Zum Inhalt springen

Und wieder ein Rost Thema...


BMW Kai
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

ich habe schon seit Sommer Probleme mit meinem E30 gehabt. Ich dachte das dort in der Klima vielleicht ein Innenraumfilter verbaut wäre und mir deshalb bei Regen die Scheiben immer beschlagen.

 

Als ich vor 2 Wochen zum TÜV gefahren bin, habe ich ihn voher nochmal von außen gewaschen und und von innen ausgesaugt. Als ich im Beifahrerfußraum die Fußmatte angehoben habe, habe ich gedacht mich trifft der Schlag. :eek: Ein extrem nasser Fußraum.

 

Also habe ich ihn heute mal in die Garage gepackt und den Teppich raus...

 

und sofort bekam ich den nächsten Schreck!

Da stand das Wasser echt im Fußraum!:cry:

Jedenfalls habe ich gesehen, das der Schweller in der Beifahrerseite auf ca. 6-8CM länge durchgerostet ist. Aber es scheint mir, als könne da kein Wasser reinlaufen. Ich kann durch den Holm nicht nach draußen sehen.

Aber irgendwie muß es da ja reinlaufen...

Ich habe nur keinen Plan, wie ich es da Schweißen kann. Ob es reicht, da vernünftig sauber zu machen, Rostschutz und Hohlraumversiegelung rein und sauber ein Blech draufzusetzen?!8-/

Ich will den Wagen ja langsam Stück für Stück wieder herrichten, aber den ganzen Schweller zu tauschen, fänd ich jetzt schon blöd, ansonsten sieht der nämlich einwandfrei aus...

Die Wagenherbaufnahme ist schon von unten geschweißt und ist auch top dicht. Sieht nur von oben schon wieder gammelig aus, weil dort Wasser drinstand. Hatte es nach dem Schweißen aber von außen mit Teroson und von innen ordentlich mit Sicaflex zugeschmiert.

Als ich das Auto heute in die Garage gefahren habe, lief so nach ca. 15 Minuten ne ordentliche Menge Wasser aus dem rechten Kotflügel, denke das war das Wasser, was im Schweller stand.

 

 

Gruß

 

Kai:e30:

DSC05969bearb.1.JPG

Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


oh das sieht aber böse aus, irgendwie...

ich bin auch grade am Rost"töten"...bin mal gespannt was die anderen meinen....

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Schweller hat eigentlich Abflusslöcher. Wasser kommt auch so rein, das zieht sich bei der Fahrt durch die kleinsten Ritzen wg. Unterdruck im Auto.

 

Mach deine Teroson-Pampe nochmal weg. Durch den Riss im Schweller kommt glaube ich eher kein Wasser rein.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen die Wagenheberaufnahme kannst du auch schon wieder vergessen und wenn du die Bitumenmatten abreißt wird darunter auch noch einiges zum Vorschein kommen. Schweller wenn dann wechseln, mit dem Geflicke wird da immer wieder der Gammel durch kommen. Fahre mal in die Waschanlage, dann siehst du auch wo das Wasser rein läuft. Das muß nicht mal viel sein, untern Teppich verdunstet nur nichts.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..das sieht böse aus.. :eek:

 

Ich würde erstmal die komischen Matten da rausmachen, oder was das sein kann.. (die mit den Rillen da.....) .. und der Schwellerbereich scheint vollkommen verrotet zu sein.. so einen Extremen Rostbefall hab ich bisher noch bei keinem meiner E30 gehabt.. (toi toi toi!) .. ich glaube das Sinnvollste und Langanhaltenste was man da machen kann, den gesamten Bereich da entweder komplett austauschen, oder auf ein Anti-Rost-Wunder warten.. :watch:

 

Wenn man das nicht richtig macht, fault Dir die Karre wieder im warsten Sinne des Wortes unterm Hintern weg.....

 

 

Mit rostigen Grüßen,

Zeiti :idee:

Autos entstehen auf dem Papier. Ein BMW entsteht im Herzen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such Dir einen Karosseriebauer, der was kann. Der kriegt sowas auch mit Teilersatz vernünftig hin!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den Wagen als Bastelbude nutzen willst, kannst Du ihn Dir irgendwie abdichten und Dich in ein, zwei Jahren von ihm verabschieden. Ansonsten:

Mach, wie 02tii es Dir rät

oder mach selbst nen guten Schweißkurs, besorg Dir die Rep.bleche und ein gutes Schweißgerät und setz selbst Hand an - mit Schweißgerät wird das aber teurer als beim KFZ - Blechmeister

vermutet

der Hannes

:hannes:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Hannes würde warscheinlich einen E30 suchen der links rostet, die beiden längs zersägen und die beiden guten Hälften zusammen schweißen.:-D

 

lästert der Heiko, der auch endlich mal schweißen lernen sollte.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

ich denke ich werde das heute erstmal etwassaubermachen und mir das nochmal näher ansehen. Im Fußraum selbst ist eigentlich kein Rost, nur Rostkrümmel, hatte ja ein wenig mit einem Schraubenzieher nachgestochert und geguckt wie weit der weich ist.

Diese geriffelten Matten habe ich im Sommer selbst reingemacht, hatte den Unterboden ja von innen komplett gereinigt und versiegelt und diese (25EURO TEURE MATTEN:eek: ) als ersatz für die originalen reingeklebt.

 

Also ein vernünftiges Schweißgerät und Blech haben wir schon.

Habe auch einen sehr guten Schweißer zur Hand....

 

Werde erstmal sehen wo das herkommt. Es war ja KEIN Loch nach draußen. Ich könnte mir auch vorstellen, das diese Durchrostungen NUR durch das stehende Wasser kamen.

