Zum Inhalt springen

Rost am Batterieblech


Speed
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi ho :drive:

 

 

Hab bei meimem Cabrio am Batterieblech ganzschönen rost. ist nichts duchgerostet aber halt alles schön braun. Hab das anfang des winters komplett mit Fett eingeschmiert ( richtig dick) das ist ja wasserabweisend etc...

 

Aber eig möchte ich das lieber wieder mit lack etc haben, aber in ersterlinie soll es vorm weiterrosten geschützt werden ( das rostet dorten schon seit dem er 3 jahre alt ist...).

 

Also was ist am besten gegen das weiterrosten zu machen ? abschleifen und lackieren ? oder ist das fett womöglich doch ne super lösung ?

Sagt einfach mal was ihr machen würdet vor und nachteile... was halt dumm ist mit der flex kommt man da nur schwer hin...

 

grüße Emanuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


was halt dumm ist mit der flex kommt man da nur schwer hin...

 

grüße Emanuel

 

Nimm doch nen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine um den groben Rost zu entfernen. Danach wenn Du alles blank hast schön mit Zinkfarbe einsreichen und Lack drüber. Fertig! Am besten einmal im Jahr die Baterie raus und da sauber machen.

 

Gruß

Matze

Für die Umwelt:

Altagsauto 525TDS mit :rot: Plakette verkauft:-D

Jetzt 530D E39 DPF mit reinem Gewissen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Flex und Fächerscheibe entrosten, dann mit Fertan nach Anleitung behandeln, danach grundieren und lackieren. Wenn Dir die Optik da nicht so wichtig ist, lackier mit Hammerit direkt aufs blanke Metall!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und Batterie wieder festschrauben, bei mir hat das ständige rumrutschen den Lack durchgescheuert ,,,

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und Batterie wieder festschrauben, bei mir hat das ständige rumrutschen den Lack durchgescheuert ,,,

 

löööööööööööööööööööl

 

Das ist eigentlich klar, daß der Akku fest gehört... ;-)

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8-/ wie etz? Die Batterie ist doch hinten rechts? :angeber:

Also wenn dus dauerhaft haben willst, kommst um abflex(Schrupp)en und Fertan net rum.

Also im Grunde so wie Nullzwotii gesagt hat. Nur wollte ich das mit der Batterie erwähnen, Spaß muss sein hahaha:devil:

 

Gruß Christoph

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay dann werd ich das nächstes wochende mal in angriff nehmen und mir das fertan besorgen.

 

noch eine frage... wie gründlich muss ich den rost entfernen ? manchmal hat der ja schon solche "löcher" gefressen soll ich das bis ganz runter wegmachen ? oder lieber das blech dicker lassen ?

 

vielen dank für euere hilfe!

 

Gruß Emanuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rost muß komplett entfernt werden. Von dem hast du nichts.:D

Da haftet ja keine Farbe drauf. Ausserdem rostet es dann drunter wieder weiter.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fertan hin oder her, wenn der Rost weg ist (also auch aus den Poren des Metalls) reicht vernünftig grundieren und lackieren aus.

 

Vermutlich wirst du beim Rost entfernen den Durchbruch zum Innenraum schaffen - ging mir genauso.

Ich hab mich (aufgrund der schlechten Zugänglichkeit) für's Verkleben von Innen (also einen passenden Metallstreifen mit KaRo-Kleber) und anschließendes Grundieren und Lackieren entschieden.

Hält sieht besser aus als ne Schweißnaht und rostet so schnell nicht wieder (schon weil meine Batterie jetzt hinten ist :P)

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest auf jeden Fall Fertanisieren! Auch wenn du keinen Rost mehr siehst, befindet sich in winzigen Poren immer noch welcher. Den beseitigt dann das Fertan und hinterlässt ausserdem eine schützende Zinkschicht.

Es ist halt wichtig, daß du das Fertan richtig anwendest. Sonnst kannst du es gleich lassen.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

woher bekomm ich das fertan ? OBI ? ATU ?

Ich will da keinen duchbruch ! das auto hat sonst nirgends rost dann kanns doch auf der einen stelle da net gleich duch sein! Ihr macht mir angst !!

Aber ok wie ich sehe muss ichs wohl behandeln.

 

-Neuer bürst aufsatz für bohrmaschine

-rostschutzhaftgrund ( reicht der von obi)

-BMW Lack

-Ferta

-flex

 

brauch ich sonst noch was ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fertan hin oder her, wenn der Rost weg ist (also auch aus den Poren des Metalls) reicht vernünftig grundieren und lackieren aus.

 

Das glaube ich nicht. :D

 

Der Koti war unten komplett blank und dann habe ich mal aus Spaß Fertan aufgesprüht und überall da wo es schwarz ist hat es noch reagiert :eek: ... aber bei Rostvorsorge schwört sowieso jeder auf seine eigenen Mittelchen und Wegchen. ;-)

 

mfG

Peter

 

PS. Fertan gibt es beim beliebten ATU Händler genauso wie Konkurrenzprodukte

CIMG3529.JPG

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@speed: hol dir lieber ne CSD-Scheibe. Drahtbürste ist in diesem Fall scheiße. Da greifst du das gute Metall an und schmierst es sozusagen über den Rost. Es sieht dann zwar so aus, als sei kein Rost mehr da aber der ist dann unter dem guten Material.

