murphy0321 Geschrieben: Freitag um 21:26 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 21:26 Hallo! Ich habe meinen E30 316 M10b18 von 1985 auf Schalter umgebaut und bin auf das kuriose Problem gestoßen, dass die Kardanwelle, die passen sollte, zu lang ist. Zu lang mache ich daran fest, dass ich die Kardanwelle auf kürzester Länge mit aller Gewalt rein pressen muss und dabei Getriebe und Motor nach vorne gedrückt werden. Auch das mittellager muss mit sehr viel Druck nach vorne geschoben werden um es überhaupt verschraubt zu bekommen. Alles wirkt sehr auf Spannung zu sein. Teile die ich mir besorgt habe: - 5 gang Kardanwelle für 318i M10 vom Händler - 5 gang Getrag 240 vom 316 M10 - Neue OEM Hardyscheibe - 168 Diff ist vielleicht auch nennens wert. Gibt es weitere Unterschiede zwischen den Getrag 240 getrieben in der Länge und ist die schlicht weg die Kardanwelle falsch? Wundere mich nur, da die 4 zylinder Kardan doch die längsten sind, nicht wahr? Freue mich auf Tipps! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Samstag um 05:47 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 05:47 Miss dir kardanwellenlänge in komplett zusammengeschobenen zustand und vergleiche mit der längenangabe in etk. (Und/oder poste hier) Eine teilenummer ist nicht lesbar, nehme ich an? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Samstag um 21:15 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 21:15 Da Problem hatte ich mal bei einem E34, Getrag gegen ZF getauscht (oder umgekehrt ?), da mußte ich dann den Motor etwas nach vorn versetzen , weil die orchinool-Welle sonst nimmer reingepaßt hätte (und es mit der Schaltung auch nicht gepaßt hätte). Aber so'n 4-Zyl. hat ja auch bissl Platz nach vorn . . . Diff. auch getauscht ? Ich mußte für mein Austauch-Diff 2 Löcher im Achsträger aufweiten (Langlöcher draus machen), weil 2 der originalen nicht mehr gepaßt haben. Falls da jetzt jemand in die falsche Richtung aufgeweitet haben sollte . . . ? Aber ob das soo viel ausmachen würde ? Andernfalls halt doch 'ne passende Welle suchen. Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.