Zum Inhalt springen

Drehzahlschwankungen Kaltstart & zu wenig Leistung


Chrissi_e46
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen E30 323i Bj1983 mit 150PS gekauft. Er basiert technisch noch weitestgehend auf dem E21 hab ich mir sagen lassen.
Er hat den M20B23 Motor (ich glaube in der ersten Generation) und stand jetzt seit 12/2020 in einer Garage.
Nun zu meinem Problem: Wenn ich ihn starte hat er zuerst eine hohe Drehzahl um ca. 2000 U/min rum. Nach ca 30s fällt die Drehzahl etwas ab und er fängt zu sägen an. Die Drehzahl fällt auf bis zu 300-400U/min, dass er nahezu abstirbt, dann regelt er wieder rein und er geht hoch auf 2000+ Touren, fällt dann wieder langsam ab und nach 5-10s ist er wieder kurz vor dem Absterben. Der Motor geht nicht aus, also er fängt ihn vor dem entgültigen Absterben schon auf.
Gemacht habe ich bisher die Ansaugkrümmerdichtung und die Drosselklappendichtung, wobei zweitere echt in einem üblen Zustand war, da Benzin im Ansaugtrakt war...
Die Stecker, sowohl Drosselklappensensor, als auch LMM-Sensor und Temperatursensor habe ich alle bei laufendem Motor ab- und angesteckt um zu sehen, ob der Motor reagiert. Was er auch tut, dadurch schließe ich einen Defekt an den Sensoren aus.
Nach ca. 5-10min fängt sich der Motor und bleibt bei erhöhter Standdrehzahl konstant (ca. 1600-1800U/min).

Außerdem ist mir beim Fahren aufgefallen, dass er für meinen Geschmack für 150PS deutlich zu schlecht geht, immerhin hat er ein Kampfgewicht von knapp 1100kg...Erst im oberen Drehzahlbereich (3500 aufwärts) merke ich, dass er entsprechenden Vortrieb gibt.
Kann dieses Problem mit dem zuerst beschriebenen Symptomen zusammenhängen?

Vielen Dank schonmal für die Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also K-Jetronic hat der ja keine mehr. Nur der Verteiler (mit Unterdruck und Fliehkraftverstellung) ist noch wie beim E21 neben dem Block.

Alles andere ist L-Jetronic vom E30. Aber hast ja nimmer den mit 139 PS, sondern doch schon den mit 150 PS. 

Aber aus der Ferne kann ich da nicht viel mehr dazu sagen ;) 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Chrissi,

das was du beschreibst, kann viele Gründe haben. Poste bitte mal ein Bild  von oben vom Motor. Am beste so das die Abgasseite auch zu erkennen ist. Daran kann man erkennen welche Motorsteuerung du hast.
Wenn klar ist welche Motorsteuerung du hast, wird die Sache einfacher bzw. man kann Teile ausschließen?
Kannst du Falschfuft wirklich ausschließen? Hast du mal einen Rauchtest gemacht?

Viele Grüße 

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...