Zum Inhalt springen

Schweissarbeiten am Dach..


Zeiti3xxi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Schweißens auf bzw. an der Dachhaut.. da auf meinem Dach zwei hässliche Antennen den Einzug gehalten haben.. und falls ich diese entfernen würde, wären ja Zwei Löcher im Dach.. so.. mir wurde schon oft gesagt, wenn ich diese Löcher zuschweißen möchte, das ich den Himmel ausbauen muss (ist ja eigentlich klar..) .. sollte ich dann am besten ein Blech unterhalb - d.h. im inneren ein Blech ansetzen und dann punkten.. ? und anschließend.. öhm, ja.. ach lassen wir das, selbst zusammengereime.... :heuldoch:

 

Wie stelle ich das am besten an, die Löcher zuzubringen.. ?

 

 

Mit löchrigen Grüßen,

Zeiti :hexer:

Autos entstehen auf dem Papier. Ein BMW entsteht im Herzen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich würd von unten ein blech anheften und dann von oben nen kreis einschweissen. dann kann von innen das gepunktete blech wieder entfernt werden. doppelt schweissen und dann das eigentliche loch nur zuspachteln halte ich für keine gute idee.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde von innen ein Blech aufsetzen und von außen Hartverlöten(z.b mit Silberlot) und das Blech innen dran lassen,stört doch keinen.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja am besten vorsichtig zuschweißen wie mathes es geschrieben hat nur lange zwischendurch abkühlen lassen sonst gibt es wärmeverzug und dann ist das dach ein wellblech

VW fahren ist wie Krötenwanderung auf dem Nürburgring:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend

 

Mit was willst denn überhaupt schweißen? bzw was hast zur Verfügung?

würde dir auch empfehlen unten ein Blech anzuheften und dann aus am anderen Blechle nen Kreiß auszustanzen den dann auch anheften und das untere Blech dann zu lösen. Oder wenn du einen mutigen Kollegen hast mit lederhanschuhen soll ders halt von unten halten, vorausgesetzt du schweißt Sigma. Von oben eine schöne naht ziehen und mit ner papierscheibe runter schleifen. bissle Spachteln lakieren und feddich! Würde mir aber, bei solchen aktionen, einen Feuerlöscher bereitstellen.

 

Frohe Weihnachten!

gruß Dani (der grad auf ner weihnachtsfeier is und ziemlich einen sitzen hat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blechscheibe ausschneiden, mit Magneten fixieren, Punkt für Punkt verschweißen (abkühlen lassen!), mit Fächerscheibe verschleifen, ggf. verzinnen oder verspachteln, lacken, glücklich sein...:daumen:

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So.. also schweißen würde ich das mit meinem MAG Gerätchen.. da man da noch einigermaßen die Temperatur in der Hand hat.. man muss ja ned wie ein Wilder drauflos braten.. aber so wie es Totti gesagt hat, so hätte ich es eigentlich gemacht, ja.. :schrauben: WIG, ooder Autogen kommen für mich nicht in frage.. obwohl ich das auch kann.. :idee:

 

 

 

Blechscheibe ausschneiden, mit Magneten fixieren, Punkt für Punkt verschweißen (abkühlen lassen!), mit Fächerscheibe verschleifen, ggf. verzinnen oder verspachteln, lacken, glücklich sein...:daumen:

 

 

Mit bratenden Grüßen,

Zeiti :rauchen:

Autos entstehen auf dem Papier. Ein BMW entsteht im Herzen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, und jetzt noch der entscheidende Tip zur Weihnacht! MAG schweißen und einen Kupferklotz drunterhalten. Je nach Größe des Lochs braucht man da nicht mal ein Blech einsetzen, aber ab 1cm Durchmesser klappt auch das mit dem Kupferklotz besser. Der leitet die Wärme ab und sorgt gleichzeitig für ein glatte Unterseite!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup.. das ist sehr gut.. muss ich mir noch von der Arbeit 'n Klotz runtersäbeln und mitnehmen.. :applaus:

 

Nicht das ich plötzlich ein Wellblechdach hab.. :heuldoch:

 

So, und jetzt noch der entscheidende Tip zur Weihnacht! MAG schweißen und einen Kupferklotz drunterhalten. Je nach Größe des Lochs braucht man da nicht mal ein Blech einsetzen, aber ab 1cm Durchmesser klappt auch das mit dem Kupferklotz besser. Der leitet die Wärme ab und sorgt gleichzeitig für ein glatte Unterseite!

