Zum Inhalt springen

Cabrio - Verdeckumbau


kersdet
 Teilen

Empfohlene Beiträge


 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder bei mir melden und ich mail einen komplette Rep Anleitung mit bemaßter Zeichnung zurück. Kostet nichts . Da ich bei Verdeckmontage immer wieder welche mit einem kaputten Antrieb hatte, habe ich eine Testplatte gemacht und danach einen Bauplan erstellt. Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-) Rainer, irgendwann bekommst du hier im Forum den Heiligenschein verpasst :-)

ist schon super, was du für die Freunde der "Open Air" beisteuern kannst.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin.

Jaja. der Link von nullzwotii ist ja nicht schlecht. Dank auch. Aber ich glaube es ist ein anderes Problem.

 

Um nicht gleich mit meiner Sachbeschreibung lächerlich zu wirken, muss ich vorausschicken, daß ich handwerklich, was so das Auto betrifft, recht ungeschickt bin. Bislang hatte ich das Glück, daß mein Schwager mir helfen konnte, doch jetzt ist auch er mit seinem Latein am Ende.

 

Eine Platte haben wir bereits verbaut, Antriebsmotoren laufen. Allerdings, beim Kauf des Fahrzeuges sagte man mir, daß eine Stange verbogen sei und deshalb das Verdeck nicht funktionieren würde. Gut. Neu . Verdeckstange und zwar die in der linken/rechten Ecke , je nach Betrachtungsweise- dicke Stange mit Gewinde, gekauft - eingebaut und es funktioniert. Jedoch nur drei oder vier Mal. Dann gab es ein lautes Geräusch und die Stange war verbogen und das Verdeck funktionierte wieder nicht.

 

Jetzt blieb für den letzten Sommer die Alternative

 

-manueller Betrieb oder Werkstatt -

 

Die Entscheidung wurde mir sehr schnell leicht gemacht. Man teilte mir mit, daß ein Werkstattbesuch in diesem Fall nicht gerade günstig sein würde.

 

Nicht günstig? How much?

 

Mit 500 bis 1000 Ocken sollte ich rechnen. :-R

 

Dann lieber einen Sommer manueller Betrieb und schnellst möglich umbauen.

 

 

 

Aber wie?

 

MfG

kersdet

:meinung: :heuldoch:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau mal in der Hauptaufnahme des Gestänges die Langlöcher und die Bundschrauben nach. Die fressen sich gerne ein und dann gibt es eine kurze Blockade und das reicht aus um alles ander zu töten. Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da war wohl irgendein Gelenk schwergängig. Zerlegen, gängig machen, fetten, wieder zusammenbauen und freuen! Übrigens haben wir im Pott einige Schrauber, da hilft Dir bestimmt einer weiter. Hhmm, tijey, TeamXmot oder so ähnlich. Such einfach mal, es muß nicht immer die teure Werkstatt sein...

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bei der E-Verdeck Reparatur scheinbar immer wieder vergessen wird: gerade das Gleit-Hebel-Lager mit zu wechseln - das ist Geiz am falschen Ende.

Ich denke mal, der Rainer kennt sich da besser aus, aber meine Vermutung lautet: der Motor bricht unter anderem, weil eben dieses Lager das Fett verliert, etwas schwergängig geht, rauher wird, noch schwergängiger geht und schließlich erst das Gestänge verbiedt und dann den Motordeckel raus reißt.

 

grüßt

der Hannes

:hannes:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist richtig; und deswegen stimme ich Rainer bei. Hier muss geschmiert werden, damit es gar nicht erst zu solchen Defekten am Motor kommen kann.

Grade beim elektrischen Verdeck wirft man ja kaum einen Blick in den Kasten; Finger muss ja am Schalter sein.

Wäre nicht das Forum, hätte ich auch nie an so was gedacht.

Aber wenn endlich die "Open Air Zeit" beginnt, werde ich wieder jede Menge Schmalz an alle beweglichen Teile vom Gestänge verteilen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...