Zum Inhalt springen

Kolbenrest


touringDani
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hab mich gestern mal als Leichenfledderer betätigt und den Cabbi-Motor zerlegt, so sieht das aus, wenn die Lagerschalen nicht gemacht werden. Beim Ausbau der noch intakten Pleuel und der Kurbelwelle kamen Lager zum Vorschein, die keine 50 Meter mehr überstanden hätten. Mir ist eigentlich rätselhaft, wieso ich zwar das ganze Kolben-und Pleuel-Gekrümel gefunden hab, aber kein Stück der betreffenden Lagerschale? Ob da überhaupt welche drin waren?

Anbei mal noch ein Bild von meinem Schraubbüdchen und dem "Phönix aus der Asche"

0423120437.JPG

0423120454.JPG

0423120503.JPG

0423120548.JPG

0423120610.JPG

0423120638.JPG

0423121053.JPG

0423121105.JPG

0423132204.JPG

0423152355.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die Lager lösen sich halt in ihre bestandteile auf.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach was, bischen Schmirgelpaper, die Grate glätten und die gebrochenen Teile wieder zusammenbrutzeln, dann ist der nochmal gut für 200tkm ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uhi,unschön.

Ich denke die Überreste der Lager findest du im Nirwana.N´paar Krümel vielleicht in der Ölpumpe und im Filter.

Sieht aber richtig Kagge aus.

Prima Platz zum schrauben.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heiliger bimbam das müsst man glatt mal in echt sehn...:-)

 

bist aber fleissig mit deinem cabbi?? das hast doch mit lack gekauft gehabt??

 

gruß aus ftl:D

 

Man hätte den Lack auch lassen können, wenn da nicht soviel Oxyd drunter gewesen wär. Aber das wird schon. Wart noch auf den Kühler und Hosenrohr, Motorlager und ein nicht gebrochenes Schaltgestänge einbauen, Farbe und fertig isser. Dann muß nur noch neues Verdeck mal irgendwann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hätte den Lack auch lassen können, wenn da nicht soviel Oxyd drunter gewesen wär. Aber das wird schon. Wart noch auf den Kühler und Hosenrohr, Motorlager und ein nicht gebrochenes Schaltgestänge einbauen, Farbe und fertig isser. Dann muß nur noch neues Verdeck mal irgendwann.

Hallo

Lack anheben,darunter den rost endfernen und wieder sauber ohne blasen wieder ankleben!:-) :-) :-)

Gruß Vom 318is Verrückten:eek: :eek: :eek:

Guido

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...