Gruß Michael

 

Danke für die vielen Hilfreichen Tips..

 

Mit erleichterten Grüßen,

Zeiti

Autos entstehen auf dem Papier. Ein BMW entsteht im Herzen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so. Ein Antennenloch muss man nicht unbedingt zuschweissen. Es gibt jetzt ohne Witz Metallkleber die halten so gut wie geschweisst! Schau Dir moderne Autos an da werden ca 70 Prozent der Verbindungen geklebt und nicht mehr geschweisst. Dachhautschweissen ist nämlich wirklich schwierig wegen dem Verzug. Und das Blech setzt Du mit einer Absetzzange so ab das es Höhengleich mit der Dachhaut ist dann musst Du auch kein Loch zuspachteln nur nen kleinen Rand.

Speed ist das -M-ittel, Adrenalin ist der Zweck, der Rest drumm herum nur sinnloser Dreck!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

mir wurde schon oft gesagt, wenn ich diese Löcher zuschweißen möchte, das ich den Himmel ausbauen muss (ist ja eigentlich klar..) .. sollte ich dann am besten ein Blech unterhalb - d.h. im inneren ein Blech ansetzen und dann punkten.. ? und anschließend.. öhm, ja.. ach

Zeiti :hexer:

 

Ich glaub ich würde diese Löcher mit Blech hinterlegen und verzinnen. Punkten und dann verzinnen / hartlöten. Spachteln hmmmm halt ich nicht für so prall

*edit* obwohl die von ridetilludie beschriebene Möglichkeit sich auch saugut anhört :D

Wasn das für Kaltschwiessmittel? Das zweikomponentenzeug von Loctite is nicht so der Burner dafür ;/8-/

 

/BB, die wegen nem Assi-Schiebedach und Kastanienschlag vor hat, die ganze Dachhaut zu wechseln (oder vielleicht doch Beulendoc + anständiges Schiebedach?):cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich glaub .. die komplette Dachhaut zu wechseln, das ist mit sicherheit mit mehr Aufwand verbunden.. 8-/ Ich würde da vorher mal nachschauen, was so einen Beulen-Ausdrücker da machen kann, bevor man sich ein Cabrio drauß machen lässt.. 8-/

Was hat denn dein Schiebedach?.. das krasseste was ich mal gesehen hab, war - das jemand sein Schiebedach im Touring um ca. 30 cm weiter nach Hinten versetzt hat, wie auch immer.. jedenfalls war es nicht mehr typischer Position, und dann ein Glasdach eingesetzt hat... das war nicht mehr ganz Dicht und bei Dauerregen lief ihm die Soße in den Innenraum.. :freak:

 

 

Mit schaurigen Grüßen,

Zeiti

 

 

 

 

Ich glaub ich würde diese Löcher mit Blech hinterlegen und verzinnen. Punkten und dann verzinnen / hartlöten. Spachteln hmmmm halt ich nicht für so prall

*edit* obwohl die von ridetilludie beschriebene Möglichkeit sich auch saugut anhört :D

Wasn das für Kaltschwiessmittel? Das zweikomponentenzeug von Loctite is nicht so der Burner dafür ;/8-/

 

/BB, die wegen nem Assi-Schiebedach und Kastanienschlag vor hat, die ganze Dachhaut zu wechseln (oder vielleicht doch Beulendoc + anständiges Schiebedach?):cry:

Autos entstehen auf dem Papier. Ein BMW entsteht im Herzen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd von unten ein blech anheften und dann von oben nen kreis einschweissen. dann kann von innen das gepunktete blech wieder entfernt werden. doppelt schweissen und dann das eigentliche loch nur zuspachteln halte ich für keine gute idee.

 

 

und dann ist es ein wellblech

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Dachhaut. Wo Kriege ich denn eine "austauschDachhaut" her? Kann man die irgendwo bestellen? Will mein Schiebedach aus Gewichtsgründen loswerden. Nur wie weiss ich noch nicht genau. Dachhauttauschen fänd ich am besten.

 

Gruss Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte nicht böse sein , aber meine meinung dazu ein rudes blech einschweissen und gut is , wenn ich bei nem E30 ne dachaut wechseln muss kommt die gurke in die presse ... irgendwo hat die liebhaberei dann auch mal ein ende .

