Zum Inhalt springen

m3 rückbank andere gurtschlösser?


rmk
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

 

habe gestern mal meine m3 rückbank eingebaut, allerdings wurde ich etwas stutzig, denn die gurtschlösser scheinen nicht breit genug zu sein, und zu kurz. Hat jemand ne Idee wie ich das passend kriege? Oder muss ich die Schlösser beim freundlich nachkaufen? Weiss vielleicht jemand den Preis?

(kriege mienen etk nicht zum laufen, sorry!)

 

Grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Der Teil mit den zwei Gurtschlössern hat einen zuviel , passt von der Länge so gerade das die beiden verbleibenden Gurtschlösser in die Halterungen

der Rückenlehne passen.

P.S. eintragen lassen nicht vergessen ab dann ist es ein 4sitzer.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke spiggy für deine antwort, aber verstehe das nicht ganz. Ist genauso wie du beschrieben hast, du dinger sind zu kurz und passen mit spannung gerade eben an die rückenlehne! Allerdings kann das so nicht bleiben (könnte schon, jedoch schwierig anzuschnallen hinten, und weiss auch nicht was der tüv dazu sagt) Gibt es denn spezielle Gurtshclösser für die Rückbank oder nicht?

 

Grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix zu kurz.

 

Du hast eine NFL Karosserie, da fehlt in der Mitte die eingelassene Befestigungsmutter für die M3 Rückbank. Du kannst ziemlich exakt in der Mitte zwischen den vorhandenen Gurtbefestigungen ein Loch bohren und dort die Bank festschrauben, dazu brauchst Du nur das V-förmige Gurtteil mit den beiden Schloßteilen, dass andere Teil mit dem langen Untergurt kannst Du bei ebay einstellen. Vorher allerdings etwas schauen, denn dahinter laufen Bremsleitungen entlang.

Merkst Du aber bei der nächsten Fahrt, wenn Du sie getroffen hast.

 

Ärgerlich ist die Verschraubung. Gurtschrauben haben ein spezielles Mass, ich rate mal 11 x 1,25 o.ä., solche Muttern hast Du meist nicht. Wenn Du es gut + richtig machen willst gibt es bei Sandtler eine Befestigungsplatte mit eingeschweißter Mutter, die passt von unten dahinter.

 

Gruß

Stefan

:winken:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm hat noch jemand so ein V-Teil Gurtschloss??? Hab meins gestern abend gekillt, dachte mir hab ja nur noch 4 sitzer also einen abeschneiden :sonne:! Ich Idiot! Und da das links und rechts so toll aussah, dachte ich halt der rechte vom linken Gurtschloss, also genau das V-Teil muss dran glauben!

 

@ bmw-evolution: ne danke lass mal, habe ca 1 jahr gebraucht, um sie im is muster zu finden, dann ordentlich geblecht,dann knapp 3 wochen stress mit der regierung(á la "für so ein scheissteil sooooo viel Geld??? ), und nochmal knapp 1000km zurückgelegt, um das Teil abzuholen! Aber: Gestern abend wurde ich dafür mit einer wunderschönen Optik belohnt.

 

@ stefM3 Also werden die Gutschlösser anders befestigt als in meinem NFL? Also von Sandtler Platte holen (die muss ich nur von unten reinpakcen ohne zu sägen?) weisst du vlt wie teuer die ist? oder doch lieber heimwerker-styles und einfach schraube reinballern? Bin mir da ein bisschen unsicher!

 

Grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das normale E30 Gurtschloss mit den 2 Schlössern wird auch beim M3 verwendet - nur eben an einer anderen Befestigung, nämlich mittig.

 

Das andere mit dem einen Schloß und dem Beckengurt wird nicht mehr benötigt.

 

Da die M3 Rohkarosse ja ne andere ist, hat sie natürlich auch die andere Befestigung für den Gurt die bei nem normalen 3er nicht vorhanden ist.

Einfach ein Loch bohren und die Schlösser festwürgen wäre mir aber zu gefährlich wegen der Belastung und beim umtragen auf Viersitzer könnte ein kleverer Prüfer auch auf die Idee kommen dass da die Gurte anders befestigt wurden und fordern, sich das mal ansehen zu wollen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rmk: Is Muster, darf ich mal fragen wo Du die geholt hast? Mit oder ohne Kopfstützen?

 

Die Platten kosten 2 - 3 EUR, nicht der Rede wert. Natürlich kannst Du irgendwelche Schrauben und Muttern nehmen, wenn Dir das zu lästig ist. Wird ja nur durchgeschraubt. Ich meine allerdings mal gehört zu haben, dass Gurtschrauben vorgegebene Masse (Zug und Steigung) haben müssen, darum habe ich es gleich richtig gemacht.

 

Der M3 hat die Gurtschlösser mittig, darum die mittlere Befestigung.

