Zum Inhalt springen

Cabriodach wechsel, wo in Berlin oder Umgebung?


KISSI
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

hab da mal ne Frage an die Cabriofahrer hier Berlin und unmittelbare Umgebung.

 

Da sich jetzt doch so langsam aber sicher mein Cabriodach verabschiedet, hmm bei 16 Jahren wohl nun doch mal fällig, suche ich hier in Berlin oder Umgebung eine Satller der evtl. Preiswert und gut ein Dach wechseln kann, wobei Preiswert, was ist überhaupt Preiswert?

 

Wer hat Erfahrungen und kann mir eine Satller oder Werkstatt oder was weis ich hier Berlin und Umgebung empfehlen?

 

Tja der hier so sehr empfohlene Cabriodachspezi Masipulami liegt ja leider nicht so direkt auf meinem Nachhauseweg *gg*

 

Über Infos würde ich mich freuen, ansonsten Allen ein schönes WE

 

Ciao 4 Now

KISSI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


warum nicht beim rainer (masipulami)???

 

für das geld was du bei ihm gegenüber dem sattler in berlin sparst kannste auch nen langes WE in frankfurt machen.

 

 

oh mann ich glaub ich muss rainer mal anhauen wegen provision. *g*

 

@masipulami: irgendwann hab ich mal nen cabbi und dann rollen die prozente :daumen:

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer sich nicht für Rainer entscheidet, ist letztendlich selbst schuld.

Mehr als Werbung kann/können wir hier nicht machen!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, ich würde bestimmt zu ihm fahren, aber von Berlin nach Frankfurt sind das mal hin und zurück 1100Km, heisst mal locker 3 Tankfüllungen für mein 320er, also mal locker 240 Eus beim momentanen Spritpreis, dann noch mindestens je Tour 5-6 Std. also ca. 12 Stunden Fahrzeit, sowie Montagezeit von bestimmt auch ca. 6 Stunden, denke ich mal, also ne Übernachtung wäre auch noch einzuplanen, evtl. 40 Eus für nen Zimmer, nee das ist mir echt zu fett, und auch etwas zu Stressig. Und so prallgefüllt ist meine Geldbörse momentan auch nicht :-(

 

Naja, werd ich halt mal so durch Berlin telefonieren.....

 

Ciao 4 Now

KISSI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee das ist mir echt zu fett, und auch etwas zu Stressig. Und so prallgefüllt ist meine Geldbörse momentan auch nicht :-(

 

 

was denkst du was du für nen neues verdeck hinlegen musst???

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dankt euch für die Empfehlungen. Das freut mich natürlich total.

KISSI: die Montage dauert ca 5 Std. Ist sicherlich mit Fahrzeit schon stressig. Melde dich einfach wenn du noch Fragen haben solltest. Viele Grüße an alle Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was denkst du was du für nen neues verdeck hinlegen musst???

 

Hi Mathes,

 

also ich hab mir mal vor 2 Jahren nen Angebot von einer Firma machen lassen, das belief sich so auf ca. 1100 Euronen kpl., naja und beim Freundlichen musst du wohl noch paar Hunnis dazupacken *gg*. Deshalb ziehe ich ja den Verdeckwechsel von Jahr zu Jahr raus, weil immer wieder Geld für was anderes wichtige draufgeht. Zum Glück habe ich aber eine Garage, hatte mein 1. Vorbesitzer auch, und mein Karren muss nicht draussen bei Wind und Wetter versauern, sonst wäre schon längst ein Verdeck fällig gewesen, halt nen Schönwetterauto.

 

Ich werde morgen mal ein paar Angebote einholen, hab mir mal im Branchenbuch ein paar Sattler rausgesucht, werde dann mal berichten, wie die Kurse jetzt so liegen.

 

Ciao 4 Now

KISSI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dankt euch für die Empfehlungen. Das freut mich natürlich total.

KISSI: die Montage dauert ca 5 Std. Ist sicherlich mit Fahrzeit schon stressig. Melde dich einfach wenn du noch Fragen haben solltest. Viele Grüße an alle Rainer

 

Hi Rainer,

 

sehe gerade Du wohnst in Schwalbach *g*, dat liegt laut Routenplaner mal eben 722Km von meiner Haustür entfernt, also nochmal fast 200km weiter weg von Frankfurt :-(.

 

Meine Frau meinte eben, das wir ja mal nen schönes Wochenende da in Deiner Gegend verbringen könnten..... hmm .... mal sehen, was so wird.

Sollte ich das doch mal irgendwie geregelt bekommen, stehst Du bei mir an erster Stelle.

 

Ciao 4 Now

KISSI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weiss hat er ne montage-möglichkeit in schwallbach UND frankfurt. aber sicher weiss ich nur das mit ffm. aber den passenden ansprechpartner hast du ja ;-)

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das verwechselt ihr bzw. der Routenplaner die beiden Schwalbach; liegt höchstens 50 km von FFM entfernt im Taunus.

Also, wieder mal die km abziehen :-)

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jepp, da habe ich dann wohl das falsche Schwalbach eingegeben, also bleibt es bei denn 1100Km für hin und zurück.

Werd mal Morgen beim Freundlichen fragen, was denn die benötigten Spannbänder kosten für mein EM-Verdeck.

 

Ciao 4 Now

KISSI

 

P.S. @Rainer, danke Dir schon mal für alle Auskünfte :-p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im Saarland gibt´s auch noch ein Schwalbach und das isses nicht.

So ein Spanngurt kostete 96.-€ im letzten Jahr.

Frag mal Rainer, ob er noch ein Paar da hat; ansonsten, wenn am Spanngurt nur die Gummis zum Hochklappen vom Heckbügel im Eimer sind, 30mm breiten Miedergummi ca. 30 cm als Meterware besorgen (gibt´s bei Kurzwaren Karstadt etc.) und den Gummi dann einnähen. Kostet dich vielleicht 1,50€ und erfüllt den gleichen Zweck.

Während Rainer mit dem Wechseln vom Verdeck beschäftigt war, hab ich damals die Gummis in die Gurte eingenäht.

Hab grad gesehn, du kommst nicht allein; also ist ja dann eine (geübte?) Schneiderin mit dabei :-)

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...