Beliebter Beitrag Lenny318 Geschrieben: 9. August Beliebter Beitrag #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August Hallöchen, da die Sonne die letzten Tage öfter wieder zu sehen war, war mein Dach auch öfter offen. Mich hat gestört, dass auf der rechten Seite die eine Klappe gefehlt hat, die sehr häufig wohl abhanden kommt. 51431945355/ 356 Teuer gibts die oft nur als set bei timsclassicparts oder ähnlichem. Hab kurzer Hand das Fahrerseiten Cover abgenommen und zuhause nachdesignt. Werde jetzt leider noch die Federn bestellen müssen, die Scharniere sind zum Glück noch am Auto. https://www.timsclassicparts.nl/de_DE/a-65300043/e30-aussen/cabrio-cover-federn/ Falls wer meine Datei haben möchte kann sich gerne melden :) Biete es auch an für euch zu drucken. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Lenny318 Geschrieben: 10. August Autor Beliebter Beitrag #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. August Lässt sich sehen würd ich sagen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wuschli1 Geschrieben: 11. August #3 Meldung Teilen Geschrieben: 11. August Gefällt mir sehr gut Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag SunnyDriver Geschrieben: 11. August Beliebter Beitrag #4 Meldung Teilen Geschrieben: 11. August Falls jemand auch neue Scharniere braucht: Die Scharniere für die Verdeckklappe sind meines Wissens die gleichen wie die für das Handschuhfach beim 7er: 51431945178 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: 20. August #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. August Hi, mein Sohnemann hat sich jetzt nen A1 zugelegt, klar, sowas braucht man als Fünftklässler... ich hatte in dem Alter nen Gameboy ;) Egal, ich bin jedenfalls da auch jetzt ein bisschen im Thema, Frage ist, mit welchem Filament macht es Sinn zu drucken, am Besten was UV beständiges!? Schön wäre wenn man eine Buildplate hätte die der "Maserung" vom Originalteil ähnlich kommt. Aber ganz ehrlich, das sieht so gut aus, ich denke wenn man es nicht weiss das es aus dem Drucker stammt, dann fällt das ich nicht auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Donnerstag um 00:25 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 00:25 am vor 6 Stunden schrieb hobbyschrauba: mein Sohnemann hat sich jetzt nen A1 zugelegt, klar, sowas braucht man als Fünftklässler... Ich dachte erst es geht um ein Exemplar von VAG Ich war schon wirklich verwundert Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Donnerstag um 06:18 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 06:18 am vor 12 Stunden schrieb hobbyschrauba: mein Sohnemann hat sich jetzt nen A1 zugelegt, klar, sowas braucht man als Fünftklässler... ich hatte in dem Alter nen Gameboy ;) Egal, ... Na das war doch was - ich hatte zu der Zeit ein "Mensch ärgere dich nicht" in nem Pappkarton. Ich hab aber auch ohne Handy überlebt. am vor 12 Stunden schrieb hobbyschrauba: Aber ganz ehrlich, das sieht so gut aus, ich denke wenn man es nicht weiss das es aus dem Drucker stammt, dann fällt das ich nicht auf. Für den Z1 gibt es ja auch diverse Teile auch im sichtbaren Bereich nicht mehr und da werden mittlerweile auch immer mehr Sachen reengineert und mit 3D Druckern nachgefertigt. Für die Kleinserien die wir benötigen kann das keine Firma auch nur zu nem halbwegs vernünftigen preis machen. Sieht man ja an den Preisen die BMW teilweise aufruft. Klar will BMW auch was dran verdienen aber ein Großteil des Preises ist die Kalkulation, dass die Charge 10-15 Jahre im Lager Platz wegnimmt, bis sie verkauft ist und die Rüst-/Herstellungskosten bei 100, statt 100.000 Stück - auch wenn das immer wieder angezweifelt wird. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Lenny318 Geschrieben: Sonntag um 15:32 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 15:32 Hi @hobbyschrauba, also ein A1 ist schonmal ein sehr guter Drucker mit den man viel Spaß haben kann, ohne Kopfschmerzen wie bei anderen Herstellern zu bekommen :) Empfehlen würde ich am besten mit ABS oder ASA (besser UV beständig) Filament zu drucken. Problem ist leider: diese brauchen eine Druckbetttemperatur von 100° oder bisschen mehr um keine Probleme wie Warping (zusammenziehen und resultierendes Ablösen von der Platte) zu machen. Ich habe eine A1 Mini und habe gestern diesen ein wenig modifiziert. Ein 6,8k Ohm Widerstand ein das weiße Kabel des Heizbettes gelötet und nun soll das Bett über 100° schaffen. Zudem steht der Drucker im Schrank, damit sich die Luft um den Drucker leicht aufheizen kann. So hab ich es auch mit dem A1 Mini geschafft tatsächlich ABS zu drucken obwohl das laut Bambulab nicht möglich ist. Vorher habe ich das Teil aus PETG gedruckt (wichtig! Es muss getrocknet sein, sonst druckt es schitte) Bei 35° In direkter Sonne mit geschlossenem Dach hat sich die Klappe komplett verformt und ist unbrauchbar geworden. Hält wohl so knapp 70° aus. ABS 95°. Bei Fragen schreib mich gerne an, ich helfe gerne dir und deinem Sohn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.