Die normalen E30 sind 5-Sitzer, darum brauchst Du ja drei etwa gleichlange Sitzzonen=2 Befestigungen, also anders als der M3=2 Sitzzonen=1 Befestigung. Wäre die Befestigung mittig, kriegt er ja Blasen im Hintern, weil er ständig auf seinem Schloß sitzt.

 

Unter den Sitzen ist eine Art Unterlage. Darin siehst Du, wo die mittlere Bohrung vorgestanzt ist.

 

Gruß

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielen dank für eure Hilfe! Also die Rücksitzbank im is Muster habe ich bei ebay geschossen! Habe auch doof geguckt als die da drinne war, und ja mit kopfstützen !

 

Gibt es vielleicht ne homepage von diesen sandtler wo ich die bestellen kann?

Und ist da jetzt in der Mitte ein loch wo ich diese Platte reinsetzen kann oder nicht? Ich meine wegen den anderen Karrossen, bin ein bisschen verwirrt gerade!

 

 

Grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meint ihr ich kann die kaufen? Der grund der Frage ist, das ich mir nicht ganz sicher bin ob die für die m3 rückbank breiter sind. Als ich meine alten da reingefrimmelt habe, (welche ich ja jetzt zerschnitten habe) habe ich glaube ich gesehen, das die ne andere breite haben. Mein Wagen ist ein NFL!

 

Grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du kaufen - die sind nicht breiter. Im Teilekatalog sind bei der Teileverwendung alle E30 inkl. M3 gelistet.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Georg! Dann schlag ich mal zu :-p!

 

 

Grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Bevor ich die falsche Platte kaufe; weiß zufällig jemand ob das die passende Platte für die mittige Befestigung ist, bzw. ob das Gurtschloss mit seiner Schraube da rein passt?

 

 

Gegenplatte

Mit Gewinde,

Maße 50x25 mm

Stärke 6 mm.

 

Best.-Nr. 504504

1,80

 

 

Grüße Robert

504504.jpg

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wundere mich gerade, weil ich in meinem 318is auch die Sitzgarnitur von nem M3 verbaut habe. Sollte problemlos gehen, wenn man den Beckengurt unter der Rücksitzbank versteckt und das Dreieck auf der Hutablage entfernt (Eintragung versteht sich von selbst...)

Tun Sie es!

 

318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png

318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png

 

Suche:

- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline

- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau

- Heckklappe in atlantisblau

- Frontblech in atlantisblau

 

Biete:

- Heckablage in indigo (0276)

- Schlingenteppich indigo (0276)

- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze)

 

- diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hst du es jetzt in 1,5 Jahren nicht geschafft, die Sitzbank einzubauen??

 

Da eine Motorinstandsetzung und zwei größere Motoren dazwischen kamen leider nicht.

Das Gurtschloss selbst ist da, nur ist es leider nicht lang genug, um in die Verschalung in der Rückbank zu sitzen.

 

@ best: Das heisst du hast einfach den Beckengurt weggenommen, und das V-Teil passt?

 

Grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das soll heißen, ich habe die Rückbank montiert, ohne irgendetwas zu ändern und meine Gurtschlösser passen trotzdem in die Halterungen der M3-Bank. Das Gurtschloß für den Beckengurt und selbigen habe ich einfach unter der Rückbank versteckt.

Tun Sie es!

 

318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png

318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png

 

Suche:

- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline

- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau

- Heckklappe in atlantisblau

- Frontblech in atlantisblau

 

Biete:

- Heckablage in indigo (0276)

- Schlingenteppich indigo (0276)

- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze)

 

- diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal, da es sich ja wohl doch um ein größeres Problem handelt....anbei mal ein Bild, wie es unter dem Sitz aussieht. Die beiden 'normalen' Gurtbefestigungen sind beim M3 vorhanden, aber mit Kunststoffschrauben verschlossen. In der Mitte sitzt das v-förmige Unterteil des Gurts.

 

Dieses Loch musst Du bohren, da es in der normalen Karosse nicht vorhanden ist. Und somit auch kein Gewinde darunter. Von unten kommst Du oberhalb des Diff's raus. Den Unterbodenschutz an dieser Stelle unter der Platte entfernst Du, damit die Mutter auch richtig anzieht. Festschrauben, fertig. Das ist alles.

 

Und die bessere Lösung, als beide Untergurte drin zu lassen und nur einen, den jeweils passenden in die Gurttasche zu stecken.

Warum? Benutzt Du die normalen Gurtbefestigungen, besteht die Gefahr, dass der Beckengurt den Angeschnallten nicht von schräg und damit nach unten, sondern auch zur Seite zieht, weil er quasi unter dem Hintern vorkommt.

 

Stefan

Gurtbefestigung hinten Cecotto 002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...