Zum Inhalt springen

Kofferraumabdeckung Wagenheber Einbau


Fredooo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle,

wer kann mir helfen bzw. einen Einbau Tipp geben 😳🙏🏼

 

Habe dieses Teil ( siehe Bild ) von einem Freund bekommen und würde das gerne verbauen.

 

wie genau wird es befestigt, dass wäre die Frage.

 

über Tipps würde ich mich freuen.

vielen Dank

 

gruß 

Fred 

IMG_0736.jpeg

IMG_0737.jpeg

IMG_0738.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das ist eine Abdeckung des Wagenheberbereichs im Kofferraum links hinten, allerdings vom M3. Die Aussparungen sind für die Wagenheberkurbel.


Die Karosserie hat dort zwei Laschen, wo die oberen Nasen reingesteckt werden, und einen Gewindestift, um die Abdeckung anzuschrauben. Kann sein, dass die Abdeckung ohne anzuschrauben bei der VFL Karosse eingesteckt werden kann. Da sie aber keine Führung durch die beiden Laschen und auch keine Verschraubung hat wird sie vermutlich nicht halten. 

 

Hier ist sie im eingebauten Zustand zu sehen.


Bearbeitet: von StefM3
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stef,

danke für die ausführliche Erklärung👌

 

was ich nicht ganz verstehe, passt nicht bei normalen E30 😳, wegen der Verbreiterung ?
wird oft für normale Karosserie und M3 angeboten, dass ist doch dann nicht korrekt ?!
 

fahre einen Italo M3 und wollte das Teil da einbauen und ich meine von der Größe und Passform fehlt da nicht viel.

mal schauen………..

 

wenns gar nicht geht werde ich es wohl verkaufen müssen🙄🤷‍♂️

 

vg Fred 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es passt nicht weil die M3 Karosse eine andere ist.

Angeboten wird es weil

a) Die Verkäufer teilweise selber keine Ahnung haben bzw.

b) alles grundsätzlich mit Alpina, Hartge, M3, 325i selten, rar, aus Gold hergestellt verkauft wird.

 

Noch schlimmer sind - teilweise kommerzielle - Anbieter die sicherheitsrelevante Teile für XY anbieten obwohl sie definitiv nicht passen können.

Die hintere Bremsscheibe vom E30 passt NICHT beim Z1 - wird aber ab und an so verkauft.


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...