-
Gesamte Inhalte
310 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
166 AusgezeichnetÜber SunnyDriver
-
Rang
only the sky is the limit
Persönliche Angaben
-
Herkunft
Stuttgart
-
Bundesland
Baden-Württemberg
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325i Cabrio Bj. 9/87
-
Pannenhilfe
ja
-
SunnyDriver folgt jetzt dem Inhalt: Scheibenwaschanlage funktioniert nickst mehr richtig, vvfl Codierstecker zuordnen, Radio Reparatur und 7 Weitere
-
ich glaube, die Stecker sind für den BC. Hier hätte ich noch eine Liste für den Tacho, kann dir aber nicht sagen, ob die auch für vvfl gilt.
-
Typische Werte sind 10k oder 100kOhm. Ich würde testweise mal soll ein Teil provisorisch dranlöten und testen. Hierzu günstige Trimmpotis verwenden. Die original Bauform lässt sich dann mit etwas Glück finden. Zeig doch mal ein Bild von diesem Poti.
-
Liebe Talker, wünsche allen ein frohes Fest, soweit möglich in diesen Tagen! Hier noch etwas zur Einstimmung oder wer als Cabriobesitzer noch ein Projekt über die Feiertage sucht: https://www.youtube.com/watch?v=7CiFOp8ec1c Angeblich hat die M-GmbH nur eins in weiss und ohne Strassenzulassung für den internen Werksverkehr aus einem Cabrio gebaut. Oder ist das hier alles Photoshop??
-
Elektronische Temperaturregelung ohne Fußraumfühler
SunnyDriver antwortete auf Sebastian_H's Thema in Elektrik
Anhand der Kennlinie sieht das für mich stark nach einem NTC 10kOhm für den Fussraumfühler aus. Das ist ein Standardbauteil, das es in verschiedensten Bauformen gibt. Die Kennlinie ist aber immer gleich, sodass du dir das Passende für Geldbeutel und Montageaufwand aussuchen kannst. -
Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread
SunnyDriver antwortete auf Lugges's Thema in Off-Topic
Marcel: wenn du schon alles neu machst, würde ich dir den Einbau eines Fehlerstromschalters empfehlen. (Gibt's auch als Steckdose) Ansonsten bist du dir sicherlich des Risikos deines Tuns bewusst: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.toedlicher-stromstoss-hausbesitzer-muss-vor-gericht.fa8f7cbd-5d8a-4e92-a8b9-732c6b4748da.html -
Ein Serien-SG hat immer mehrere Zielkonflikte und es muss daher jeweils ein Kompromiss zw. Leistung, Abgas, Verbrauch, Bauteileschutz etc. gefunden werden. Wenn man nun einen oder mehrere dieser Parameter außer acht läßt, kann man auch (etwas) mehr aus einem Normalmotor herausholen...
-
Die Werte für die Verbrauchsanzeige und den BC kommen als PWM Signal der Einspritzventile.direkt vom Motor-SG. Wenn du dieses nun durch das KdFi ersetzt hast, muß eben das auch diese Signale liefern. Da das KdFi aber nur für Motorsport-Zwecke zulässig ist, bezieht sich die Plug & Pray Funktionalität sicherlich nur auf die reinen Motorfunktionen...
-
Durch die Mehrfachverwendung der Nummern selbst innerhalb der Baureihe, gehört das gem. Bj. zu diesem Radio: 650 = BMW Bavaria C und wie oben schon erwähnt: 682 = Antenne elektrisch
-
Wieso musste das M-Fahrwerk überhaupt eingetragen werden, das gab es so ja auch ab Werk. (und damit quasi Serie) Bei mir war es umgekehrt, ich hatte ein anderes FW eingetragen und auf M- umgerüstet. Der Prüfer hat das nach div. vorherigen Abnahmen ohne Beanstandung bemängelt und nun auf Austragung gepocht. Das M- mußte dabei aber nicht eingetragen werden...
-
Liste aller BMW Radios nach Baujahr sortiert: https://e30-talk.com/topic/204018-bmw-sound-system-bmw-m3-baujahr-1986/?p=1688601
-
Werkstatt für E30 Ehingen / Ulm / Oberschwaben / Heidenheim ?
SunnyDriver antwortete auf Schorsch73's Thema in Werkstätten
kann ich ebenfalls sehr empfehlen, habe dort div. Reparaturen an Motor und Fahrwerk sowie eine komplette Neubelederung ausführen lassen. Verdeck macht er auch. -
Scheibenwaschanlage funktioniert nickst mehr richtig
SunnyDriver antwortete auf Vinz's Thema in Antrieb
SHK = Sanitär/Heizung/Klima Wozu braucht's da überhaupt Ventile? Ohne fließt das Wasser wieder zurück und man muß halt etwas länger spritzen, oder? dann würde ich eher nur ein Ventil in die Zuleitung zum T-Stück setzen und mir das 2. sparen... -
bzgl. Reise kenne ich nichts, jedoch bzgl. Firmenhierachie: https://www.flickr.com/photos/21532948@N04/2201655197/in/photolist-4my4on-929V7K-4Da5wS-6BTkyf-7NSZnM-6jBqjA-spvK72-qi7nS-6wTc2e-5Bzhro-6tCAwR-6jBGAb-56PXwe-4Y6WUd-91HXh2-4GoBxh-6jNQqt-j4tuag-R3kc4T-5Bv1yX-AKuah-4yyxFn-JpWeiJ-4F9UWm-6Co2HS-5A6SB3-9YrAu3-6y2e5B-6CvXfT-6Cj5Fx-6CiPnD-6fo59N-asDKwz-6y6uHq-6vPAui-6Cj2bg-6DLKXn-7NXykk-6eZ5hT-7NAvAd-6G7Vad-5BisMx-5rCTjx-5rCTSn-6vV9sY-5rHeF9-SPnjqu-2hE3Jxp-6QwHSy-24Kv5eH
-
Die Alarmanlage lässt sich relativ einfach deaktivieren. Es ist eine schwarze Box oben im Fahrerfussraum. 3 Stecker kommen von unten dorthin. ein mehrpolig runder ( der geht zum Alarmschloss der Tür) ein langer (Kontakte für Tür und Haubenkontakte) und ein grüner mit 4 Kabeln dran. 2 sind für die separate Alarmhupe und 2 für die Zündunterbrechung zum Motorsteuergerät Diese beiden müssen zusammengeschlossen sein, damit das Auto anspringt... Verfolge die beiden Kabel von der Alarmanlage mal weiter, eigentlich sollten sie auf einen Stecker führen. Kabelfarben habe ich nicht mehr im Kopf, hier ka
-
An einer defekten Wegfahrsperre kann es nicht liegen, der E30 hat keine... Lediglich eine DWA oder Ein BC2 wurden statt eines Überbrückungssteckers zur Zündunterbrechung dort angeschlossen. So wie es bei dir aussieht, ist der Stecker durch die Lüsterklemme ersetzt worden, somit zumindest elektrisch ok. warum er nicht anspringt, kann diverse Weitere Ursachen haben...