empfehlen?

Ich brauch kein Pelz,Kein Benz den braucht kein Mensch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du bei solchen Sachen nicht sooooo die Ahnung hast, würde ich mir überlegen ob du das nicht vielleicht von ner Firma machen lässt.

Grade wegen der Standfestigkeit.

Kann dir nicht sagen, ob die gut sind, aber ab und an habe ich diesen Link hier schon im Forum gesehen und mich selbst mal erkundigt.

Sind ziemlich teuer, naja, je nach dem wie man Teuer auslegt.

Hatte mal fürn M40 angefragt und mit allen drum und drann haben die mir nen Preis von 7000€ gesagt.

Wäre mir zu viel Geld, vor allem fürn M40.

http://www.e30-turbo.de/

Kannst ja mal anfragen, bzw. da kannste auch einzelne Kits kaufen.

Hoffe es hilf dir weiter.

Gruß Daniel

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Turbo vom diesel hält auch nicht so eine höhe temperatur aus, da die vom benziner über 1000°C sein können. wenn du viel geld hast und was gscheites haben willst schau hier rein:

http://www.e30-turbo.de/?page=kits

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die MLS- Kopfdichtungen gibt es z.B. in verschiedenen Stärken, so das man die Verdichtung damit ganz gut verringern kann. Ob der Lader aus dem 5er passt (nicht nur rein mechanisch, sondern von der Charakteristik her/ Standfestigkeit), wage ich zu bezweifeln. Garrett T3/T4 kann man auf dem M20 verbauen, z.B.

Zylinderkopfschrauben (Metric blue), Downpipe, BDR, ESV's, LLK, Verrohrung LLK, Ölleitung Turbo käme noch dazu. Bei Aufladung bis ca. 0,6 Bar sollte die normale Motronik gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix für Ungut,lerne erst mal etwas über Motoren und ihre Physikalischen eigenschaften.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was man bei e30-turbo so liest hört sich ja nicht schlecht an, ein 327i Turbo mit angegebenen 350 PS kostet mit allem ohne Arbeit um die 10000€, Bremse und was man sonst noch machen muss nicht eingerechnet. Wenn die Leistungsangabe und die Standfestigkeit stimmen wär das schon ne Alternative zum S38, oder seh ich da was falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix für Ungut,lerne erst mal etwas über Motoren und ihre Physikalischen eigenschaften.

 

Das ist korrekt. Als Neueinsteiger ist das ein ambitioniertes Projekt.

 

Es ist eben die Frage, ob man mit fast null Ausgangswissen und/oder Schraubererfahrung sowas hinbekommt.

 

Ein einfacherer Weg zu mehr Leistung wäre vielleicht ein M30 Umbau, da gibt es auch genügend Know-How und Leute, die sowas gmacht haben.

 

Um nur einen M20 seriös auf 2,7 Liter umzubauen, braucht man schon ein solides Budget, bei gleichzeitigem Turbo-Verbau geht das schnell ins uferlose...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nen bissle schrauber erfahrung hab ich schon:)hab mein auto komplett zusammen geschuster!Und ja ich muss mich zwar im thema Turbo umbau weiter bilden aber es war ja nur nen gedanke und ich wollt einfach nur wissen wie meine chancen stehen es selber zu machen und was man so benötigt.

Ich brauch kein Pelz,Kein Benz den braucht kein Mensch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haltet denn ihr davon?ich weiß ebay usw aber wie meint ihr wär die quali????http://cgi.ebay.de/BMW-E30-TURBO-KIT-320-325-350PS-TURBOKIT-NEUWARE_W0QQitemZ160143870457QQihZ006QQcategoryZ40187QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich brauch kein Pelz,Kein Benz den braucht kein Mensch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo das is möglicherweise schon ganz ok, du must nur dran denken das das nich alles is... da kommt dann noch bisle was auf dich zu......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis 350 PS? Aber nicht mit orig. Kolben... Selbst die 280 PS sind da schon unrealistisch. Dichtung, ESV, BDR fehlt noch. Kommste besser, du kaufst dir alles einzeln zusammen, hab ich auch so gemacht. Ist wesentlich billiger am Ende.

Im Groben kommen ohne Motorrevision, die man machen sollte, in etwa zusammen:

FMU 12:1 149,00

Lader(int. Wastegate) 360,00

Druckdose 35,00

BOV 80,00

LLK 65,00

Schläuche,Schellen,Kleinteile 250,00

Krümmer 300,00

Chip 60,00

MLS-Dichtung 270,00

12.9er Kopfschrauben 2,00/Stück

Nen Kumpel, der schweißen kann, ein Kumpel, der Klempner ist und ein guter Hydraulikservice---unbezahlbar:D

 

Momentan siehts so aus...

0808173911.JPG

0808211809.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tourin dani wo haste des den gekauft?bei e30-turbo.de?oder woher sonst?....

Qstefan-e30 jo nen bissle kommt schon hinzu aber ich finde es vom preislichen nicht schlecht für das was dabei ist!

Ich brauch kein Pelz,Kein Benz den braucht kein Mensch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey Dani das schaut ja schon cool aus... RICHTIG eng gehts da zu am krümmer... :D

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...