Zum Inhalt springen

Rostproblem


Pred2k3
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe leider hinten Rost entdeckt, wie auf den Bildern zu sehen ist. Habe nun das gröbste erntfernt und vorerste mit Fertan eingestrichen. Nun stell sich mir nur noch folgende Frage: Wenn ich dieses Blech durchbreche (roter Kreis, wo lande ich dann (weil ich kanns mim Finger eindrücken.. im Seitenfach des Koferraums jedoch nicht oder? weil das is optisch top)

 

 

http://img174.imageshack.us/img174/6052/rost3bj2.jpg

 

http://img239.imageshack.us/img239/5820/rost1fz8.jpg

 

http://img236.imageshack.us/img236/6551/rost2hx5.jpg

 

PS: Nicht von dem starken Orangeton irritieren lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Komisch, da hab ich ja nen e30 noch nie rosten sehen ;-)

 

Also was mit dem roten Kringel ist weiss ich nicht, da ist doch auch kein Rost oder? Da wo der eigentliche Gammel ist, da kommst du im Seitenfach raus. Leg dir beim schweissen ne alte Decke hin, weil es an der Stelle oft anfängt zu brennen.

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leg dir beim schweissen ne alte Decke hin, weil es an der Stelle oft anfängt zu brennen.

 

oh ja, und wie!!! meiner hat da auch Gegammelt, hat genauso ausgeschaut wie bei dir! Bei mir war aber dem Vorbesitzer anscheinend die Batterie ausgelaufen o.ä. weil es von innen nach außen gerostet is und seit der Reparatur auch nach ner Autowäsche oder Regen nix durch die rüllis rein is!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sagt denn was von schweißen :D? Dafür is denke ich mal kein Geld vorhanden, da ich das Auto höchstwahrscheinlich nicht länger als dieses Jahr fahrn werde. Werde das Luftdicht mit Glasfasermatten abdichten und somit sollte auch der Rost gestoppt sein, da ja keine Feuchtigkeit mehr drankommt. Aber das ganze musste ich mir nochmal überlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der wagen eh in die presse geht würd ich gar nix machen. sind ja nur noch 8monate.

 

wenn du deinen kofferraum dicht halten willst dann mach das glasfaserzeugs von innen dran.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is ja grauenhaft was hier so empfohlen wird ;-) Nene, dann lasses lieber ehrlich weitergammeln als dieses ranzige Glasfasermattenzeug da drüber zu spachteln *würg*

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut ingo köth kommt das davon, wenn man einen abgeschleppt hat

und ja, du landest da in der wanne

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut ingo köth kommt das davon, wenn man einen abgeschleppt hat

 

begründung???

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine idee:

durch die belastung ab abschlepphacken gibt es eine (hoffentlich elastische) verformung am und um den abschlepphacken --> das mach der u-boden schutz, bzw der darunterliegende lack ned mit und es gibt mikrorisse... da dringt wasser ein und es gibt rost

 

übrigens haben das fast alle e30igs. beim cabrio kommt noch dazu, dass da der schwingungstilger angeschweisst ist --> 3 übereinanderliegende bleche, bei denen druchgeschweisst ist. da MUSS der rost früher oder später kommen :-(

 

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine idee:

durch die belastung ab abschlepphacken gibt es eine (hoffentlich elastische) verformung am und um den abschlepphacken --> das mach der u-boden schutz, bzw der darunterliegende lack ned mit und es gibt mikrorisse... da dringt wasser ein und es gibt rost

 

übrigens haben das fast alle e30igs. beim cabrio kommt noch dazu, dass da der halter für den schwingungstilger angeschweisst ist --> 3 übereinanderliegende bleche, bei denen druchgeschweisst ist. da MUSS der rost früher oder später kommen :-(

 

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:eek::eek::eek::eek::eek:

Hab ich auch!

ein bißchen weiter rechts oben!

Auf dem Bild allerdings links unten zu sehen...

 

Wenn ich mich nicht irre ist das Blech nicht das Blech zum Kofferraum, dahinter ist noch ein Hohlraum

Area.JPG

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Raustrennen und neu reinschweißen. Haben wir gerade hinter uns.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine idee:

durch die belastung ab abschlepphacken gibt es eine (hoffentlich elastische) verformung am und um den abschlepphacken --> das mach der u-boden schutz, bzw der darunterliegende lack ned mit und es gibt mikrorisse... da dringt wasser ein und es gibt rost

 

übrigens haben das fast alle e30igs. beim cabrio kommt noch dazu, dass da der halter für den schwingungstilger angeschweisst ist --> 3 übereinanderliegende bleche, bei denen druchgeschweisst ist. da MUSS der rost früher oder später kommen :-(

 

 

gruß cabbiman

 

nee cabbi das ist keine begründung.

