delemojo Geschrieben: 28. September #1 Meldung Teilen Geschrieben: 28. September Hey, hab nach fahrten meist etwas Öl (so sieht es zumindest aus, auch wenn es sehr dunkel ist) am Zusatzluftschieber. Klar durch die Kurbelgehäuse entlüftung kommt Öl richtung Drosselklappe und von dort schätze ich kommt es zum Zusatzluftschieber, aber mir wirkt es etwas viel für diesen Weg. Hat noch jemand eine Idee, ob es etwas anderes sein könnte? Auf dem Bild ist es nicht super viel, aber ich hatte auch schon mal eine kleine "Pfütze" an der Halteschraube. Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 29. September #2 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September (bearbeitet) normalerweise sollte das Öl ja "drin" bleiben wenn es nach aussen den Weg findet, dann sind die Schläuche oder das Gehäuse vom Zusatzluftschieber undicht, beides wäre zudem unerwünschte Nebenluft, die vom LMM nicht gemessen wird und das Gemisch abmagert und irgendwie sieht was auf dem Bild kaputt aus Bearbeitet: 29. September von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
delemojo Geschrieben: 29. September Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September am vor 34 Minuten schrieb vokuhila: normalerweise sollte das Öl ja "drin" bleiben wenn es nach aussen den Weg findet, dann sind die Schläuche oder das Gehäuse vom Zusatzluftschieber undicht, beides wäre zudem unerwünschte Nebenluft, die vom LMM nicht gemessen wird und das Gemisch abmagert und irgendwie sieht was auf dem Bild kaputt aus Du könntest Recht haben.. Schläuche habe ich ersetzt aber es kommt trotzdem noch was dahin. Ich werde das Teil heute mal abschrauben und schauen wie es dadrunter aussieht, evtl ist da ja irgendwo / irgendwie ein Riss und dadurch kommt das Öl dahin.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
delemojo Geschrieben: 29. September Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September Habe mal nachgeschaut und dadrunter sieht alles, wenn auch Ölig, normal aus. Keine Risse o.ä. auch nicht am Zylinderkopf/Deckel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
delemojo Geschrieben: Samstag um 16:20 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 16:20 Hab mich nochmal etwas umgeschaut, meine Vermutung war das Öl durch die Krubelgehäuseentlüftung (ist das wirklich ein Wort? ) zur Drosselklappe kommt und dann von dort richtung Luftschieber. Den Entlüftunsschlauch hatte ich vor ein paar Monaten gewechelt, weil er Rissing war, hab ihn abgemacht und rein geschaut, siehe da... Trocken wie die Wüste. Ich habe aber leicht Öl im Balg zwischen Luftfilter und Drosselklappe, wo kann das denn dann noch herkommen? Denn der Luftschieber ist auch von Innen Ölig.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Samstag um 17:21 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 17:21 (bearbeitet) das Öl im Faltenbalg kommt vom Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, woanders kann es nicht herkommen egal ob sich der Schlauch trocken zeigt oder nicht, es kann nur von dort in den Balg gelangen die Schläuche vom Leerlaufsystem zur Bypasschraube und dem Kaltlaufsteller saugen die Luft aus dem (öligen) Faltenbalg vornehmlich im Leerlauf an also kann Ölnebel auch zum Kaltlaufsteller gelangen, und es kann nur über diesen Weg dahin kommen, also eben diese Schläuche auch wenn die sich trocken präsentieren wird hauptsächlich im Leerlauf immer mehr oder weniger Ölnebel da durch gehen müssen bei offener DK gehts natürlich dann durch die Klappe irgendwo am Kaltlaufsteller muss nach aussen hin was undicht sein, sonst könnte das Öl da nicht rauskommen schraub den Steller mal lose, entfette den gründlich und wickel den in Küchenwischtücher ein und lass laufen bzw. fahr mal bisschen so rum dann siehst Du ob Öl aus dem Ding rauskommt oder woanders her Bearbeitet: Samstag um 17:22 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
delemojo Geschrieben: vor 5 Stunden Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden am Am 4.10.2025 um 19:21 schrieb vokuhila: das Öl im Faltenbalg kommt vom Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, woanders kann es nicht herkommen egal ob sich der Schlauch trocken zeigt oder nicht, es kann nur von dort in den Balg gelangen die Schläuche vom Leerlaufsystem zur Bypasschraube und dem Kaltlaufsteller saugen die Luft aus dem (öligen) Faltenbalg vornehmlich im Leerlauf an also kann Ölnebel auch zum Kaltlaufsteller gelangen, und es kann nur über diesen Weg dahin kommen, also eben diese Schläuche auch wenn die sich trocken präsentieren wird hauptsächlich im Leerlauf immer mehr oder weniger Ölnebel da durch gehen müssen bei offener DK gehts natürlich dann durch die Klappe irgendwo am Kaltlaufsteller muss nach aussen hin was undicht sein, sonst könnte das Öl da nicht rauskommen schraub den Steller mal lose, entfette den gründlich und wickel den in Küchenwischtücher ein und lass laufen bzw. fahr mal bisschen so rum dann siehst Du ob Öl aus dem Ding rauskommt oder woanders her Top sehr gute Idee! Werde ich sobald es nicht mehr regnet machen und erneut berichten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.