Zum Inhalt springen

Sicherungskasten - Nachrüstung von "Einbauten"


nokeagle
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus Allerseits,

Ich bin gerade dabei meinen 325i auf Elektrolüfter umzubauen (Bitte keine Diskussion über sinnhaftigkeit -> Mein Vorbesitzer hatte den Visco ausgebaut und einen großen E28 Kühler eingebaut. Im Stau wird jedoch gerne ziemlich heiss),
Hab mir dafür einen schönen Mercedes Doppellüfter besorgt, der vor dem Kühler sitzen wird.

Den würde ich gerne im originalen Sicherungskasten einpinnen. Bevor ich diesen jetzt ausbaue, wäre meine Frage was ich da ggf. an Material bereitstellen kann. D.h. ich würde hier eine 30A Sicherung und ein Relais vorsehen. Gesteuert wird das ganze über einen Temperaturschalter im Kühler und alternativ über einen Schalter im Innenraum.
Den Verdrahtungsplan bekomme ich selbst hin, die Frage ist jedoch:
Gibt es im Sicherungskasten schon ein "Dauerplus" und "Zündungsplus" an das ich mich anschließen kann? Gibt es da eventuell sowas wie ne Sammelschiene? Welche Anschlüsse oder Stecker brauch ich um da eine neue Sicherung einzupinnen? Kann ich ggf. sogar das Relais dort im "Originalen"-Relaisbereich unterbringen?

Danke für euren Input. Ich möchte da möglichst gut vorbereitet sein, das ich das an einem Tag alles verdrahtet bekomme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Beim e30 gibt es zwei Relaisplätze, die für zwei Stufen Lüfter vorgesehen sind. K1 und K6.

 

K1 schaltet die erste Stufe und auch die Klimanlage zu. Sollte die KLimaleitung liegen bietet sie sich als Schaltleitung aus dem Innenraum an. Du erkennst es daran, wenn der Stecker zum Heizungskasten nicht nur teilweise, sondern voll belegt wird. In der ZE liegt dann eine Diode, an die Du anschließen kannst.
In K1 brauchst Du vermutlich nur die Steuerleitung (Plus vom Temperaturschalter auf 86) anlegen, die anderen Leitungen sind in der ZE vorgesehen. Schaltet das Relais liegt Plus auf der Sicherung F3, die für den Lüfter vorgesehen ist.

 

Vermutlich schreibe ich deshalb, da es nach meinen Erfahrungen eine Menge Unterschiede bei den unterschiedlichen ZE gibt. Der Kern ist immer gleich, aber die Versorgungen je nach Baustand unterschiedlich. Daher ist alle Versorgung zu prüfen.

 

Für die zweite Stufe bietet sich der Relaisplatz K6 an, der ist für den E-Lüfter Stufe 2 vorgesehen. Der schaltet intern über 30 / 87 Plus auf die Sicherung F18 (30A) , die den Lüfter versorgt. Gesteuert wird das Relais mit Plus über den Temperaturschalter auf 86. 
Auf 85 mit Masse versorgt wird das Relais über den Sammelstecker am Stromverteiler. Diese (Masse)Leitung liegt selten und muss vermutlich nachgerüstet werden.

Eine Einschränkung noch: Kaufst Du bei BMW Relais nach Teilenummer entspricht das eventuell -sogar wahrscheinlich- nicht mehr der PIN Anordnung der benötigten e30 Relais. Daher emfehle ich originale e30 Arbeitsstromrelais zu nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Jungs, das ist ja ein Träumchen. Genau sowas hatte ich gesucht.
Jetzt wäre nurnoch die Frage: Welche Teilenummern haben denn die dorr passenden Relais?'
Ich würde das bei mir tatsächlich auch nur 1-Stufig mit einem Doppellüfter ausführen. Im normalen Alltagsbetrieb komm ich eigentlich nie über 90 Grad.
Das ganze ist nur kritisch im Fall eines Staus....

Planmäßig würde ich den Klimalüfter eines W202 verwenden. Der sollte eigentlich genau davor passen (theoretisch... Teil hab ich hier, muss ich noch herrichten und dann mal probestecken)
image.png.b7e4b047b1f6554fd411957f6de1d39a.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...