Die CSD-Scheibe nimmt nur den Rost ab. Du wirst vom Resultat begeistert sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist eine CSD scheibe ? ich kenn nur CSU !

 

Hab mir heute 1L fertan gekauft ( 30€ ) die 250ml hätten schon 15€ gekostet da hab ich dann gleich zugeschlagen.

 

Drahtbürsten hab ich mir heute auch schon gehohlt. 3 Verschiedene.

 

Auserdem ne flexscheibe mit so verscheidenen schleifpapierlagen übereinander. name fällt mir grad net ein.

 

Das mit dem rostschutzhafgrund war eig ne frage hab nur das fragezeichen vergessen. reicht die vom obi ?

 

Und was ist mit zinkspray soll ich das auch oder wie hää ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Art verklebtes Gewebe das nur Rost und Lack abschruppt aber das Blech heil lässt......gibts bei der Baywa oder Obi, kostet aber als Flexscheibe 10€. Für die Bohrmaschine etwas weniger. Dafür bleibt das Blech heil und der Rost kommt gut runter.

Auch bekannt als "Negerkeks"

 

Das mitm Schleifpapier nennt sich Fächerschleifscheibe.

 

Drahtbürsten verschmieren den Rost eher, finde ich.

 

Ich nehm an nicht sichtbaren Stellen immer Rostschutzgrund zum Streichen. Hält besser als aus der Dose. Was sehr geil gegen Rost hilft, ist Brantho-Korrux. Gibt eine richtige Gummischicht die extrem haftet. Normaler Rostschutzgrund tuts aber auch. Wobei ich die Sachen ausm Obi nicht wirklich mag. Meistens zu teuer für billige Qualität. In nem x-beliebigen Malerladen kriegt man bessere Sachen.

 

Zinkspray kannste dir bei gutem Rostschutzgrund sparen. Das hat bei mir auch net so wirklich gut gehaftet.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar ich besorg mir nen negerkecks bzw csd, und ja genau so ne fächerscheibe hab ich mir gehohlt richtig erkannt boris :).

 

obi habi au keine guten eindruck aber man hat ja net so die alternativen. Werd mich morgen allerdings mal nach nem malerladen erkundigen und so ne ne paste oder zumindest das zeugs zum streichen hohlen.

 

Mal ne idee: warum net rostschutzdings, dann unterbodenschutz und dann den lack ? würd doch besserer schutz sein oder ? verträgt sich der lack mit dem unterbodenschutz ?

 

 

viele grüße und danke für die super hilfe !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterbodenschutz is scheiße. Bei mir is hinten das Radhaus schön durchgerostet weil sich der U-Schutz gelöst hat und drunter is immer feucht. Und man merkts nichtmal. Wenns n guter Lack is, rostets zwar an der Stelle wo der Lack beschädigt ist, aber breitet sich nicht weiter aus.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei mir festgestellt, dass es bei der Batterie einiges an Dreck reinweht der dann dort liegenbleibt.

Das ist natürlich auch ein netter Feuchtigkeitsherd.

Muß mal beim nächsten aussaugen zusehen ob ich die Blätter dort rausgesaugt bekomme oder ob ich die Batterie mal kurz ausbaue und das Blech wieder saubermache.

Hab bei meiner Großumbauaktion letztes Jahr auch das Blech entrostet und hab keinen Bock da gleich wieder ran zu müssen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK dann bleib ich bei der farbe, hab da nen recht hochwertig aussehnden lack in der garage gefunden, farbe ist komischerweiße sogar n bischen meinem normallack ähnlich, denk das fällt an der stelle eh net aus und die dose ist noch geschlossen,

kann ja eig nix mehr schiefgehen, übers wochende wird das etz dann mal gemacht ! vielen dank euch allen für die super hilfe, vllt mach ich paar bilder :)

 

grüße und nochma danke Emanuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab hier mal ein paar bilder.

 

Was meint ihr zu der menge des rostes ? geht schonnoch was ?

Und wieviel soll ich da abschleifen?( musste mit der flex mit der drahtbürste bin ich überhaupt net vorrangekommen da ging nich wirklcih was weg ) oder mach ich was falsch ?

 

 

Muss da alles braune weg sein oder macht das dann das ferta ?

 

PS: bild 2 zeigt da unten au ne roststelle!! was macht man da ? ich mein das is n ganzschöner balken... und hinkommen ist ja wohl wirklcih schwer möglich ohne motorausbau, soll ich da au was machen ?

a.jpg

b.jpg

c.jpg

d.jpg

e.jpg

f.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh! ****! is da deine Batterie mal ausgelaufen? schaut stellenweise echt übel aus. Aber ich glaube du bist auf dem richtigen Weg....

 

Gruß Christoph

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Schaumstoffverkleidung an der Spritzwand muss auch noch weg ....

Unten am Längsträger kannste ja mal schauen was du wegbekommst. Gibt für die Bohrmaschine flexible Wellen und kleine Bürsten, das geht schon. Den Rest halt mit Fertan fluten. Den Hohlraum auch fluten. Da is vielleicht auch was reingesifft von der Säure.

 

//edit grad gesehen dass du die Abdeckung schon weg hast. Überall wo der Lack hochzieht is Rost. Also dort mindestens schleifen und drüber hinaus, bis das Blech wieder sauber ist, ohne schwarze Pickel.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...