 

weil das heckblech gammelt und nicht der abschlepphaken und seine befestigung. der abschlepphaken hat keinerlei verbindung mit dem heckblech. wenn der haken am heckblech verankert wäre liegt bei jedem abschleppversuch ein heckblech auf der strasse.:D

 

und das alle e30 dort gammeln sit auch keine erklärung WARUM es dort gammelt. ;-)

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nicht sagen das alle dort gammeln. Von meinen 5 E30 hat dort nur einer Rost gehabt und das lag an einer schlechten Unfallreparatur.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Ablagefach ist rechts direkt an das Heckblech geschweißt. Ab dem Längsträger ist dann erstmal Luft dahinter bis zur Reserveradwanne. Landest ziemlich sicher im Fach. Sieht man von innen ja nicht, wenn das Plastik noch drin is.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...genau, wenn dann aber mit dem Daumen mal ordentlich gedrückt wird, biste durch. Ich hab das nach der bewährten Kaltschweissmethode geregelt. Alles bröslige entfernen, mit Zinkgrund gestrichen, 1 mm Zinkorblech zurechtgeschnitten, eingepasst, mit 4er Stahlnieten eingepoppt. Das ganze natürlich mit gutem Einkomponentendichtmittel abgedichtet, innen org. Farbe drauf, aussen bis zur schwarzen Kante, nach unten noch Steinschlagschutz drauf, mattschwarz hinterher - fertig.

 

eta - thomas...der GISEPA empfiehlt:D:D

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...genau, wenn dann aber mit dem Daumen mal ordentlich gedrückt wird, biste durch. Ich hab das nach der bewährten Kaltschweissmethode geregelt. Alles bröslige entfernen, mit Zinkgrund gestrichen, 1 mm Zinkorblech zurechtgeschnitten, eingepasst, mit 4er Stahlnieten eingepoppt. Das ganze natürlich mit gutem Einkomponentendichtmittel abgedichtet, innen org. Farbe drauf, aussen bis zur schwarzen Kante, nach unten noch Steinschlagschutz drauf, mattschwarz hinterher - fertig.

 

eta - thomas...der GISEPA empfiehlt:D:D

 

sieht man die nieten nicht nach aussen hin ? kannste mir mal ein bildchen zeigen wie das aussehn soll ? :)

 

schöne grüße

http://www.sloganizer.net/style7,deNis-.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naaaaa klasse!

 

letzte woche geb ich noch tipps und nu hats mich selber erwischt.

 

bilder siehe unten.

 

 

@eta-thomas: kannste mal nen paar bilders machen? weil ich überleg ob ich es nach deiner methode mach oder lieber schweissen lass.

DSC00250.JPG

DSC00251.JPG

DSC00252.JPG

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, mal mein Verdacht::idee:

Bei Mathes sehr gut zu sehen:

Das Ablagefach ist auf Bild 1 an 2 Stellen zu sehen: unten wo der Rost rauskommt und vor allem oben rechts in der Aussparung für den Abschlepphaken.

Also Ursache: Wasser und Dreck wirbelt vom Hinterrad auf und drückt sich zwischen Heckblech und Ablagekasten rein. das meißte läuft unten wieder raus, aber ein Teil bleibt an der waagerechten Schweißstelle zwischen Heckblech und Ablagewanne liegen. Hier kommts dann durch Nässestau zum faulen. Deshalb ist das bei allen so und hat wohl nix mit dem Abschleppen zu tun.

 

Abhilfe: Eigentlich einen Cut von unten bis Abschlepphaken, aufbiegen, dann alles entrosten, auch den Ablagekasten.

Dann sollte das Dreckwasser wieder ablaufen können - vielleicht mittels einer Ablaufrinne.

 

Sinnvoll wäre auf jeden Fall, das Wasser am eindringen zu hindern, also etwas elastisches zwischen Heckblech und Ablagekasten zu basteln.

 

Oder ne Tube Silikon rein :popo:

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht das ihr den Deckel meint, den kann man einfach reindrücken ;o))

 

Bei E30 mit Batterie hinten sitzt da der Entlüfter/Auffang Behälter für die Batterie.

 

Ansonsten, wenn Du ihn nur 1 Jahr fährst, lass es einfach gammeln. Wenns durch ist halt Blech drauf.

Wenn er da schon gammelt obwohl da keine Batterie ist, dann siehts wahrscheinlich am Übergang zum Radkasten viel schlimmer aus

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...