Zum Inhalt springen

Check Control und Oilservice reset Problem


Birne125
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 325i Cabrio aus dem Jahr 87. 

 

Nachdem alle Flüssigkeiten etc. neu gemacht wurden, wollte ich die Meldungen im Tachobereich zurücksetzen. 
 

Habe dafür natürlich erstmal die Forenbeiträge durchforstet und festgestellt, dass dies eigentlich relativ einfach funktionieren sollte.

 

Habe dann im Motorraum gesehen, dass ich keinen 20 Pin, sondern einen 15 Pin Stecker habe. Laut den Beiträgen muss man dabei einfach pin 7 und 1 mit einem Draht o.ä. zusammenstecken und dann die Zeitintveralle (3 und 12 Sekunden) einhalten. 
 

Habe dies gefühlte 50 mal versucht. Hat nicht richtig funktioniert. Die Inspektionsleuchte ist aus und auch das rote licht ist nun aus. Es leuchten nun auch alle grünen Leds. Die Service Oil Anzeige bleibt allerdings bestehen…
 

Weiterhin leuchtet wenn ich losfahre die Check Control Leuchte ordnungsgemäß und geht nach Betätigung der Bremse aus. Im Laufe der Fahrt geht diese allerdings wieder an (blinkt nicht, sondern leuchtet) und dann auch nicht mehr aus. 
 

Bei der Anzeige über dem Spiegel leuchtet dabei kein Licht auf.

 

Können die beiden Probleme miteinander zusammenhängen?

 

Hatte gelesen, dass möglicherweise die Batterien/Akkus der Is Platine solche Fehler auswerfen könnten?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Liebe Grüße :)


Bearbeitet: von Birne125
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 11 Stunden schrieb Birne125:

Können die beiden Probleme miteinander zusammenhängen?

eigentlich nicht

 

wenn das Leuchten der Schriftzüge trotz mehrfachem kurz bzw. lang Rückstellen und zwischenzeitlichem Zündung aus/ein nicht weg geht obwohl die grünen LED`s dann an sind, dann liegt es meist an defekten Ansteuertransistoren für die Glühlampen der Schriftzüge, die haben Reststrom und lassen die Lampen dann mehr oder weniger stark leuchten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antworten!

Habe gerade gesehen, dass auch der Drehzahlmesser bei 900 hängen bleibt wenn der Schlüssel gezogen wird.

 

Das würde ebenfalls auf die Transistoren deuten oder?

 

Kann man sowas gut durchtesten bzw. selbst austauschen? Falls ja welche Transistoren würde ich denn benötigen?

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb Birne125:

Danke für die schnellen Antworten!

Habe gerade gesehen, dass auch der Drehzahlmesser bei 900 hängen bleibt wenn der Schlüssel gezogen wird.

 

Das würde ebenfalls auf die Transistoren deuten oder?

nein, dafür sind ggf. dann andere Transistoren oder auch Kondensatoren oder auch mal Dioden mit Reststrom  bzw. Kurzschluss verantwortlich

 

am vor 6 Stunden schrieb Birne125:

Kann man sowas gut durchtesten bzw. selbst austauschen? 

ja

 

am vor 6 Stunden schrieb Birne125:

welche Transistoren würde ich denn benötigen?

die Typen stehen auf dem Gehäuse

z.B.  BC337 ist ein NPN Transistor im TO-92 Gehäuse oder z.B. BC327 als PNP "Gegenstück" in gleicher Bauart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...