Ich werde erstmal alles reinigen, habe noch ne Flasche Fertan, werde ich mich wohl mal dranbegeben müssen! :schrauben:

Aber ich denke Schweller tauschen kann man noch umgehen...

Wäre nämlich

A eine HÖLLENARBEIT und

B bestimmt nicht billig so ein Ersatzteil, wo kauft man das überhaupt?!8-/

Denke nämlich auch daran die Kotflügel bei Zeiten mal zu erneuern...

 

Gruß

 

Kai :e30:

Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich denke Schweller tauschen kann man noch umgehen...

Wäre nämlich

A eine HÖLLENARBEIT und

B bestimmt nicht billig so ein Ersatzteil, wo kauft man das überhaupt?!8-/

Denke nämlich auch daran die Kotflügel bei Zeiten mal zu erneuern...

 

Gruß

 

Kai :e30:

 

du bist an nem punkt angekommen wo du dich entscheiden musst. entweder richtig machen oder das loch nur beipfuschen. das beipfuschen deckt sich aber nicht mit deiner ersten aussage das du den wagen noch lange halten willst.

 

entweder machs richtig oder bohr einfach von unten löcher in den schweller das das wasser ablaufen kann.

 

bevor ich das schweissen würde würde ich erstmal abklären woher das wasser kommt. weil nen aquaruim gehört nich zu sereinmässigen ausstattung und ist auch in keiner sonderausstattungsliste vermerkt :D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht übel aus, weder sauber noch ordentlich.Sollte aber kein großes Problem sein aud Dauer zu reparieren.Die Farbe ist selten - kannst du mal Bilder von deinem Auto irgendwo ablegen ?

 

Zitat Mathes: "...weil nen aquaruim gehört nich zu sereinmässigen ausstattung..."

- Aber bei Atlantisblau passt das schon irgendwie...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausstattung..."

- Aber bei Atlantisblau passt das schon irgendwie...

 

autsch der war fies :devil:

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte ja immer schon ein Aquarium.

Aber eigentlich nicht im Auto.

Ich habe mir das heute noch mal genau angesehen und es saubergemacht. Es sieht schlimmer aus als es ist. Der Schweller ist top, der Rost ist nicht am Schweller, sondern am Abschlussblech vor dem Schweller. Das Problem des Wassereinbruchs habe ich auch gefunden. Habe noch mal ein bisschen in der Wagenheberaufnahme gestochert und siehe da… ein dickes fettes LOCH!

Ärgerlich nur, das habe ich im Juni erst schweißen lassen.

Diesmal werde ich es anders machen. Ich werde das „alte“ Blech großflächig austrennen, sauber ein neues Blech einschweißen und dann eine neue Wagenheberaufnahme einsetzen. Die müsste es als Rep.Satz geben.

Ich war bei BMW, habe es da nur auf die Schnelle nicht gefunden.

Denke aber, das sollte es doch auch original geben ?! Oder?

Möchte es nämlich nicht so gerne im Zubehör kaufen.

Wenn das alles eingesetzt ist, wird es wieder grundiert versiegelt und mit Unterbodenschutz verschmiert.

Ich denke, dann sollte ich auch Ruhe haben. Das andere angefressene Blech werde ich auch austrennen, mechanisch reinigen, bisschen FERTAN in den Holm und grundieren, Rostschutz und Hohlraumversiegelung, kleinen Blechstreifen drüber und fertig!:meinung:

Gruß

Kai:e30:

Sollte doch, wenn man das ordentlich macht auch gut sein. Wie gesagt, Wasser kam nicht durch den Holm, sondern durch den Wagenherbaufsatzpunkt (was ein Wort! )

Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00483/f00483.htm

 

und schau dir auch die Aufnahme auf der anderen Seite an! Wenn eine durch ist, ist es mir der anderen meist auch nicht weit her.

Nich vom äußeren Anblick täuschen lassen, dir Dinger rosten von innen, weil Blechschichten übereinander. Also mal richtig stochern.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Hannes würde warscheinlich einen E30 suchen der links rostet, die beiden längs zersägen und die beiden guten Hälften zusammen schweißen.:-D

 

lästert der Heiko, der auch endlich mal schweißen lernen sollte.

 

:kiss:

 

woher weißt Du :D :D :D

 

 

:hannes:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß auch nicht, hatte gerade so etwas vor Augen.:-D

 

Ich hab mal von jemandem gelesen der einem Touring den Hintern abgesägt und neu angeschweißt hat. Der hieß genau wie du. Ganz schön krank oder? Dann hat er auch noch einen ETA-Motor verbaut und die Achse rosa angemalt. Kannst du dir sowas vorstellen?:-o

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber in einem Fieberanfall ist "jemand" vorgestern beim TÜV gewesen, um endlich die Plakette abgekratzt zu bekommen.

Pustekuchen: aus lauter Mitleid über die nicht bestandene ASU hat der freundliche Prüfingenieur so ein komisches Labbel auf das Nummernschild geklebt und gesagt: "verschwinde, mach Deine ASU bei Deinem Sohn in der MB Werkstatt und laß Dich hier frühestens 2009 wieder blicken" :D :D :D

Weder Schweißnähte noch AHK wurden gesichtet :heilig:

 

staunt schweißdrahtfressend

der Hannes

:hannes:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich warte ja noch auf die Quadratur des e30..... der hannes ist denkeich ein heißer favorit...

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ´n Würfel macht dir jede Schrottpresse aus´m E30.:-D

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ´n Würfel macht dir jede Schrottpresse aus´m E30.:-D

 

DAS IST DOCH DER ALBTRAUM EINES JEDEN E30-FAHRERS....:cry:

Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...