Zum Inhalt springen

Cabrio Verdeckklappe 3D Druck


Lenny318
 Teilen

Empfohlene Beiträge


  • 2 Wochen später...

Hi,

 

mein Sohnemann hat sich jetzt nen A1 zugelegt, klar, sowas braucht man als Fünftklässler... ich hatte in dem Alter nen Gameboy ;) Egal, ich bin jedenfalls da auch jetzt ein bisschen im Thema, Frage ist, mit welchem Filament macht es Sinn zu drucken, am Besten was UV beständiges!?

Schön wäre wenn man eine Buildplate hätte die der "Maserung" vom Originalteil ähnlich kommt.

Aber ganz ehrlich, das sieht so gut aus, ich denke wenn man es nicht weiss das es aus dem Drucker stammt, dann fällt das ich nicht auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb hobbyschrauba:

mein Sohnemann hat sich jetzt nen A1 zugelegt, klar, sowas braucht man als Fünftklässler...

Ich dachte erst es geht um ein Exemplar von VAG :-D

 

Ich war schon wirklich verwundert

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Stunden schrieb hobbyschrauba:

mein Sohnemann hat sich jetzt nen A1 zugelegt, klar, sowas braucht man als Fünftklässler... ich hatte in dem Alter nen Gameboy ;) Egal, ...

Na das war doch was - ich hatte zu der Zeit ein "Mensch ärgere dich nicht" in nem Pappkarton. :zunge:

Ich hab aber auch ohne Handy überlebt. :daumen:

am vor 12 Stunden schrieb hobbyschrauba:

Aber ganz ehrlich, das sieht so gut aus, ich denke wenn man es nicht weiss das es aus dem Drucker stammt, dann fällt das ich nicht auf.

Für den Z1 gibt es ja auch diverse Teile auch im sichtbaren Bereich nicht mehr und da werden mittlerweile auch immer mehr Sachen reengineert und mit 3D Druckern nachgefertigt. 
Für die Kleinserien die wir benötigen kann das keine Firma auch nur zu nem halbwegs vernünftigen preis machen. Sieht man ja an den Preisen die BMW teilweise aufruft. Klar will BMW auch was dran verdienen aber ein Großteil des Preises ist die Kalkulation, dass die Charge 10-15 Jahre im Lager Platz wegnimmt, bis sie verkauft ist und die Rüst-/Herstellungskosten bei 100, statt 100.000 Stück - auch wenn das immer wieder angezweifelt wird.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...