 

 

axo ... erst lesen dann schreiben da war ja was ...:) naja hol dir nen E30 ohne schiebedach , ist auch einfacher als das komplette dach zu wechseln ... hab mal zugeschaut als ddie sowas bei nem 7 er mit hagelschaden gemacht haben ... viel spaß ... beim 7 er mit kleinen 100.000 teuros ok , aber beim E30 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also aus Gewichtsgründen.. würd ich nicht den Aufwand betreiben und mir die Dachhaut tauschen.. denn soviel Gewicht ist das auch nicht, das kann man mit sicherheit mit anderen Mitteln kompensieren.. aber ggf. gibt es da vieleicht etwas schickes aus Carbon?

Wie organic schon sagte, bei gewissen Arbeiten wo der Aufwand immens ist, hört die Liebhaberei auf..

Würde es nun ein Ultra-Mega-Super-Duper seltenes Auto sein, oder hat für einen selbst großen Persönlichen Wert, könnte ich es unter Umständen.... mit ein paar Gläschen guten Schottischen Whiskeys verstehen.. :-UU

So ein Schiebedach wiegt ja nur ein paar Kilos.. also so einen großen Gewichtsunterschied macht das denk ich mal nicht aus..

Ob da nun eins drin is, oder nicht.. is im Endeffekt - schiiiit egal :meinung:

 

Apropos Dachhaut. Wo Kriege ich denn eine "austauschDachhaut" her? Kann man die irgendwo bestellen? Will mein Schiebedach aus Gewichtsgründen loswerden. Nur wie weiss ich noch nicht genau. Dachhauttauschen fänd ich am besten.

 

 

Gruss Heiner

 

 

Mit Gewichtsparenden Grüßen,

Zeiti

Autos entstehen auf dem Papier. Ein BMW entsteht im Herzen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo es gibt was aus Carbon kostet aber schlappe 400€. Ja nun wenn man so schon tausende €uros in die Kare gesteckt hat und man auf die jagd nach den Tausendsteln ist lohnt isch der aufwand schon. um nen Pralliman vor der Eisdiele zumachen selbstverständlich nicht. *meinemeinung*

 

Gruss:klug::heilig:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Mehraufwand würde ich nicht in Kauf nehmen, würde lieber in den Sauren Apfel beissen, und etwas mehr Geld für das Carbondach ausgeben.. man könnte ja an anderer Stelle gewichtsparen... :idee: Dämmmaterialien ect.

 

 

Mit mageren Grüßen,

Zeiti

 

 

Jo es gibt was aus Carbon kostet aber schlappe 400€. Ja nun wenn man so schon tausende €uros in die Kare gesteckt hat und man auf die jagd nach den Tausendsteln ist lohnt isch der aufwand schon. um nen Pralliman vor der Eisdiele zumachen selbstverständlich nicht. *meinemeinung*

 

Gruss:klug::heilig:

Autos entstehen auf dem Papier. Ein BMW entsteht im Herzen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo es gibt was aus Carbon kostet aber schlappe 400€. Ja nun wenn man so schon tausende €uros in die Kare gesteckt hat und man auf die jagd nach den Tausendsteln ist lohnt isch der aufwand schon. um nen Pralliman vor der Eisdiele zumachen selbstverständlich nicht. *meinemeinung*

 

Gruss:klug::heilig:

 

.... dann kommts auf die 400 auch nimmer an :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter wäre da ja eine Dachhaut laminieren zu lassen und das originale Dach aus Blech zu entfernen. Im Prinzip möglich da die Steifigkeit durch die Streben hergestellt wird und die Dachhaut nicht ein so tragendes Teil ist. Du redest vom Motorsport gr4yfox oder? Dann hast Du sicher eh eine Zelle eingeschweisst oder zwecks Steifigkeit?

Naja und an die ich presse lieber mein Auto bevor... Versteh ich nicht? Was ist denn bitte der Unterschied zwischen was weiß ich Kotflügel verbreitern mit Zinnen usw und ner Dachhaut tauschen.

Woher man eine bekommt? Schrott...

Speed ist das -M-ittel, Adrenalin ist der Zweck, der Rest drumm herum nur sinnloser Dreck!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so ja E30 Schiebdach mit allem drum und dran so 15KG!!! DERB!!!

Speed ist das -M-ittel, Adrenalin ist der Zweck, der Rest drumm herum nur sinnloser Dreck!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...