Zum Inhalt springen

Turboumbau Touring beginnt


touringDani
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Spiel mich ja auch mit dem Gedanken mir nen M20 2,7 Turbo aufzubauen. Aber da is die sache mit der Eintragung, bekommt man so was in Bayern eingetragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, gibt schon Möglichkeiten sowas in Bayern eingetragen zu bekommen, aber ganz einfach ist es nicht.

 

Was ihr in eurer Leistungseuphorie glaube ich, immer vergesst, ist der Verbrauch von so einem (selbstgebauten) Benziner Turbo und den Einsatz als Alltagsauto.

Selbst Profis (BMW zum Beispiel) sind daran gescheitert sowas halbwegs für den Alltagsgebrauch hinzubekommen mit den alten Motoren.

 

Braucht euch nur mal den Unterschied, bei etwa gleicher Fahrweise, zwischen dem 733i (16 Liter/100km) und dem 745i (24 Liter/100km), beide natürlich E23, anschauen und das auf den E30 umrechnen........

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also für ein Altagsauto ist das nicht gedacht, ist dann doch für einen Schönwetter :e30: gedacht, und da macht das dann nicht so viel aus.

 

Also wenn mit dem dann 2-3t Km pro Saison gefahren werden ist dass schon viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich denke, das der Spritverbrauch teiweise auf zu hoch angefettete Gemische zurückzuführen ist. Bei entsprechender Einspritzanlage (Megasquirt z.B.) sollte es sich im Rahmen halten.

 

Das kein Spritspar-Wunder daraus wird, ist klar. Ich denke, es ist mehr der Spaß an der Freud, sowas umzubauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beschäftige mich auch schon eine Zeit lang mit dem Thema und da bin ich mal froh dass das einer für mich ausprobiert. Eigentlich mag ich Turbos nur in Diesel, aber ist m.M. nach ein kostengünstiger Weg zu mehr Leistung.

Welche Änderungen sind denn am Motor geplant? Wie ich gelesen habe willst du erst später verstärkte Kolben, etc. verbauen. Lässt du also die Verdichtung gleich? Motormanagement wird angepasst? Würd mich mal interessieren was du an der Ausgangsbasis änderst, außer dem Krümmer. :)

 

Gibts eigentlich schon neue Bilder?

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

An der Bassis ändert sich erst mal nur die Verdichtung durch MLS-ZKD, ansonsten Motor nur überholt. Für den Anfang, sprich 0,8 bar, ist das vorest mal ausreichend. Ich will nicht gleich in die vollen gehen, ist ja mein erster Umbau. Erweitern kann ich später immer noch. Naja, und halt das übliche noch, ladedruckabhängiger Benzindruck, Steuergerät usw. Und eine von uns "erfundene" Volllastanreicherung mit eta-Teilen...

Bilder gibts noch nicht wieder, verdammte Arbeiterei jeden Tag;-), man kommt ja zu nix... Bin momentan mit Auspuffanlage am basteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...