Zum Inhalt springen

Motorraum von Werkskonservierung befreien


matze1
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo E30 Begeisterte,

nachdem ihr mich überzeugt habt, das Cab. im Orginalzustand zu lassen und zu pflegen, will ich mit dem Motorraum beginnen. Dort ist noch überall die "Orginalkonservierung" von der Auslieferung vor 20 Jahren. Das Auto wurde im Winter 02/87 ausgeliefert, aber erst später angemeldet. Deswegen blieb das alles drinne. Es ist irgendwie so Wachszeugs, das aber inzwischen rel. hart geworden ist. Schaut natürlich besch....... aus. Ich schäme mich ja, wenn ich eure Motoren sehe. Weiß einer wie man das Zeugs abbekommt? Gibts da ein bestimmtes Mittel? Wie haben die denn das damals abbekommen? Kann ich da mit dem Hochdruckreiniger/Dampfsrahler reindonnern? Oder soll ich das alles lassen wie es ist und einfach nicht mehr reinschauen?

Ich weiß etwas viele Fragen und wahrscheinlich ewas ungewöhnlich.

Vielen Dank - Matthias

klein5.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kaltreiniger/Motorreiniger, gibts bei ATU zum einen in einer weißen Sprühflasche als Industrie-Allzweck-Reiniger oder als richtigen Motorreiniger in ner Saugbecherdose (wie Unterbodenschutz). Damit einsprühen, danach mit Dampfreiniger abwaschen.

 

Der Industriereiniger is ganz gut, bekommt man auch Felgen billig mit sauber. Der Motorreiniger ist öliger, stinkt etwas mehr aber geht auch härter zur Sache.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab dafür immer motorreiniger benutzt und wie fortytwo schon sdagte midm dampfstrahler draufgehalten. aber bevor hier eine erneute diskussion über steckerkorrosionen infolge hohen wasserdrucks entbrennt, verweise ich auf die suche:D

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedenke aber, das das Alu ohne die Konservierung bald anfängt zu gammeln. Das sieht dann auch nicht so schön aus. Ich tät's vielleicht einfach drauflassen...

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Ich werds mal an einer kleinen Stelle mit Motorreiniger versuchen und testen, danach mit Motorplast wieder versiegeln. Die Forensuche habe ich benutzt und auch die entsprechenden Gefahren gelesen. Ich denke mir aber, die in der BMW-Niederlassung müssen das ja auch irgenwie runterbekommen haben. Ich gehe mal davon aus, daß sie auch mit dem Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler gearbeitet haben.

Schönen Abend noch - Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:klug: Beim Baterieladen bitte vorherr Maßekabel zum Fahrzeug abklemmen:klug: Außerdem ist arbeiten mit dem Dampfstrahler im Motorraum immer ein Zweischneidiges Schwert!! Du mußt aufpassen mit der Elektrik!!

Die Lanze nicht diereckt auf die Lima , Stecker etc. und Gummis , Dichtungen halten. Also möglichst behutsam zu Werke gehen;-)

Für die Umwelt:

Altagsauto 525TDS mit :rot: Plakette verkauft:-D

Jetzt 530D E39 DPF mit reinem Gewissen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man darfs auch nicht übertreiben ... ne Motorwäsche hält der e30 schon aus.

 

Die Waschplatz-Spritzen können eh nicht viel kaputt machen.

 

Um sicher zu gehen kann man ihn auch währenddessen laufen lassen....

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich puste die Stecker anschliessend immer mit einer Druckluftpistole aus... :-oHabe nämlich schon mal negative Erfahrungen gemacht als ich das noch nicht für nötig hielt (Stecker der ESV Elektrik oxidiert) --> Zündaussetzer... :wall:

 

mfg

timo

Suche:

 

Cabrio Koti diamantschw Fahrerseite

Chromstoßstange hinten

M Tech 1 vorne/hinten/seite

einfaches CD/Mp3 Radio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...