Max6.2 Geschrieben: Donnerstag um 19:38 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 19:38 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem E30 Cabrio (elektrisches Verdeck), bei dem ich langsam nicht mehr weiterweiß – vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder jemanden empfehlen, der sich damit auskennt. Das Verdeck fährt zwar elektrisch, bleibt aber beim Öffnen immer an derselben Stelle stehen: Der Verdeckkasten fährt nur ca. 3/4 des Weges hoch und bleibt dann hängen. Selbst im Notlauf ist der Kasten teilweise nicht komplett beweglich, was mich stutzig macht. Anfangs dachte ich, dass es an einem der Endpunkte bzw. an den Mikroschaltern liegt, aber mittlerweile vermute ich eher ein mechanisches Problem. Das Verhalten tritt teilweise auch dann auf, wenn der Kasten manuell leicht mitbewegt wird – was für mich eher auf einen mechanischen Widerstand oder eine Blockade hinweist. Ich wollte das Verdeck heute eigentlich in einer Werkstatt machen lassen, wurde aber direkt wieder nach Hause geschickt, weil es nicht vollständig funktioniert – dementsprechend frustrierend… Hat jemand hier Erfahrung mit diesem Problem oder kennt jemanden, der sich mit dem elektrischen Verdeck auskennt und mir helfen könnte? Alternativ wäre ich auch offen für den Umbau auf ein manuelles Verdeck – hat das schon mal jemand gemacht und kann mir sagen, was dabei zu beachten ist bzw. welche Teile ich dafür brauche? Freue mich über jede Hilfe oder einen Tipp! Viele Grüße Max Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Donnerstag um 21:50 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 21:50 Mit dem Umbau zuerst: Ich hatte bis zum Saisonende 2024 auch nur ein "halbes" elektrisches Verdeck. Deshalb hatte ich mir auch Gedanken gemacht, dass auf komplett mechanisch umzubauen. NUR: Zum einen ist es ein nicht trivialer Aufwand, weil man z.B. die Anlenkpunkte der Gasfedern für den Deckel bauen muss, zum anderen sind nicht mehr alle Teile lieferbar und wenn dan zu horrenden Preisen. Das betrifft vor allem die notwendigen Verschlüsse des Deckels. 2025 muss man (leider) Abstand zu solchen Vorhaben machen, es ei denn man hat Zugriff auf irgendwelche Teile aus Schlachtern der vergangenen Jahre... Was dein Problem betrifft: Ja, nochmal Einstellung des Antriebs für den Deckel. Also den Hebel auf 5° OT bringen, die Bowdenzüg nach Anleitung einstellen... Hier in der Wiki gibt es die "EBA für das EM-Verdeck" klick. Da wird die Prozedur die Einstellung des Atriebs für den Deckel beschrieben. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw02schrauber Geschrieben: gestern um 03:50 Uhr #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 03:50 Uhr Ich hab noch zwei Verdecke aus Schlachtern liegen, eins manuell und das Andere elektrisch. Falls wer was braucht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 21 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Bitte erst mal AUF KEINEN FALL was an den Bowdenzügen oder den Schaltern am Verdeckantrieb verstellen. Der einzige Schalter der sich wirklich verstellt ist der am Deckel und da wird auch was verstellt sein. Ansonsten ist evtl. Eine der Antriebsstangen krummer als sie sein soll und bringt dadurch alles durcheinander. Schreib lieber mal im Profil oder im Thread, in welcher Ecke Du wohnst. Dann findet sich ggf. jemand mit Ahnung, der sich das mal anschaut und wirklich hilfreiche Tipps geben kann. Das Verdeck ist ne Wissenschaft für sich, aber es gibt hier einige, die sich wirklich damit auskennen. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.